Seit 1990 leben West- und Ostdeutsche wieder gemeinsam. Aber man ist sich fremd geblieben und gibt sich gegenseitig die Schuld an der Dauermisere. Das Jammern nimmt verheerende Züge an. Höchste Zeit für eine schonungslose Abrechnung zwischen Ossis und Wessis. Michael Jürgs (West) und Angela Elis (Ost) erklären, warum auseinanderdriftet, was zusammenwachsen soll. Polemisch, provokant, schonungslos ehrlich.
Weiterführende Infos zu den Büchern von Michael Jürgs
"... noch nie wurde so deutlich artikuliert, was unterschwellig für Frust der Menschen unter dem einst ... geteilten Himmel sorgt."
dpa
Michael Jürgs war u.a. Chefredakteur von Stern und Tempo und hat sich als Biograph einen Namen gemacht. Seine Lebensbeschreibungen Der Fall Romy Schneider, Der Fall Axel Springer, Gern hab’ ich die Frau’n geküsst (über Richard Tauber), Bürger Grass und Eine berührbare Frau (über Eva Hesse) wurden ebenso Bestseller wie Die Treuhänder, Der kleine Frieden im Großen Krieg (2003) und Der Tag danach. Zusammen mit der Journalistin und TV-Moderatorin Angela Elis legte er das Pamphlet Typisch Ossi, typisch Wessi vor. Viel Anerkennung bekam er für seine Bilanz der deutschen Einheit Wie geht's, Deutschland? (2008) und für seine Geschichte des Bundeskriminalamts BKA. Die Jäger des Bösen (2011) und Codename Hélène: Churchills Geheimagentin Nancy Wake und ihr Kampf gegen die Gestapo in Frankreich (2012); seine Streitschrift Seichtgebiete (2009) verkaufte sich über 100.000mal. Er ist Co-Autor vieler Fernsehdokumentationen, die nach seinen Büchern gedreht wurden.
Angela Elis, geboren in Leipzig, volontierte nach dem Studium der Theologie, Kunstgeschichte und Psychoanalyse beim Hessischen Rundfunk und wechselte 1993 zum MDR. Zuerst als Redakteurin für „Brisant“, dann auch als Moderatorin für die Ratgebersendung „Telethek“, das Mittagsmagazin „Dabei ab zwei“, das Wirtschaftsmagazin „Umschau“ und die Talkrunde „Auf dem Punkt“. Heute moderiert sie neben dem Magazin „Fakt“ (montagabends in der ARD) auch das Jobjournal „Jojo“. Für 3Sat präsentiert sie seit 1999 das Wissenschaftsmagazin „nano“ und seit Januar 2001 führt sie außerdem durch das ZDF-Magazin „ZDF.umwelt“.
"... noch nie wurde so deutlich artikuliert, was unterschwellig für Frust der Menschen unter dem einst ... geteilten Himmel sorgt."
dpa
Lesung
Mehr Infos
Ros e.V. Initiative Rehhoffstraße
Rehhoffstraße 1
20459 Hamburg
Tel. 040/5372387
Originaltitel: Typisch Ossi
Typisch Wessi
Originalverlag: C.Bertelsmann
Hörbuch Download (gekürzt), Laufzeit: ca. 140 Minuten
ISBN: 978-3-8371-7338-3
€ 13,95 [D]* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Random House Audio
Erschienen: 01.07.2006