Eine Welt ohne Gewalt? In ferner Zukunft ist die ideale Gesellschaft geformt: Künstlich reproduzierte, genmanipulierte Menschen sind mit Hilfe von Gehirnwäsche und Drogen glückliche Konsumenten. Nur der Alpha Bernard Marx scheint von einer unbestimmten Sehnsucht nach Freiheit getrieben zu sein. Ein Besuch in einem der wenigen verbliebenen Reservate, in denen noch das alte, unperfekte Leben geführt wird, könnte ihn von seinem Unbehagen heilen – oder etwa nicht?
(Laufzeit: ca. 8h 2)
"Brandt macht diese Dystopie zu einem Erlebnis."
literaturmarkt.info (14.10.2013)
Aldous Huxley (1894 – 1963) war ein englischer Schriftsteller und Journalist, ein scharfzüngiger Zeitkritiker und begeisterter Reisender. Nach dem Welterfolg seines zum Sprichwort gewordenen Romans „Schöne neue Welt“ zog er 1937 nach Kalifornien, wo er zusammen mit H. Osmond mit Meskalin experimentierte und das Wort „psychedelisch“ erfand.
Matthias Brandt wurde 1961 in Berlin geboren. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und war anschließend an verschiedenen Theatern engagiert, u. a. am Bayerischen Staatsschauspiel, am Schauspielhaus Zürich, am Schauspielhaus Bochum und am Schauspiel Frankfurt. Seit 2000 ist Brandt in zahlreichen Fernseh- und Kinorollen zu sehen. 2010 übernahm er in der Serie "Polizeiruf 110" die Rolle des Kommissars Hanns von Meuffels. Für seine darstellerische Leistung wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u. a. 2008 mit der Goldenen Kamera in der Kategorie Bester deutscher Schauspieler, 2011 mit dem Bambi und 2012 mit dem Bayerischen Fernsehpreis als Bester Schauspieler der Kategorie Serien und Reihen.
"Brandt macht diese Dystopie zu einem Erlebnis."
literaturmarkt.info (14.10.2013)
"Matthias Brandt gewichtet und rhythmisiert prägnant Aldous Huxleys Schreckensperspektiven."
Deutscher Hörbuchpreis - Jurybegründung (12.03.2014)
"Die Auseinandersetzung mit Huxleys Text [lohnt sich] mehr denn je."
Darmstädter Echo (30.12.2014)
Übersetzt von
Uda Strätling
Originaltitel: © Mrs Laura Huxley 1932, © S. Fischer Verlag 2013, (P) Der Hörverlag 2013
Originalverlag: Fischer Verlag
Hörbuch Download, Laufzeit: 482 Minuten
ISBN: 978-3-8445-1313-4
€ 13,95 [D]* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: der Hörverlag
Erschienen: 30.09.2013
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.