Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Wir werden erwartet

Kommunistische Jugendsünden

Von: Fräulein Julia
15.11.2017

Mit „Wir werden erwartet“ schließt Ulla Hahn ihre autobiographische Romanserie ab – und erzählt u.a. von ihrer Mitgliedschaft bei der Deutschen Kommunistischen Partei. Als 2001 Das verborgene Wort erschien, ahnte Ulla Hahn selbst nicht, dass sie erst noch drei weitere Bücher schreiben müsste, bis sie zu dem eigentlichen Thema vorstoßen würde: Ihre zeitweilige Mitgliedschaft in der DKP, der Deutschen Kommunistischen Partei. Mit dem neuen Roman Wir werden erwartet dröselt sie nun en detail auf, wie es hatte kommen können, dass sie Anfang der 1970er Jahre das Parteibuch entgegen nahm, um für die Rechte der Arbeiterklasse zu kämpfen und ein paar Jahre später – desillusioniert oder vielleicht auch einfach weiter entwickelt – die Partei wieder verließ. Dabei wirkt ihre Entscheidung – die in den Besprechungen teilweise als lapidare Jugendsünde, teilweise als schamvolles Fehlverhalten abgestempelt wurde – recht schlüssig, hat man zuvor die ersten drei Bände gelesen (und das sollte man!): Als „Kenk vun nem Prolete“ wächst die kleine Hilla Palm, die unschwer als Ulla Hahn zu erkennen ist, in den 40er und 50er Jahre in einem Dorf im Rheinland auf. Die Eltern sind Arbeiter und weniger gebildet, noch vom Krieg geprägt und streng in ihren Erziehungsmethoden. Doch Hilla hat ein ausgeprägtes Gespür für Sprache, liest alles, was sie in die Finger bekommt und schafft es – wenn auch über einige Umwege – das Abitur abzulegen und sich an der Universität Köln für Literaturwissenschaften einzuschreiben. Dort lernt sie auch Hugo kennen, ihre erste große Liebe. Doch Hugo – ach, das verrate ich an dieser Stelle nicht, aber Hugo ist ein Grund, wieso Hilla letztendlich in den marxistischen Kreisen in Köln und später Hamburg landet, in der man sich nächtelang die Köpfe heiß diskutiert, wie man die Situation der Arbeiter verbessern kann – ohne dabei die theoretische Komfortzone zu verlassen. Und wer würde besser in die Partei passen, wenn nicht das „Arbeiterkind“ Hilla, die die Schufterei ihres Vaters, einem ungelernten Arbeiter, aus nächster Nähe erlebt hat? „Bildung vermitteln wollte ich, mich einsetzen für die Möglichkeit der Arbeitenden, daran teilzunehmen. Ich hatte meine Rolle gefunden. Ich wollte den Menschen die Scheu nehmen vor dem, was sie als ’nix für unsereins‘ betrachteten, vor der sogeannten Hochkultur. Ihnen klarmachen, dass auch die Eroberung dieser Schätze ein Stück Klassenkampf war.“ Doch natürlich ist das alles nicht so rosig, wie es in den Diskussionen klingt: Viele aus der arbeitenden Bevölkerung haben besseres zu tun, als sich mit Hochkultur auseinanderzusetzen, der Satz „geh doch nach drüben“ fällt gelegentlich. Als Hilla Ende dann der 1970er Jahre tatsächlich einer offiziellen Einladung nach „drüben“, also in den „real existierenden Sozialismus“ der DDR folgt, fällt ihr idealistisches Bild des Kommunismus zusammen. She’s not amused. Ulla HahnWir werden erwartet, so viel sei gesagt, ist nicht das stärkste Buch aus der vierteiligen Roman-Reihe. Doch wer Hilla Palm über so viele Jahre begleitet, ihren Kampf um das Recht auf Bildung verfolgt, über die wirren Vorstellungen des Kölner Katholizismus geschmunzelt hat und mit ihr über die Sprachbilder gehüpft ist – der wird sich freuen, die einerseits schüchterne, andererseits selbstbewusste junge Frau erneut zu treffen. Ulla Hahn, so scheint es mir jedoch, hat in diesen letzten Band besonders viel an eigenen Erfahrungen, Anekdoten und damals entstandene erste Gedichte einfließen lassen, so dass es gelegentlich schwer fällt, nicht alles eins zu eins auf die Autorin zu übertragen. Sie schildert die Zerrissenheit einer jungen Frau, die die Gesellschaft verändern möchte und doch gleichzeitig stolz darauf ist, endlich dem „Bildungsbürgertum“ anzugehören. Aber die Bemühung, im Rückblick die Wogen ihrer jugendlichen Fehltritte auszubügeln, schwächt die Geschichte. Auch wenn es noch immer eine große Freude ist, Hillas Gedankenstrom zu folgen, so reicht Wir werden erwartet, was die sprachliche Kühnheit und Rafinesse angeht, leider nicht an die vorherigen Romane heran.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.