Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Reich und Arm

Wichtige Artikelsammlung für alle Interessierten an Wirtschaft, sozialer Ungleichheit und Herrschaft

Von: Koreander
29.07.2017

Unsere Welt hat ein ernstzunehmendes Problem. Und das nicht erst seit kurzem. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander, auch wenn konservative Freier-Markt Apologeten nicht müde werden mit Zahlentricksereien das Gegenteil zu behaupten. Die Ausplünderung der Rohstoffe, die Vernichtung unwiederbringlicher Ressourcen, die Ausbeutung von Menschen, bis hin zur Versklavung folgt keinem Naturgesetz, sondern ist Menschengemacht und Menschengewollt. Ein stetiger Mahner und Warner, ob dieser Verhältnisse, ist Joseph Stiglitz. Der ehemalige Chefvolkswirt der Weltbank, US-Regierungsberater, Professor für Volkswirtschaft an mehreren Eliteuniversitäten und Bestsellerautor wird gerne auch als Wirtschaftsnobelpreisträger vorgestellt. Doch da befindet man sich bereits mitten in der Problematik: es gibt keinen Wirtschaftsnobelpreis. Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften wurde von der Schwedischen Reichsbank gestiftet und ist vor allem ein PR-Preis, um den Wirtschaftswissenschaften mehr Bedeutung zukommen zu lassen. Stiglitz, der sich auf dem Parkett der Weltenlenker bewegt hat und auch deshalb die wirtschaftlichen Zusammenhänge durchschaut wie nur wenige andere, legt mit Reich und Arm – Die wachsende Ungleichheit in unserer Gesellschaft eine Generalabrechnung mit der US-Wirtschaft und US-Politik vor, die paradigmatisch für Wirtschaft und Politik der meisten Länder dieser Welt steht. Reich und Arm ist eine Sammlung von 51 Artikeln, die Stiglitz in den Jahren 2012 bis 2014 in mehreren amerikanischen Zeitschriften veröffentlicht hat. Die acht Kapitel „Erste Risse“, „Stand der Dinge“, „Persönliche Betrachtungen“, „Dimensionen der Ungleichheit“, „Ursachen der zunehmenden Ungleichheit in den USA“, „Folgen der Ungleichheit“, „Politik“, „Regionale Perspektiven“ und „Die Arbeitslosigkeit in den USA bekämpfen“ leitet Stiglitz mit neuen Zusammenfassungen ein. Und allein diese Überblicke sind das Buch schon wert. Der Kern der Kritik aller Aufsätze ist das eine Prozent der Reichen und Mächtigen, das sowohl für die Wirtschaftskrise von 2008 verantwortlich ist, als auch als einzige von ihr profitiert, während die restlichen 99 Prozent der Bevölkerung „die Rechnung serviert bekamen“. So konzentrierte sich die Wirtschaftspolitik ausschließlich darauf die Aktienmärkte zu stützen. „Folglich diente sie vor allem der Vermögenssicherung der Reichen, während der Durchschnittsamerikaner nichts davon hatte, da keine neuen Arbeitsplätze geschaffen wurden. Deshalb flossen 95 Prozent der Einkommenszuwächse dem obersten 1 Prozent zu, was auch der Grund dafür ist, weshalb sechs Jahre nach Ausbruch der Krise das mittlere Vermögen 40 Prozent niedriger lag als vor der Krise.“ Stiglitz nutzt solch erschreckende Zahlen aber nicht um zu imponieren oder zu blenden, sondern diese untermauern lediglich seine Argumente. Stiglitz ist Analyst. Ihn interessieren vor allem die zusammenhänge, wie es zu der Wirtschaftskrise kommen konnte. Wer ist wofür verantwortlich? Was müsste getan werden, um dies zu ändern? Warum wird es nicht getan? Die Artikelsammlung ist nicht nur eine herausragende Analyse, die allgemeinverständlich formuliert ist, es ist auch eine einzige Anklage! „Persönliche und politische Interessen stimmen heute vollkommen überein. Praktisch alle US-Senatoren und die meisten Abgeordneten des Repräsentantenhauses gehören schon dem obersten 1 Prozent an, wenn sie ihr Amt antreten. Geld des obersten 1 Prozents hält sie im Amt, und sie wissen, dass das oberste 1 Prozent sie nach dem Ausscheiden aus dem Amt belohnen wird, wenn sie ihm gute Dienste leisten.“ Vor allem die Trickle-Down-Theorie wonach der Wohlstand der Reichen auch zu den Ärmeren durchsickern würde, kritisiert Stiglitz vehement. Und damit erschüttert er das Fundament konservativer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker, die damit all ihre Reformen und Gesetze rechtfertigen. Und dabei letztlich nichts anderes machen, als den Status quo zu zementieren. Einziges Manko an dem 500 Seiten Werk sind die zahlreichen Redundanzen, die der Artikelsammlung geschuldet sind. Andererseits hat dies auch den Vorteil, dass man das Buch nicht von vorne bis hinten durchlesen muss, sondern sich je nach aktuellem Interesse, die entsprechenden Artikel heraussuchen kann. Letztlich ist es eine klare Empfehlung für alle, die sich mit sozialer Ungleichheit, Reichtum, Herrschaft oder schlichtweg politischer Ökonomie beschäftigen. Stiglitz bietet ein umfassendes gedankliches Instrumentarium, um sich gegen die ökonmische Verwahrlosung zur Wehr zu setzen.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.