€ 27,80 [A] | CHF 37,50 * (* empf. VK-Preis)
Edith Hall lässt uns die Kraft und Faszination der griechischen Antike neu entdecken
Sie waren die Erfinder der Demokratie, Begründer der Philosophie, Schöpfer unsterblicher Mythen und Dramen – die alten Griechen haben das Fundament unserer Zivilisation gelegt und somit auch unsere moderne Welt geprägt. Doch was genau war das Erfolgsgeheimnis der griechischen Völker, was hat sie – über alle politischen und kulturellen Grenzen hinweg – angetrieben? Und was verbindet uns mit ihnen?
Edith Hall, Professorin am Londoner King’s College und eine der weltweit profiliertesten Altertumsforscherinnen, nähert sich dem Phänomen auf ungewöhnliche Weise: Sie beschreibt zehn Charaktereigenschaften, die den unterschiedlichen griechischen Völkern über alle Grenzen hinweg gemeinsam waren, und widmet jeder dieser Eigenschaften ein eigenes Kapitel. So entsteht eine ebenso farbige wie kurzweilige Geschichte von Mythen, Göttern, Helden und Menschen.
»Jede Zeit braucht ihre eigene Geschichte der griechischen Kultur. Edith Hall hat diese Aufgabe sehr gut gelöst.«
Vita
Edith Hall, geboren 1959, ist Professorin für Altertumswissenschaften am King’s College in London und zugleich Mitgründerin des Archive of Performances of Greek and Roman Drama an der Universität Oxford. Sie verfasste mehrere Bücher zu Themen der griechischen Geschichte und Literatur, u.a. eine Kulturgeschichte von Homers »Odyssee« sowie eine Geschichte der antiken Sklaverei. 2015 erhielt sie die »Erasmus-Medaille« der Academia Europea für herausragende Verdienste um die europäische Kultur und Wissenschaft.
Pressestimmen
»Halls Buch ist (...) sehr lebendig geschrieben und äußerst informativ (...). Die Lektüre ist uneingeschränkt zu empfehlen.«
»Ein überaus erhellendes, gut lesbares Buch (...), das mit unerwarteten Einsichten beeindruckt.«
»In der Summe: eine unbedingt lesenswerte, überdies gut geschriebene Kulturgeschichte der antiken Hellenen für unsere Zeit«