Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Empire of Storms - Pakt der Diebe

Die Rezension bezieht sich auf eine nicht mehr lieferbare Ausgabe.

Erfrischende Mischung aus Abenteuer und Fantasy

Von: Libellchen
16.07.2017

Ort der Handlung ist das Imperium der Stürme, welches sich über ein großes Inselreich erstreckt. Nachdem ihr Dorf von Magiern des Imperiums, den Biomanten, komplett ausgelöscht wird, wächst die jung Hope als einzige Überlebende des Massakers im Vinchen-Kloster auf. Dort bildet sie Hurlo, der Großmeister des Vinchen Ordens, heimlich zu einer Kriegerin aus. Kurz bevor dieser von seinen Ordensbrüdern ermordet wird, schenkt er Hope das Schwert Kummerklang und verhilft ihr zur Flucht. Hope hat mittlerweile nur noch ein Ziel vor Augen, irgendwann Rache an den Biomanten zu nehmen. Zeitgleich wächst Red nach dem Tod seiner Eltern in den Straßen der Paradieskehre, dem Armenviertel New Lavens, auf. Mit Hilfe der gerissenen Sadie wird er dort nicht nur zum Überlebenskünstler, sondern auch zum Meisterdieb. Doch auch in New Laven treiben die Biomanten ihr Unwesen. Eines Tages treffen Hope und Red aufeinander und bekämpfen fortan gemeinsam den Feind. Die Welt des Imperiums der Stürme wirkt stimmig, wenn man als Leser auch nicht wirklich viel Weltbeschreibung erhält. Hier hätte ich mir doch etwas mehr Details erhofft, aber vielleicht holt dies der Autor ja in Band zwei nach. Die sich im Buch befindende Weltkarte des Imperiums ist zudem recht klein gehalten und scheint fast etwas rudimentär. Empire of Storms ist eine Mischung aus Fantasy und Abenteuerroman, besitzt allerdings auch einen Hauch Steampunk. Hauptsächlich geht es in diesem Buch um die Geschichte von Hope und Red. Aber auch die Konflikte der Armenviertel, Piraterie, sowie das Machtgefüge des Imperiums spielen eine große Rolle. Da in dieser Welt vor allem die Biomanten das Sagen haben, welche auch vor menschlichen Experimenten nicht zurückschrecken, gilt es für die Bevölkerung des Imperiums die Angst zu überwinden und endlich gegen diese vorzugehen. Den Anfang machen dabei Hope und Red. Der erste Teil der Trilogie umfasst Kindheit, Jugend, sowie die ersten Jahre des Erwachsenenalters von Hope und Red. Die beiden Haupt-Charaktere sind facettenreich gestaltet und bieten einen guten Kontrast. So ist Hope eher ernster Natur, konsequent und zielstrebig, während Red andererseits pfiffig, sowie gewitzt herüberkommt und einen kleinen Hang zur Romantik besitzt. Neben den beiden Haupt-Protagonisten, konnten mich aber auch viele der Neben-Charaktere durch ihre Individualität begeistern. Skovrons Buch richtet sich in erster Linie an Erwachsene, was er vor allem mit Szenen körperlicher Gewalt und rüder Sprechweise zum Ausdruck bringt. Besonders in der Paradieskehre ist die Sprache der Protagonisten derb, wenn nicht gar vulgär, was aber wiederum perfekt zum Setting passt. Einige dieser Ausdrücke wiederholen sich leider so oft, dass ich es stellenweise ein bisschen ermüdend fand. Wenngleich Empire of Storms einige ruhige Passagen enthält, kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf. Skovron schafft es, die abwechslungsreiche Story durchweg spannend zu gestalten und viele unvorhersehbare Wendungen einzuflechten. So konnte mich Empire of Storms, trotz einiger weniger Kritikpunkte, vom ersten Moment an in seinen Bann ziehen und bin ich bereits mächtig gespannt auf den zweiten Teil der Reihe. Empire of Storms - Schatten des Todes soll übrigens Anfang Oktober diesen Jahres in Deutschland erscheinen!

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.