Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Walt Whitman

Jack Engles Leben und Abenteuer

Roman

(2)
eBook epub
17,99 [D] inkl. MwSt.
17,99 [A] | CHF 25,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

"Ein unbekannter Roman Walt Whitmans, der ein multikulturelles Amerika preist – eine Weltsensation zur rechten Zeit." Wieland Freund

Humorvoll-lakonisch erzählt Walt Whitman eine klassische Aufstiegsgeschichte in der Tradition des großen Charles Dickens, allerdings in der Neuen Welt, mitten in New York. Er schildert die Schattenseiten der rasant wachsenden Metropole, verschweigt weder das Elend der Notleidenden noch die Korrumpierung derer, die an der Wall Street zu schnellem Geld gekommen sind. Doch vor allem feiert er in seinem "Jack Engle" uramerikanische und urdemokratische Tugenden: den Glauben an den unveräußerbaren Glücksanspruch des Einzelnen, die Zuversicht und den Pioniergeist der kleinen Leute, ihren Mut zur Improvisation und nicht zuletzt die alles überragende Leitidee der Einwanderernation – sich gemeinsam, ohne Ansehen von Herkunft, Stand oder Religion, aufzumachen in eine bessere Zukunft.

1852 als Fortsetzungsroman im "Sunday Dispatch" erschienen und erst 165 Jahre später als Schöpfung Walt Whitmans identifiziert – ein kleines Wunder der Weltliteratur! 2017 ist sie erstmals in deutscher Übersetzung zu entdecken, die Lebensgeschichte eines Waisenjungen, der auf den Straßen New Yorks lernt, sich mit Fäusten, flinker Zunge und viel Köpfchen zu behaupten. Keine ganz gefahrlose Sache in diesem brodelnden Eldorado der Überlebenskünstler aus aller Herren Länder ...

»Renate Orth-Guttmann und Irma Wehrli, zwei der erfahrensten und besten Könnerinnen dieser hohen Kunst, liefern eine kluge, historisch sprachsensible, idiomatisch elegante, sehr ansprechende Version.«

FAZ Frankfurter Allgemeine, Tobias Döring (23. May 2017)

Aus dem Amerikanischen von Renate Orth-Guttmann, Irma Wehrli
Originaltitel: Life and Adventures of Jack Engle
Mit Nachwort von Wieland Freund
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-22140-9
Erschienen am  22. May 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Jack Engles Leben und Abenteuer"

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Mädchen, Frau, etc.

Bernardine Evaristo

Mädchen, Frau, etc.

Jane Eyre

Charlotte Brontë

Jane Eyre

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Daphnis und Chloe
(3)

Longos

Daphnis und Chloe

Hunger
(5)

Knut Hamsun

Hunger

Land der Dornen
(4)

Colleen McCullough

Land der Dornen

Mittelgroßes Superglück

Marian Keyes

Mittelgroßes Superglück

Huckleberry Finn

Mark Twain

Huckleberry Finn

Im Licht des Vergessens

Nora Roberts

Im Licht des Vergessens

Ein Weihnachtsmärchen

Charles Dickens

Ein Weihnachtsmärchen

Erinnerung des Herzens
(4)

Nora Roberts

Erinnerung des Herzens

Achtzehn Hiebe
(9)

Assaf Gavron

Achtzehn Hiebe

Der Diamant des Salomon
(2)

Noah Gordon

Der Diamant des Salomon

Das Haus Morell - Glanz und Sünde

Penny Vincenzi

Das Haus Morell - Glanz und Sünde

Die gestohlenen Stunden
(6)

Sarah Maine

Die gestohlenen Stunden

Die amerikanische Nacht

Marisha Pessl

Die amerikanische Nacht

Colorado Kid

Stephen King

Colorado Kid

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Rezensionen

Eine Enttäuschung

Von: Die Buchblogger - M

06.08.2017

Der Klappentext hat mich sofort begeistert – „Ein […] Roman […], der ein multikulturelles Amerika preist“ – Das klingt doch nach einem unruhigen New York, mit staubigen Straßen, riesigen Hochhäusern, überlaufenen Straßen, lauter Musik und schreienden Martkhändlern. Da musste ich das Buch sofort lesen! Doch jetzt, nachdem ich das Buch gelesen habe, weiß ich nicht, was ich dazu schreiben soll. Ich habe so viel während des Lesens aufgeschrieben und doch sind es alles nur Kleinigkeiten, die irgendwie nicht wirklich wichtig und von Gewicht sind und doch muss ich meine Meinung belegen. Ich sage es direkt: Es hat mich enttäuscht. In dem Buch, welches Whitman selbst als Autobiografie bezeichnet, begleiten wir Jack Engles, einen Jungen, der ohne Eltern zwischen Armut und Elend aufgewachsen ist, bis er doch eines Tages von einem Milchmann und seiner Frau aufgenommen wird. Als Gegenleistung soll er in die Lehre bei einem Rechtsanwalt gehen – Eine langweilige, reizlose Lehre, die Jack überhaupt nicht interessiert – er würde seine Zeit viel lieber mit der schönen Theatertänzerin verbringen. Doch dann bemerkt er, dass der alte Anwalt mehr verheimlicht, als es zuerst scheint… Was sich immer noch sehr gut und sogar schon spannend wie ein Krimi anhört, konnte mich nicht überzeugen. An Whitmans Schreibstil musste ich mich erstmal gewöhnen. Seien es nun Sätze wie: „(…) womit das erste Kapitel endet“ oder die Weise, dass sich der Autor dem Leser zu Beginn des Buches vorstellt, all dies sind Dinge, die heute gar nicht mehr in Büchern zu finden sind, wie ich aber vor kurzem feststellen musste, wohl zu gewissen Zeiten sehr geläufig waren. Dabei erzählt Whitman manchmal in der dritten Person, manchmal aber auch aus der Ich-Perspektive. Generell würde ich sagen, schreibt er eher umgangssprachlich und wechselt sich zwischen kurzen, wortkargen und langen, mit vielen Aufzählungen gestreckten Sätzen, ab. Dabei ist es aber eine komische Mischung von sehr genauen und detaillierten Beschreibungen und dann wieder ganz vagen und groben. Manche Szenen beschreibt er auch einfach zu kurz (oder wie er es nennt „erspart“ sie dem leser) und man fragt sich, ob denn da nicht noch was fehlt oder ob er nicht wenigstens ein wenig genauer schreiben könnte. Genauso komisch ist es, wenn er wieder einen seiner losen Zeitsprünge macht – man muss bedenken, die Geschichte erstreckt sich über zwei Jahre – etwas, was ich auch nicht erwartet hatte. Dadurch, dass es einfach an Ortsbeschreibungen mangelt, lag es auch wohl, dass ich mir die Geschichte zu keiner Zeit in der unruhigen Metropole New York vorgestellt habe, wie es der Klappentext und das Cover versprechen. Von der ersten Seite spielte sich der Plot in meinem Kopf in einer verschlafenen, mittelalterlichen Hafenstadt ab – was wahrscheinlich das beste Zeichen dafür ist, dass Whitmans Schreibstil hierbei etwas zu wünschen übrig gelassen hat. Neu war für mich auch, dass ein Autor zu Beginn jeden Kapitels in einigen Stichworten zusammenfasst, worum es in dem folgenden Abschnitt geht – für mich waren diese kurzen Aufzählungen oft besser und sogar greifbarer als das ganze Kapitel an sich, was mich irgendwie ratlos zurücklässt. IMG_20170714_103349664~2 Dass es sich hierbei um einen autobiografischen Roman handelt, merkt man dafür jedoch hin und wieder. Jack deckt seine – oder Walt Whitmans – Herkunft auf, dokumentiert politische Debatten und kritisiert mit spitzer Zunge New Yorker Gruppen und Personen, wobei er jedoch immer die Namen geändert hat und nur Andeutungen zurücklässt, wie er es auch im Vorwort erklärt. Nebenbei bedankt er sich bei alten Weggefährten, betet für Verstorbene und wechselt dafür sogar manchmal ins „du“ um diese Personen direkt anzusprechen. Gefallen hat mir, dass Whitman im letzten Kapitel noch mal zusammenfasst, wie es allen – wirklich allen – Charakteren, die vorgekommen sind, nach dem Abenteuer erging und wie sie ihr Leben weiterführten. Ein Plus an den Manesse-Verlag gibt es auch wieder einmal für den Anhang und das Nachwort, welche meiner Meinung nach gut gewählt und zusammengestellt wurden. Woher Wieland Freud jedoch das „multikulturelle Amerika“ nimmt, erschließt sich mir nach dem Lesen des Buches nicht. Ich glaube, im großen Ganzen schreiterte es einfach daran, dass es ein Zeitungsroman war. Hätte er die Geschichte länger ausgebreitet und mehr aus ihr herausgeholt, anstatt sie zu ausdruckslosen Kapiteln einzudampfen, wäre da noch viel mehr möglich gewesen – Schade. Ein Buch, dass mich enttäuscht hat. Ich hatte die Geschichte eines Zwölfjährigen in der Weltmetropole New York erwartet und den Alltag eines Einundzwanzigjährigen in einer mittelalterlichen Hafenstadt bekommen – 2/5 Sterne ©Marlon

Lesen Sie weiter

Eine Geschichte aus dem 19. Jahrhundert

Von: vielleser18

22.07.2017

Walt Whitman (1819-1892), der als Begründer der modernen amerikanischer Dichtung und als einflussreichster amerikanischer Lyriker gilt (Quelle: wikipedia), hat unter anderem auch diese Geschichte des Jack Engles verfasst. Erstmals veröffentlicht in mehreren Folgen 1852 in einer New Yorker Zeitung - damals nicht unter Angabe eines Autors. Erst 2016 entdeckte der junge Literaturwissenschaftler Zachary Turpin durch detektivische Recherchearbeit, dass Walt Whitman der Urherber dieser Geschichte ist. In deutscher Übersetzung erschien das Werk in Buchform im Manesse Verlag fast zeitgleich mit dem amerikanischen Reprint. Jack Engles Leben und Abenteuer erzählt die fiktive autobiografische Geschichte eines New Yorker Waisenjungen, der durch Glück und Zufall auf wohlmeinende Adoptiveltern stieß, sich in einem unbeliebten Beruf als angehender Anwalt betätig und einem Geheimnis, dem er zufällig auf die Spur kommt. Das Buch ist mit etwas mehr als 180 Seiten schnell zu lesen, die Sprache, auch wenn sie weiterhin in der Manier des 19. Jahrhunderts geschrieben ist, verständlich. Anmerkungen zu ungewohnten Textstellen ergänzen das Verständnis. Die Sicht aus der des erlebenden Erzählers, der im Nachhinein sein Leben (zumindest die Anfänge) Revue passieren lässt, ist gut gewählt. Neben emphatischen Momenten, humorigen Szenen, aber auch vielen, die das Los und das Leben der damaligen unteren Schichten beschreiben, sowie vielen gut formulierten Beschreibungen von New Yorker Schauplätzen der damaligen Zeit ergänzen die eigentliche Geschichte in der Geschichte, die zur Aufdeckunge eines Geheimnisses führt. Da die Geschichte 1852 in einem Fortsetzungsroman in einer Zeitung erschien und der Roman wahrscheinlich erst während der Veröffentlichungsphase entstand, gibt es ab und zu mal stilistische Hilfsmittel, deren sich der Autor bediente, wenn er z.B. eine Person noch nicht gleich zu Anfang eingeführt hat und sie erst im späteren Stadium erscheint. Aber ich empfand gerade dies auch als gut gelöste und auflockernde Erzählweise der Geschichte. Anmerkungen, ein ausführliches Nachwort von Wieland Freund und eine editorische Notiz ergänzen die kleine hochwertige Ausgabe des Buches aus dem Manesse Verlag. Gefallen hat mir auch das passende Cover des Buches. Der Roman lebt nicht von Spannung oder von höchster literarischer Qualität, sondern eher von diesem gekonnten Erzählstil, der diese Zeit in New York und das Leben eines fiktiven Protagonisten gekonnt darstellen kann. Fazit: Gut zu lesende Geschichte, die das New York der 1850er Jahr wieder aufleben lässt. Eine fiktive autobiografische Geschichte eines Waisenjungen, dem das Glück und der Zufall zu manch überraschenden Erkenntnissen verhilft.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Walt Whitman (1819–1892) war Schriftsetzer, Lehrer und Wohnungsmakler, ehe er der erste Weltpoet der USA wurde. Seine sprachmächtigen, rhythmisch frei schwingenden Hymnen, mit denen er das Land und die Leute seiner Heimat besang, die unermesslichen Weiten der Meere und die gewaltigen Städte, die Schönheiten der Natur und die Erhabenheit menschlicher Erfindungen, suchen in der modernen Dichtkunst ihresgleichen. Neben seinem lyrischen Hauptwerk "Leaves of Grass" ("Grasblätter") schrieb er auch Prosa. "Life and Adventures of Jack Engle" erschien anonym und fand deshalb bis zur Aufdeckung der Autorschaft Whitmans durch Zachary Turpin im Jahr 2016 keine Beachtung.

Zum Autor

Renate Orth-Guttmann

Renate Orth-Guttmann (geb. 1935) studierte Anglistik und Slawistik und übersetzt seit nunmehr über fünf Jahrzehnten Belletristik und Klassiker, für den Manesse Verlag u.a. Edith Wharton, DuBose Heyward oder Halide Edip Adivar. 1989 erhielt sie den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis.

Zur Übersetzerin

Irma Wehrli

Irma Wehrli, geboren 1954, ist seit 1984 freie Übersetzerin und widmet sich mit Vorliebe den Klassikern der englischen und US-amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. 2011 erhielt sie das Zuger Übersetzerstipendium für ihre Arbeit an Thomas Wolfes "Of Time and the River".

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

»Eine Liebeserklärung des New Yorkers Whitman an seine Stadt.«

FAZ (21. April 2017)

»Dieser bezaubernde und auch ergreifende kleine Roman ist gerade jetzt in unseren oft so engköpfigen Zeiten eine sehr zu empfehlende Lektüre.«

»Eine Hommage an das multikulturelle Amerika in dem jeder seine Chance auf eine bessere Zukunft bekommt, unabhängig von Herkunft, Stand oder Rasse.»«

»Erzählt von einem New York, das ›Vielheiten‹ enthält. ... Alle verbünden sich, um der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen. Auch 165 Jahre nach Erscheinen wohltuend schön.»«

»Putzmunter, mit Witz erzählt und ohne Scheu, gegebenenfalls sentimental zu sein wie Dickens’ Bücher.«

KURIER (A), Peter Pisa (21. May 2017)

»Das Lesen lohnt, auch ob präzis beobachteter Details des energiegeladenen New York und einer Eigenironie, mit sich Ich-Erzähler Jack bedenkt. … Der Übertragung von Renate Orth-Guttmann und Irma Wehrli ist Eile nicht anzumerken. Sie gibt dem historischen Text Frische, ohne ihm an Charakter zu nehmen.«

»Ein hinreißender kleiner Roman … eine typische, herrliche, fast Opernlibretto-hafte Geschichte ... Wunderbar auch, wie das geschrieben ist «

»›Jack Engle‹ baut keine Mauern – sondern Brücken zwischen den Völkern, den Religionen, den ›Rassen‹. Es geht um Mitgefühl, Großherzigkeit und Freundschaft.«

»Eine rührende Waisengeschichte aus dem 19. Jahrhundert. Sensationell, dass eine elektronische Textsuche Walt Whitman eindeutig als Autor dieses anonym in der Zeitung veröffentlichten Romans ermittelte.«

Weitere E-Books des Autors