Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
No-Carb-Smoothies

Kurz und knackig, überzeugend genug, dass ich es probieren werde

Von: Ira
05.05.2015

Vorweg - das Testen des eigentlichen Diät-Programms steht noch aus, das Ergebnis werde ich dann hier noch einmal mit einfließen lassen. Na ja, ein wenig Mut brauche ich dafür schon, aber realistisch betrachtet ist die härteste Zeit wohl die erste Woche...aber ich greife vor. Ulrich Strunz beschreibt hier in diesem kleinen, schlanken Büchlein ein Vier-Wochen-Programm, das den Körper in drei Stufen zur gesunden kohlenhydratarmen Ernährung und zur optimierten Fettverbrennung führt. Ein recht ambitioniertes Unterfangen, das aber zumindest den Erklärungen nach durchaus überzeugend ist, so dass ich mich wohl an das Experiment heranwagen werde, insbesondere, da es einen relativ einfach umzusetzenden Eindruck macht und ich nichts dagegen hätte, wenigstens einen Teil der positiven Wirkungen zu verspüren, die das Buch verspricht. Okay, abnehmen wäre schon mal eine sehr positive Wirkung, aber auch sonst verspricht es viel Gutes, vom Entschlacken bis hin zur lindernden Wirkung bei Rheuma oder Migräne und dergleichen mehr. Die erste Woche des Programms besteht aus Smoothies, 31 verschiedene Sorten werden hier im Buch vorgestellt, wobei ich zugeben muss, dass zwar viele lecker aussehen, aber einige Kombinationen...nun ja, vielleicht bin ich ja ganz mutig und wage mich auch an die heran, aber der Rest reicht eigentlich schon, um für die vier Wochen eine leckere Vielfalt zu bieten. Irritierend finde ich die Tatsache, dass in jedem Smoothie Eiweißpulver vorkommt, das geschmacksneutral und besonders hochwertig sein sollte, es mir aber nicht möglich war, auf der Webseite von Herrn Strunz, die als Quelle angegeben ist, ein derartiges Pulver zu finden. Ganz viele Geschmacksrichtungen, ja, aber nicht das im Buch beschriebene geschmacksneutrale Pulver. Gut, letztlich nicht schlimm, Eiweißpulver gibt es ja auch so, ich werde dafür vermutlich auf Sojamehl zurückgreifen, aber es hat mich etwas verwundert (und ja, ich gebe zu, ich bin manchmal etwas zickig, wenn mir Autoren oder Ärzte oder... immer noch ganz viele tolle Sachen zusätzlich verkaufen wollen. ). Die wirklich schön präsentierten Smoothies selbst klingen wirklich lecker und machen Lust, sie auszuprobieren, so dass ich denke, dass ich auf jeden Fall genug finden werde, die mir schmecken werden. Auch die drei Wochen, die die zweite Stufe des Programms darstellen, sehen noch zwei Smoothies täglich vor, auch hier wird der Smoothie Maker also intensiv genutzt werden. Das Buch beschreibt alle Vorgänge sehr anschaulich und kurzweilig, so dass man dieses Buch tatsächlich gerne liest, auch wenn es ein Sachbuch ist, das einen mit diversen biochemischen Vorgängen unterhält. Es ist informativ, dabei aber gut strukturiert, so dass man problemlos schnell etwas nachgucken kann. Auf den theoretischen Teil folgen die Smoothie-Rezepte, denen sich sehr hilfreiche Tabellen anschließen, denen man mit einem kurzen Blick entnehmen kann, welche Lebensmittel sich in welchen Mengen für diese Drei-Stufen-Diät eignen und welche nicht. Als kurzen, knappen, dabei aber kurzweiligen, praktischen und informativen Einstieg in diese Ernährung, kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen, in wie weit sich diese Ernährung für mich bewährt, werde ich entsprechend nach meinem Versuch ergänzen. Mag sein, dass ich dieses Buch anders sehen würde, wenn ich bereits andere Bücher von Ulrich Strunz gelesen hätte, da die Grundprinzipien sich vermutlich immer wiederholen, so dass es dann vielleicht etwas nervig sein könnte, aber für mich, ohne Vorkenntnissem dazu, ist es ein angenehmer kurz-knackiger Einstieg.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.