Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Leben eben!

Joachim Kunstmann

(1)
(2)
(0)
(0)
(0)
€ 10,99 [D] inkl. MwSt. | € 10,99 [A] | CHF 16,00* (* empf. VK-Preis)

Religion für den modernen Menschen

Von: Bianka Angermeier

04.08.2013

Prof. Kunstmann empfliehlt mit diesem Buch die Religion der eigenen Verantwortung, jenseits von Eingliederung, Systemzwang und Autoritätshörigkeit gegenüber der kirchlichen Institution. Hintergründe und Zusammenhänge der kirchlichen Kultur werden klar und verständlich beleuchtet, ohne langatmig zu sein. Lebendige, erfahrungsbezogene Religion ist es, wofür der Autor eintritt. Er vermittelt, dass Religiosität in seiner ursprünglichen Form das Leben bejaht und den Menschen auffordert, dem Leben ohne Zwang und Leistungsdruck zu begegnen. Echte Religion will Veränderung und neue Orientierung. Es geht dabei um Sinnfindung, also um die Frage, was dem eigenen Leben Sinn und Lebendigkeit gibt und wo man es im alltäglichen Leben suchen und finden kann. Prof. Kunstmann sagt aber auch klipp und klar, dass dieser Weg der Eigenverantwortlichkeit bedarf, des Sich-Bewusst-Machens, welche Werte man leben möchte, für diese einzutreten und Schritt für Schritt umzusetzen. Er gibt wenig direkte Anleitungen bzw. Übungen, vielmehr wird aufgezeigt was man ändern kann; das Wie ist mehr in Beschreibungen des Was verpackt. Das gibt dem Leser genug Freiraum, sich an seinen eigenen Ansichten und Werten zu orientieren. Dieses Buch ist ideal für Menschen die bereit sind, sich ihr Leben genauer anzuschauen und mit Eigenverantwortung daranzugehen Veränderungen einzuleiten, zu welchen wertvolle Hinweise und Optionen gegeben werden. Das Buch liest sich flüssig, denn der Schreibstil ist prägnant, durchgehend leicht verständlich und ich empfand es stellenweise sogar als spannend. Wer mit seiner Lebensausrichtung unsicher oder unzufrieden ist, dem kann dieses Buch viel geben. Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass Prof. Kunstmann aufzeigt, dass es wichtig ist, das Leben so zu akzeptieren wie es ist. Zum einen kommt man dadurch nicht darum herum, die Verantwortung für sich selbst und das eigene Leben zu übernehmen, zum anderen befreit es aber von der Opferhaltung und eröffnet so die Option, nach eigenen Lösungen zu suchen, um letztendlich innerlich frei zu werden und Vertrauen in das Leben zu finden. Auch die Beschreibung des Weges der Heilung Schritt für Schritt (S. 195), die Ausführungen über die Balancebereiche des Lebens (S. 209) sowie die vielen Einsichten und wertvollen Informationen machen dieses Buch für mich zu einem Juwel auf der Suche nach einem Weg, dem Leben mit Vertrauen und Akzeptanz zu begegnen. PS.: Falls Sie für Sie wichtige Stellen markieren wollen, empfehle ich, einen Bleistiff zu benutzen, denn meine Erfahrung ist, dass erstens zu viele Unterstreichungen bei wiederholtem Lesen sehr stören können und zweitens, dass sich mit der Zeit auch die Schwerpunkte zu einem Thema verändern und dann kann man dies bei Marker oder Buntstiften nicht mehr korrigieren. – Das Leben ist ständige Entwicklung, nichts bleibt wie es ist.

Lesen Sie weiter

Individuelle Sinnsuche vs. kirchliche Vorgabe?!

Von: Bernhard Kirchmeier aus Wien

04.07.2013

1. DIE NEGATIVFOLIE: RELIGION KANN ANDERS Sie verbinden mit Religion im weitesten Sinne die alte Institution "Kirche"? Eine Institution, deren Interesse Macht- und Prachtentfaltung ist (S. 11)? Eine Institution, die zur lebensfernen Dummheit tendiert? (S. 12) Eine Institution, die Sie mit Verpflichtungen wie "Ritual- und Dogmenzwang" belastet (S. 224)? Eine Institution, die Sie in eine leidenschaftslose, skurrile und kirchenamtlich fixierte Sonderwelt entführen will (S. 7/S. 10) – Ja?! Oder: Zumindest ansatzweise? – Dann dann haben Sie recht genau das vor Augen, wogegen Joachim Kunstmann – mancherorts etwas polemisch – anschreibt. Er schreibt GEGEN ein Christentum, das glaubens-und kirchenzentriert ist und in seinen – z.T. fraglich gewordenen – Strukturen und Inhalten erstarrt. UND: Sie können versuchen, mit Joachim Kunstmann einen anderen Blick auf Religion zu werfen! 2. DIE THESE: SO KANN RELIGION! Sein pointierter Gegenentwurf lautet: Religion ist eine individuelle Haltung bzw. eine persönliche Einstellung. Eine Haltung, die dem einzelnen Menschen und seinem Leben dient. Eine selbstbestimmte Haltung, die sich von den "Klugheiten" der christlichen Tradition zehrt, sich von diesen aber niemals fremdbestimmen lässt. Er schreibt für ein Christentum, das religions- und menschenzentriert ist und positiv wirkt, indem es dem/der Einzelnen hilft, ein sinnreiches Leben zu führen. Es geht ihm um eine lebensdienliche autonome Religiosität abseits von Fragen der Kirchenzugehörigkeit, die es ermöglicht, Antworten auf Fragen wie "Wer bin ich?", "Wie kann ich leben?", "Was ist der Sinn?", "Wie bekommt mein Leben Tiefe?" in Freiheit zu ergründen. Kunstmann Anspruch ist gewaltig. Er meint bereits im ersten Satz seines Buches: "Nichts braucht der Mensch heute so sehr wie die Religion." (7). 3. DAS ZIEL: SENSIBILISIERUNG UND EINÜBUNG Für die eben skizzierte Sichtweise von Religion zu sensibilisieren und zu ihr zu ermutigen, ist Kunstmanns Ziel. Sogar erste Schritte zur Einübung in die religiöse Praxis sollen mithilfe dieses Buches – Es gibt sich im Untertitel als "eine Anleitung" zu verstehen – möglich werden; dafür wurden an das Ende jedes Kapitels Praxishinweise gestellt, d.h. Vorschläge zur Entdeckung und Gestaltung seines eigenen religiösen Lebens. Konkret begegnen hier eine Selbst-Inventur durch Innehalten in der Natur oder in einem Kirchenraum, eine Einübung ins Hören durch Traumarbeit oder durch Textmeditation, eine Wanderung an einen selbstgewählten heiligen Ort... 4. VERORTUNG IM DISKURS: Inhaltlich greift Kunstmann primär jenen Strang des praktisch-theologischen Diskurses auf, dessen prominentester Vertreter wohl W. Gräb ist: Hier wird Religion als lebensgeschichtliche Sinndeutung zu verstehen gegeben und ins Zentrum der theologischen Überlegungen gestellt. Auch in Kunstmanns "Leben eben!" weicht der Glaubensbegriff dem Religionsbegriff. Eine verstärkte Koppelung von Christentum und (Pop-)Kultur sowie eine stark anthropologisch dominierte Argumentation sind bei Kunstmann ebenso wie bei W. Gräb, I. Reuter und anderen Vertretern eine derartig gestalteten Theologie festzustellen. Die materialen Inhalte (fides quae) verlieren an Bedeutung und die formale Haltung (fides qua) wird qualitativ aufgewertet bzw. den Inhalten vorgeordnet – eine gegenwärtige Tendenz im theologischen Diskurs. Zudem argumentiert Kunstmann immer wieder mit der Tradition der Mystik, allen voran mit Meister Eckhart und räumt dabei en passent zu Recht auch mit Missverständnissen auf. 5. FAZIT Alles in allem, handelt es sich bei "Leben eben!" um ein allgemein verständliches und sehr pointiertes Buch, das die Herausforderungen des modernen Christentums und zeitgenössische Fragestellungen der Praktischen Theologie deutlich im Blick hat und dabei nicht – wie häufig – bei der Problembeschreibung stehen bleibt. Vielmehr versucht der Autor, christliche Religionspraxis bzw. christliche Glaubenskulturen innovativ zu imaginieren und im Dienste des Menschsein des Menschen (mit-)zugestalten.

Lesen Sie weiter

Sinnsuche auf hohem Niveau

Von: Sabine Ulrich aus Nordholz

03.07.2013

Religion als Antwort auf die Sinnsuche der Menschen - unter dieser Prämisse will Joachim Kunstmanns Buch eine Anleitung zu einer veränderten Wahrnehmung sein. Wer allerdings einen praktischen Ratgeber erwartet, der wird enttäuscht werden. Hinweise zur praktischen Einübung schließen zwar jeden der vier Hauptbschnitte ab, doch sind diese zum einen recht kurz gehalten und widersprächen zum anderen der Grundannahme, dass Religion vor allem Haltung, Lebenseinstellung und Erfahrung ist. Joachim Kunstmann orientiert seine Ausführungen an vier Fragen Sinnsuchender. Das Spektrum reicht von "Wer bin ich?" bis hin zu "Wie kann ich leben?". Besonders die Bezüge zu aktuellen Fragen des Menschen wie Erschöpfungserfahrungen und die zunehmende Schnelllebigkeit in der Gesellschaft ziehen den Leser in den Bann und lassen ihn nach seinen eigenen Erfahrungen fragen. Im Zusammenhang dieser Überlegungen erscheinen selbst die bekanntesten biblischen Erzählungen in neuem Licht und erhalten neue Sprachkraft. Dabei wird die Institution Kirche nicht ad absurdum geführt, wie der Titel des vierten Abschnitts vermuten ließe: "Selbst verantwortete Religion". Ganz im Gegenteil: Auch wenn J. Kunstmann die Kirche an vielen Stellen kritischen Fragen aussetzt, so ist er doch der Meinung, dass es nicht ohne sie geht. Von zentraler Bedeutung ist dabei ihre Lebendigkeit, die dem Menschen den Erwerb von Lebenswissen ermöglichen soll. So wird der Leser aufgefordert, die Religion im Zuge seiner Sinnsuche in die eigene Hand zu nehmen und selbst zu verantworten. Am Ende meiner Lektüre das Fazit, dass Joachim Kunstmann in seinem Buch selbst Lesern, die die Religion bereits als Antwort auf ihre Sinnsuche entdeckt haben, neue Gedankengänge und Sichtweisen ermöglicht, die Sinnsuche vielleicht sogar noch einmal neu beginnen lässt. Lediglich die Verweise auf bekannte Theologen und Philosophen wie Friedrich Schleiermacher oder Rudolf Otto, die oftmals viel "Wissen" voraussetzen, lassen mich einen Punkt in der Sternebewertung abziehen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.