Die Gärten des Orients offenbaren als Paradiese des Glücks den kulturellen Reichtum des islamischen Kulturraums auf einzigartige Weise. In ihnen verbinden sich viele künstlerische Ausdrucksformen wie Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Dichtung zu einem magischen Ganzen.
Veronika Hofer studierte Kunstgeschichte und Völkerkunde in München und arbeitete für den Bayerischen Rundfunk als Redakteurin und Autorin für Fernsehen und Hörfunk. Heute ist sie mit ihrer eigenen Produktionsfirma 'prospera' als Buchautorin und Filmregisseurin tätig. Ihre Dokumentarfilme sind in öffentlich-rechtlichen Sendern zu sehen, zuletzt der 5-Teiler "Orientalische Gartenlust", der auf ARTE ausgestrahlt wurde. Veronika Hofer lebt und arbeitet mit ihrer Familie im oberösterreichischen Almtal.
Gebundenes Buch, Pappband, 224 Seiten, 21,0 x 26,0 cm
Mit ca. 220 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-421-04111-1
ca. € 40,00 [D] | ca. € 41,20 [A] | ca. CHF 52,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: DVA Bildband
DEMNÄCHST
Erscheint:
22.10.2018
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.