Karl May (1842–1912) hat die populären Mythen der Deutschen geprägt wie kein zweiter Schriftsteller. Rüdiger Schaper wagt einen völlig neuen Blick auf das Leben und (Nach-)Wirken dieses so überaus produktiven und höchst erfolgreichen Autors, der von Abenteuerromanen bis zu erbaulicher Literatur alle erdenklichen Genres bediente und Figuren schuf, die bis heute eine große Faszination ausstrahlen.
Karl May weckt starke Emotionen, denn er bedeutet Kindheit, erste Leseerfahrung, Abenteuer. Mit ihm ist man nach »Amerika« und »Arabien« gereist, in sagenhafte Länder, die es so nie gab. In seinen visionären Werken hat er die Bild- und Erzähltechnik des Kinos vorweggenommen, er war der literarische Popstar des Wilhelminischen Zeitalters. Bis heute liegt die geschätzte Weltauflage seiner Bücher bei 200 Millionen.
Rüdiger Schaper beschreibt die dornenreiche Karriere eines Underdog aus einer bettelarmen Familie, der im Gefängnis zu schreiben begann und in späten Jahren zum pazifistischen Visionär mutierte. In seiner Biographie stellt er Karl Mays Person und Werk gleichermaßen in ein neues Licht und gibt ihm damit einen Platz in der Weltliteratur. Ein wunderschönes Buch über Triumph und Tragik des Mannes mit der Silberbüchse, dem es um eine heile Welt ging, in der das Gute siegt.
»Auf schnoddrig-frische Art gelingen Schaper hochinteressante kultur- und literaturhistorische Abschweifungen.«
DIE WELT, 10.12.2011
Rüdiger Schaper, geboren 1959, leitet das Kulturressort des Berliner »Tagesspiegel«, für den er seit 1999 tätig ist. Zuvor war er zehn Jahre lang Kulturkorrespondent der »Süddeutschen Zeitung« in Berlin. In früheren Buchveröffentlichungen hat sich Rüdiger Schaper u.a. mit Harald Juhnke und dem Schauspieler Alexander Moissi befasst. Bei Siedler erschien im Januar 2011 »Die Odyssee des Fälschers«.
»Auf schnoddrig-frische Art gelingen Schaper hochinteressante kultur- und literaturhistorische Abschweifungen.«
DIE WELT, 10.12.2011
»Unterhaltsame und spannende Lektüre für alle Karl May-Fans.«
dpa, 08.11.2011
»Ungemein wortgewaltig und witzig.«
ORF – Kontext-Sachbücher in Themen, 13.01.2012
»Überraschende neue Blicke auf den sächsischen Autor Karl May.«
rbb kulturradio-Tipps – Bücher für den Sommer 2012
Gespräch mit Rüdiger Schaper, Jürgen Trabant und Horst Bredekamp
Moderation: Shelly Kupferberg
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Mehr Infos
Haus Ungarn
Karl-Liebknecht-Str. 9
10178 Berlin
Weitere Informationen:
Humboldt Forum Kultur GmbH
10127 Berlin
Lesung und Gespräch im Rahmen der Kunstbuchmesse Miss Read
Mehr Infos
Haus der Kulturen der Welt - hkw
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
Tel. 030/39787121
Rüdiger Schaper im Gespräch mit Shelly Kupferberg www.kulturradio.de
"Der Erfinder der Antike" - Buchrezension www.dradio.de
Gebundenes Buch, Leinen mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-88680-975-2
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Siedler
Erschienen: 11.10.2011
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.