"Kann ich was dafür, wenn Leute, die regieren, nicht wissen, ob Krieg ist, wenn es schießt? Ich kann doch auch nichts dafür, dass die, die ich wähle, nicht gewinnen. Und nie komme ich an den heran, der etwas dafür kann, dass ein Schwachsinnsbeschleunigungsgesetz beschlossen werden soll." Scharfzüngig nimmt sich Hildebrandt aktuelle politische und gesellschaftliche Widrigkeiten vor, für die wir alle nichts können.
"So oder so - Dieter Hildebrandt liefert mit diesem Programm mehr als den Gegenwert an angriffslustigem, politischen Kabarett mit hohem Spaßfaktor."
SR Kulturradio (01.10.2011)
Dieter Hildebrandt, geboren 1927 in Bunzlau, Niederschlesien, studierte in München Theaterwissenschaften. Zusammen mit Sammy Drechsel gründete er die Münchner Lach- und Schießgesellschaft, deren Ensemble er bis 1972 angehörte. Von 1974 bis 1982 arbeitete er mit dem Kabarettisten Werner Schneyder zusammen. Seine TV-Serien Notizen aus der Provinz und Scheibenwischer wurden große Erfolge. Berühmtheit erlangte er auch durch seine Rollen in Kinoproduktionen wie Kir Royal und Kehraus. Hildebrandt erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Grimme-Preis in Gold, Silber und Bronze. Viele erfolgreiche Bücher bei Blessing, darunter Nie wieder achtzig! (2007) und Letzte Zugabe (2014). Bis zu seinem Tod im November 2013 lebte Dieter Hildebrandt mit seiner zweiten Frau, der Kabarettistin Renate Küster-Hildebrandt, in München.
Dieter Hildebrandt, geboren 1927 in Bunzlau, ist Mitbegründer der Münchner Lach- und Schießgesellschaft und kabarettistisches Urgestein. Seine TV-Serien Notizen aus der Provinz und Scheibenwischer wurden große Erfolge. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Grimme-Preis in Gold, Silber und Bronze.
"So oder so - Dieter Hildebrandt liefert mit diesem Programm mehr als den Gegenwert an angriffslustigem, politischen Kabarett mit hohem Spaßfaktor."
SR Kulturradio (01.10.2011)
"Ein sprachlich hervorragendes Programm, inhaltlich auf der Höhe der Zeit und in gewohnter Hildebrandt-Qualität vorgetragen."
Aufbruch (29.05.2012)
„Ein sprachlich hervorragendes Programm, inhaltlich auf der Höhe der Zeit und in gewohnter Hildebrandt-Qualität vorgetragen.“
Publik-Forum
Lesung
Mehr Infos
fest.spiel.haus
Freudenstädter Straße 4
72226 Simmersfeld
Lesung
Mehr Infos
Aula der Augustinerschule
Goetheplatz 4
61169 Friedberg
Weitere Informationen:
OVAG Energie AG
61169 Friedberg
Tel. 06031/821222
Lesung
Mehr Infos
Autohaus Roth
Schwabenröder Straße 64
36304 Alsfeld
Tel. 066317960
Weitere Informationen:
OVAG Energie AG
61169 Friedberg
Tel. 06031/821222
Lesung
Mehr Infos
Bürgersaal im Rathaus
Adolf-Grimme-Ring 10
14532 Kleinmachnow
Weitere Informationen:
Gemeinde Kleinmachnow
14532 Kleinmachnow
Tel. 033203/877/1251
Zur Webseite des Autors www.dieterhildebrandt.com
Originaltitel: Ich kann doch auch nichts dafür
Originalverlag: Random House Audio
Hörbuch Download, Laufzeit: ca. 234 Minuten
ISBN: 978-3-8371-1102-6
€ 11,95 [D]* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Random House Audio
Erschienen: 31.08.2011
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.