Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Eckhard Fuhr

Rückkehr der Wölfe

Wie ein Heimkehrer unser Leben verändert

(3)
eBook epub
8,99 [D] inkl. MwSt.
8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Wie der mythische Heimkehrer Ängste und Hoffnungen auslöst

150 Jahre lang waren Wölfe in Mitteleuropa ausgerottet. Doch seit der Jahrtausendwende ist Deutschland wieder Wolfsland, und in ganz Europa erobern Wölfe mit stürmischem Elan angestammte Lebensräume zurück. Der Wolf ist zum politischen und medialen Mega-Star geworden.

Eckhard Fuhr berichtet über die neue Konkurrenz für die Jäger und die Not der Schäfer, ihre Herde zu schützen, ebenso wie über das mythologisch gegründete Bild des Wolfs in der Volksseele. So entsteht ein umfassendes Bild des Problems, und es wird deutlich, dass wir uns nicht nur mit der physischen Präsenz der Wölfe auseinandersetzen müssen. Die größere Herausforderung ist die mentale: zuzulassen, dass in unserem durchorganisierten und gut kontrollierten mitteleuropäischen Biotop die wilde Natur immer noch mächtig ist.

"Am Ende hat Fuhr seine Leser überzeugt – sein Thema ist groß genug."

Frankfurter Allgemeine Zeitung (29. November 2014)

eBook epub (epub), ca. 224 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-14343-5
Erschienen am  29. September 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Rückkehr der Wölfe"

Das geheime Netzwerk der Natur

Peter Wohlleben

Das geheime Netzwerk der Natur

Der mit den Waldtieren spricht

Wolfgang Schreil, Leo G. Linder

Der mit den Waldtieren spricht

Der lange Atem der Bäume

Peter Wohlleben

Der lange Atem der Bäume

Warum Wale Fremdsprachen können

Katharina Jakob

Warum Wale Fremdsprachen können

Die geheimnisvolle Welt der Meere

Robert Hofrichter

Die geheimnisvolle Welt der Meere

Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere
(6)

Frank Nischk

Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere

Nachts im Wald

Kilian Schönberger

Nachts im Wald

Die Wunderwelt der Bienen

Jürgen Tautz, Diedrich Steen

Die Wunderwelt der Bienen

Die fabelhafte Welt der Ameisen

Christina Grätz, Manuela Kupfer

Die fabelhafte Welt der Ameisen

Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden
(8)

Lotte Möller

Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden

Libelle, Marienkäfer & Co.
(3)

Anne Sverdrup-Thygeson

Libelle, Marienkäfer & Co.

Die Welt im Jahr 2050

Laurence C. Smith

Die Welt im Jahr 2050

Die Eroberung der Natur
(1)

David Blackbourn

Die Eroberung der Natur

Die Zukunft

Al Gore

Die Zukunft

Die Weisheit der Wölfe

Elli H. Radinger

Die Weisheit der Wölfe

Das Seelenleben der Tiere

Peter Wohlleben

Das Seelenleben der Tiere

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Alles grün und gut?

Dirk Maxeiner, Michael Miersch

Alles grün und gut?

Plötzlich Gänsevater
(4)

Michael Quetting

Plötzlich Gänsevater

Projekt Green Zero

Dirk Gratzel

Projekt Green Zero

Rezensionen

"Wie ein Heimkehrer unser Leben verändert"

Von: Anja Beisiegel Hund im Buch

08.12.2017

Die Wölfe kehren zurück. Für die einen eine gute Nachricht, für andere – nicht nur für Schafbesitzer – eine besorgniserregende. Wölfe faszinieren uns Menschen. Sie sind mystisch, geheimnisvoll, elegant. Und sie töten Tiere; manchmal auch Schafe. Das Zusammenleben mit den in Deutschland einst ausgerotteten Jägern bringt Probleme mit sich. Die Forderung auf unbeschränkten Schutz auf der einen Seite prallt zusammen mit dem Ruf nach Abschuss und Bejagung. An vielen Orten, an denen die Rückkehrer sich niederlassen, kommt es zu harten Auseinandersetzungen. Manchmal enden sie tödlich für den Wolf, weil Wilderer mit dem unerwünschten Canis lupus kurzen Prozess machen. Eckhard Fuhr versucht in seinem Buch, sachlich an die Wiederkehr der Wölfe heranzugehen. Er erklärt, was das Faszinosum Wolf ausmacht, lässt aber auch die Probleme (und sogenannten Problemwölfe) nicht aus. Der Autor studierte Geschichte, war Feuilleton-Chef der Welt und ist Jäger und Hundebesitzer. Mag sein, dass die Kombination dieser so unterschiedlichen Qualifikationen nicht gängig ist. Um sich dem Thema „Wolf“ zu nähern, ist der facettenreiche Background Fuhrs jedoch ein großer Vorteil und ermöglicht einen unparteiischen Zugang. Als er die ersten freilebenden Wölfe (in der Lausitz) beobachten konnte, lief das unspektakulär ab: „Die Begegnung mit ihnen war kein Erweckungserlebnis, sondern eine Ernüchterung im besten Sinne: Die Wölfe selbst sind das klare Kontrastprogramm zu den Hysterien, die sie bei ihren menschlichen Zeitgenossen mitunter erfassen.“ Nüchternheit anstelle Hysterie, ein guter Ansatz um dieses Thema bewältigen zu können. Fuhr erzählt von der erbarmungslosen Ausrottung des Wolfes (bis ins 20. Jahrhundert hinein) und rollt dann die Etappen seiner schrittweisen Rückkehr auf. Gerade für „Hundemenschen“ wie mich, ist Fuhrs Buch ein wichtiges Buch. Unser Haushund Canis lupus familiaris ist schließlich ein hundertprozentiger Abkömmling des Wolfes, was mich natürlich per se für den genetischen Urvater meiner Hunde und seine undomestizierten Verwandschaft einnimmt. Fuhr erklärt einiges zur Hundwerdung des Wolfes, zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Hund und Wolf, spricht aber im Schwerpunkt „von Menschen, von Politik, von Kultur, von Mythen“. Der Konflikt „Pro und Contra Wolf“ beziehungsweise „Pro und Contra Abschuss“ ist – so kristallisiert sich Fuhrs Analyse immer mehr aus – vor allem auch ein Konflikt von „städtischem“ und „bäuerlichem“ Naturkonzept; einem Konflikt, bei dem es „beileibe nicht nur um materielle Interessen (geht), die durch großzügige Entschädigungen zu befriedigen wären.“ Für die industrielle Massentierhaltung in hermetisch abgeriegelten Großstallanlagen stellt der Wolf kaum ein Problem dar. Gerade die extensive Landwirtschaft (Weidehaltung von Schafen), artgerecht und notwendig für die Landschaftspflege, ist durch den Wolf gefährdet. Es zeichnet sich ein Zielkonflikt ab, für den es keine simplen Lösungen gibt. Das macht nachdenklich. Das Buch widmet sich intensiv der Mensch-Wolf-Beziehung, der sowohl das Bild des friedlichen Zusammenlebens (gipfelnd in der Domestizierung des Hundes) inne wohnt, als auch die Angst vor dem „bösen Wolf“. Fuhr hat für sein Buch mit vielen Menschen gesprochen. Mit Forschern und wolfbegeisterten „Wolfsfrauen“, mit Schäfern und Jägern. Er ringt um ein realistisches Wolfsbild, zeichnet nichts weich. Mein persönliches Fazit: Eckhard Fuhrs Buch hat meinen Blick auf das Thema „Rückkehr der Wölfe“ erweitert. Obgleich auf dem Land lebend, entspricht mein persönliches Naturkonzept wohl eher dem „städtischen“ also – vereinfacht gesagt – „pro-wölfischen“ Konzept. Die Lektüre hat an meiner grundsätzlichen Einstellung „pro Wolf“ nichts geändert, meine Augen aber für die Komplexität des Themas geöffnet. Dank der prägnanten Schreibweise Eckard Fuhrs (und hier zeigt sich der ehemalige Feuilleton-Chef) ist mit „Rückkehr der Wölfe“ ein spannendes und gut lesbares Buch geglückt, dass zum Nachdenken nötigt. Was will man mehr?

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Eckhard Fuhr

Eckhard Fuhr (Jahrgang 1954) studierte Geschichte und Soziologie und trat danach in die politische Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein. Zehn Jahre lang leitete er das Feuilleton der Welt und ist zurzeit Korrespondent für Kultur und Gesellschaft bei der WELT-Gruppe. Er schreibt die wöchentlichen Kolumnen »Fuhrs Woche« und »Fuhrs Hund« und greift immer wieder Themen des Naturschutzes, der Landwirtschaft und der Jagd auf.

Zum Autor

Pressestimmen

"Fuhrs Buch kombiniert Naturreportagen mit Kulturgeschichte, es ist geprägt von einer tiefen Faszination für das wilde Tier."

DER SPIEGEL (08. December 2014)

"Ein wertvoller, da mäßigender und sinnvoll lösungsorientierter Beitrag zur Wolfsdebatte und dem diesbezüglich anzustrebenden praktischen Artenschutz.“

umweltnetz-schweiz.ch (21. October 2014)

"Aktuell gibt es wenig Literatur, die sich derart kompakt und nüchtern, aber zugleich fesselnd mit allem Pro und Contra zur Rückkehr des Wolfes beschäftigt."

Thüringer Jäger (01. December 2014)

"Ich wünsche mir mehr solche Bücher und empfehle die ‚Rückkehr der Wölfe‘ als Pflichtlektüre, für jeden, der sich für Wölfe, Natur und unser Ökosystem interessiert."

wolfmagazin.blogspot.de (03. November 2014)

"Dieses Buch ist für all diejenigen [...], die seriös über die Rückkehr von Isegrim und dessen Management diskutieren wollen, eine absolute Pflichtlektüre."

Pirsch. Das Jagdmagazin (19. November 2014)