Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Frauen der Rosenvilla

Teresa Simon

(29)
(14)
(11)
(0)
(0)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Handlung: Dresden 2013 Anna Kepler hat es nicht nur geschafft, eine zweite Chocolaterie in ihrer Heimatstadt Dresden zu eröffnen, sondern auch die Familienvilla wieder in den Familienbesitz gebracht. Ihr Plan ist es, der Rosenvilla ihren alten Glanz wiederzugeben und hat Pläne entworfen, um den Garten der Villa neu anzulegen. Dabei findet Anna eine Kiste, die in der Erde vergraben war. Darin befinden sich nicht nur Andenken vergangener Generationen, sondern auch lose Blätter, die sich drei verschiedenen Personen zuordnen lassen. Anna´s Reise in die Vergangenheit beginnt... Meinung: Die anderen beiden Bücher, die ich bisher von Teresa Simon gelesen habe, fand ich beide klasse und daher war ich schon sehr gespannt auf dieses Buch. Vom Aufbau her gleicht es den anderen beiden, es gibt verschiedene Erzählperspektiven, die sowohl in der Gegenwart, als auch in der Vergangenheit stattfinden. Dabei gibt es wieder viele Tagebucheinträge, die den Beginn einer Reise in die Vergangenheit darstellen. Ein Konzept, dass mir im Grunde sehr gut gefällt und ein spannendes Lesen verspricht, hier gab es mir aber zu viele Personen, die zu Wort gekommen sind. Die Ereignisse werden aus der Sicht von vier Frauen beschrieben, die in unterschiedlichen Zeiten gelebt haben. Die Tagebucheinträge beschränken sich auf die Zeit von 1892 – 1940, während die Gegenwart im Jahr 2013 stattfindet. Es fiel mir teilweise schwer, mich an bestimmte Details zu erinnern, da die Sichtweisen immer in abwechselnder Reihenfolge vorkamen und es so viele Informationen gab, dass ich sie teilweise trotz langsamen und sorgsamen Lesen, nicht vollständig aufnehmen konnte. Der Hauptteil der Handlung findet in Dresden statt, es gibt nur wenige Ausflüge nach Meißen. Dadurch gibt es fast durchweg eine Einheit des Ortes, was mir gut gefallen hat, da Dresden wirklich wundervoll beschrieben wurde und ich die Orte der Handlung am liebsten sofort nachverfolgen würde. Vom Cover her passt der Roman perfekt zu den anderen beiden Büchern von Teresa Simon. Auch hier finden sich leichte, sommerliche Farben und auch die Rosen, titelgebend für den Roman, welche eine große Rolle im Roman einnehmen, sind darauf zu sehen. Insgesamt hat mir die große Einbindung von den Rosen in den Roman gut gefallen, sie sind immer wieder erwähnt wurden und haben sich wie ein roter Faden durch das Buch gezogen. Schon von der ersten Seite an war ich sehr angetan von der Schreibweise. Sie ist recht einfach, aber gleichzeitig auch anspruchsvoll. Es gibt viele Beschreibungen in dem Buch und für mich waren immer die Tagebucheinträge und Ereignisse aus der Vergangenheit besonders interessant. Diese wurden sehr lebendig geschildert und haben mir einen Tacken besser gefallen, als die Erlebnisse von Anna. Die Tagebucheinträge wurden von drei verschiedenen Frauen geschrieben, manchmal fiel es mir am Anfang immer etwas schwer, die verschiedenen Schriften auseinanderzuhalten, jedoch wurde immer schnell sichtbar, wessen Gedanken gerade beschrieben werden. Als Hauptprotagonistin steht Anna für mich klar im Vordergrund. Jedoch muss ich leider sagen, dass ich mit ihr nicht warm wurde. Sie war mir immer etwas unpersönlich und nicht lebhaft genug, eine Geschäftsfrau durch und durch, bei der teilweise das Menschliche fehlt. Das heißt nicht, dass sie nicht verschiedene Emotionen gezeigt hätte, sondern mir war sie nicht lebendig genug. Des weiteren war mir Anna gerade am Ende recht leichtsinnig und ihre Liebesgeschichte mag für viele Leser ein runde Ende bieten, mir war sie zu künstlich und ich hätte gut darauf verzichten können. Trotzdem bewundere ich sie dafür, wie sie ihre Arbeit mit den zwei Läden schafft und beneide sie um die Rosenvilla, in der sie lebt. Ein Haus, das wie ein Traum beschrieben wird. Im Gegensatz dazu fand ich die drei Damen, die von 1892 – 1940 erwähnt werden, Helene, Emma und Charlotte, sehr sympathisch und interessant. Sie wirkten auf mich auch authentischer und ich fand ihre Sorgen und Nöte sehr gut dargestellt. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass sie vom Charakter etwas tiefgründiger als Anna waren, was für mich wahrscheinlich ein Grund dafür war, mit ihnen sofort mitzufiebern. Fazit: Vom Grundgedanken ein toller Roman, gerade die Ereignisse aus der Vergangenheit haben es mir angetan. Jedoch gab es durchweg zu viele Informationen, die nicht immer leicht einzuordnen waren und mir die Lesefreude etwas getrübt haben. Der Roman unterhält den Leser und bietet viele Ereignisse, für mich ist er aber leider der Schwächste Roman, den ich bisher von Teresa Simon gelesen habe.

Lesen Sie weiter

Anna ist ein Dresdner Schokoladenmädchen. Sie liebt Schokolade, und mit ihren zweiunddreißig Jahren hat sie sich etwas flirrend Mädchenhaftes bewahrt. Als Erbin einer alteingesessenen Dresdner Schokoladendynastie tritt sie in die Fußstapfen ihres Großvaters und kreiert feinste Schokoladenprodukte. Denn Anna besitzt den erlesenen Geschmackssinn ihres Großvaters. Gleichzeitig schlägt ihr Herz für Rosen. Und sie träumt von einer Familie, einem Mann, Kindern, doch noch ist ihr das Glück nicht hold gewesen. Bis auf die letztgenannten Dinge könnte es ansonsten nicht besser laufen. In der Altstadt ihrer sächsischen Heimat hat sie ihr zweites Geschäft eröffnet und zugleich die ehemalige Familienvilla zurückgekauft. Deren Garten soll wieder das werden, was er einst war. Ein Paradies für Rosen. Anna will, dass die Rosenvilla im alten Glanz erstrahlt. „Ich möchte… das Gestern in das Heute einladen und sehen, wie die beiden sich vertragen.“ (Seite 25) Während der ersten Arbeiten wird im Garten eine vergrabene Schatulle gefunden, die neben einer zerrissenen Perlenschnur, Babyhärchen und einer Spiegelscherbe unter anderem ein Bündel verblasster Briefe, die Fotografie einer Frau, die Anna wie aus dem Gesicht geschnitten, ihr aber völlig unbekannt ist, und unzählige lose, wie aus einem Tagebuch herausgerissene Blätter offenbart. Anna lässt sich in die Vergangenheit entführen und entdeckt bei ihren Recherchen mit Hilfe ihrer Freundin Hanka bislang achtsam gehütete Geheimnisse ihrer Familie, die bis ins Jahr 1892 zurückreichen und deren vorhandenen Verbindungen erst nach und nach sichtbar werden und damit selbst Einfluss auf Anna und ihr Leben nehmen. Teresa Simon schreibt in „Die Frauen der Rosenvilla“ mit Leidenschaft über Schokolade und Rosen und verlockt einen, das Buch nicht ohne eine süße Nascherei zu lesen, um danach im Garten den Duft der Rosen zu genießen. Eine zauberhafte sinnenfreudige Kombination, die gelungen und glaubhaft ist, weil nicht nur die Begeisterung der Autorin für Rosen deutlich wird, sondern sie ebenfalls besondere Mühe bei der Beschreibung der Pralinenherstellung gegeben hat. Als Bonbon wartet das Buch am Ende mit sechs Pralinenrezepten und der Anleitung für einen selbst gemachten Eierlikör auf. „Anna schloss die Augen und schmeckte nach. Ja, so konnte Schokolade eben sein, wenn sie mit Wissen und Liebe zubereitet wurde: mild und sinnlich, dunkel und üppig, seidig und glatt, himmlisch und luxuriös. Ruin oder Glück, Vergnügen oder Ekstase – und vor allem Trost. Und sie half beim Denken.“ (Seite 88) Die Autorin schildert die Geschichten der Frauen der Rosenvilla in Zeitsprüngen. Neben Anna im Jahre 2013 sind es drei Frauen, die ihre „Gefühle und Gedanken in freudigen und schlimmen Zeiten“ von 1892, 1919 und 1938 zu Papier bringen – Helene, Emma und Charlotte. Und obwohl – dank unterschiedlicher Schriftarten – immer zu erkennen ist, welche Frau erzählt, ist der ständige und oft unvorhergesehene Wechsel eine Herausforderung, weil so die gerade aufgebaute emotionale Verbindung zur jeweiligen Protagonistin unweigerlich unterbrochen wird und dann erst einige Seiten weiter wieder eine Verknüpfung erfährt. Zwar folgen die Zeitsprünge keinem nachvollziehbaren konsequenten Rhythmus, so dass sich erst nach einer Weile Zusammenhänge erschließen, doch das Geschehen zieht einen letztlich trotzdem in den Bann. Daneben schafft es die Autorin nicht nur, die jeweiligen historischen Hintergründe – sei es die Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts oder die Situation beider Weltkriege – detailliert darzustellen und mit dem Schicksal der Schokoladenfabrik und ihrer Besitzer sowie der Menschen zu verbinden, sondern auch die Stadt Dresden in die Handlung einzufügen, so dass die Lust auf einen Besuch der sächsischen Hauptstadt wächst. Hierin zeigen sich Teresa Simons Stärken. „Manchmal hasse ich diese Rosen beinahe, weil sie so schön und unberührbar sind. Sie blühen und vergehen. Nichts kümmert sie. Auch nicht, was mit uns Menschen geschieht.“ (Charlotte 1938, Seite 107) Ebenso untermauert die Autorin hinsichtlich ihrer Protagonisten ihre Fähigkeit, dass sie deren Charaktere mit Einfühlungsvermögen in Szene setzen kann. So weisen ihre Heldinnen Formate auf, die einen deren vergangenes und gegenwärtiges Schicksal und den Reigen aus Liebe und Hass, Leidenschaft und Verlangen, Freundschaft und Respekt, Neid und Missgunst, Hoffnung und Vergebung mitempfinden lassen.

Lesen Sie weiter

Das Cover paßt zur Geschichte. Zarte und sanfte Töne verheißen eine romantische und doch tragische Geschichte. Vier Generationen Frauen aus einer Familie leben, lieben, leiden und meistern, jede auf ihre Art, das Leben. Die Erzählstränge werden unkompliziert und gut nachvollziehbar entwirrt. Die Sprache ist leicht und gut verständlich. Das Leben wird in all seiner Härte gezeigt, jedoch verbal werden keine Härten erreicht. Alles Leid wird klar und untragisch erzählt, keine Spur von Überzogenheit oder Roheit. Das Buch ist für jeden, der gerne eine leichte, sanft erzählte, tragische und mit einer guten Auflösung versehene Geschichte mag. Es ist nicht spektakulär, sondern spricht eher die leisen Töne an. Das mag ich. Das Buch habe ich ruhig und doch gespannt, wie es weiter geht, gelesen. Fazit: lesenswert!

Lesen Sie weiter

Meine Meinung: Diesmal habe ich mich wieder von dem ansprechenden Buchcover verleiten lassen und mich für das Buch interessiert. Und dann wollte ich gerne hinter das Geheimnis des Gartens der Villa kommen. Anna Kepler möchte im Garten der von ihrem Großvater geerbten Villa wieder einen Rosengarten anlegen und findet dabei eine alte Schatulle. Darin befindet sich allerlei, unter anderem auch Blätter eines Tagebuches. Allerdings stellt Anna schnell fest, dass diese Blätter wohl aus mehreren Tagebüchern stammen müssen. Deshalb lernen sie und ich nun drei Frauen kennen, die in dieser Villa gewohnt haben. Wobei mich Teresa Simon mit ihrem Schreibstil heraus forderte. Sie hat Anna die Aufzeichnungen der Frauen nicht in der richtigen zeitlichen Reihenfolge lesen lassen, was für mich auch erhöhte Konzentration bedeutete. Aber ich habe nicht aufgegeben, denn die Erlebnisse der Frauen waren sehr interessant. Natürlich habe ich ebenfalls vieles über Anne und ihr Leben in der Gegenwart erfahren. Zu gerne würde ich mal zur Blütezeit ihrer Rosen durch den Garten gehen und von ihren Pralinen hätte ich mit Sicherheit nicht nur eine probieren wollen. Deshalb fand ich die Rezepte am Ende des Buches auch ganz toll. Mal sehen, ob ich das eine oder andere mal ausprobieren werde. Teresa Simon hat es geschafft und mich an ihr Buch gefesselt. Ich erwähnte ja schon, dass ich die Erlebnisse der Frauen sehr interessant fand. Zumal die damaligen Ereignisse in Deutschland auch eine wichtige Rolle spielten. Von 1892 bis 1940 ist so vieles passiert, was auch das Schicksal der beteiligten Frauen beeinflusst hat. Was denn nun wirklich das große Geheimnis war, verrate ich hier nicht. Ich hatte zwischendurch schon mal die eine oder andere Idee, wie alles zusammenhängen könnte, aber mit diesem Ende und der Auflösung hatte ich dann doch nicht gerechnet. Fazit: Ein sehr kurzweiliges Buch über die Frauen der Rosenvilla. Gerne empfehle ich es als Sommerlektüre.

Lesen Sie weiter

Eine Villa mit Rosengarten in Dresden. Zwei Jahrhunderte, zwei Weltkriege, Pralinen und Schokolade, zwei Familien. Eine Eisenschatulle, die seit 1913 verbuddelt im Garten lag und Kleinodien wie Schmuck, Haarsträhnen und Briefe von drei Frauen enthält, kommt beim Einpflanzen von Rosenbüschen an das Tageslicht, wird geöffnet und dann geht der Roman so richtig los. Denn die Briefe enthalten die Geschichte der Familien, die die Rosenvilla erbauten und jede Menge Dramen, um sie und die Schokoladenfabrik zu halten in den Wirren des 1. und 2. Krieges sowie in der DDR. Die Finderin ist eine Enkelin, 2013 ihre zweite Chocolaterie in Dresden eröffnet und mit Leib und Seele Pralinen zum Vernaschen produziert. Eigentlich gefällt mir das Buch ganz gut. Das es mir nicht sehr gut gefällt, liegt daran, dass es für meinen Geschmack zu viele Geschichten enthält und in keine davon lässt die Autorin richtig eintauchen. Dafür ist das Buch zu kurz. Ansonsten: ein schöner Roman zum Abschalten und Erholen.

Lesen Sie weiter

Schon wieder habe ich ein tolles Buch ausgelesen und möchte es euch hier vorstellen: „Die Frauen der Rosenvilla“ von Teresa Simon. Bitte nur lesen, wenn ihr Schokolade greifbar habt 😉 Was ich auch nicht wusste: Dresden war zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Zentrum der Deutschen Schokoladenindustrie. Anna Kepler erbt nicht nur den außergewöhnlich feinen Geschmackssinn ihres Opas, sondern auch sein altes Haus: Die Rosenvilla. Der Garten ist leider nicht mehr ansehnlich und Anna möchte ihm wieder die Rosen schenken, die der Villa einst ihren Namen gaben. DDie Frauen der Rosenvillaa sie zeitgleich im Jahr 2013 ihr zweites Café mit Schokoladen-Manufaktur eröffnet, engagiert sie Helfer zur Rosenanpflanzung. Die Gärtner finden beim Umgraben des verwilderten Gartens eine uralte Schatulle, deren Inhalt Anna stutzig werden lässt: Neben skurril wirkenden Gegenständen gibt es darin unsortierte Tagebuchblätter, die offenbar von mehr als einer Person geschrieben wurden. Anna beginnt zu lesen und sie wie auch der Leser taucht ein in die Geschichte mehrerer Generationen der Schokoladen-Dynastie, die nicht klar strukturiert ist. Das macht es etwas schwierig, die Zusammenhänge zu erfassen, doch nach einigen Seiten halten wir die Fäden beisammen und beginnen zu verstehen. Annas Freundin Hanka (Bibliothekarin) hilft, die Tagebuch-Einträge zu sortieren und so bekommen auch wir Leser allmählich den Durchblick: Es geht um Frauen, die einst in der Rosenvilla lebten: Helene im Jahr 1892, Emma um 1919 und Charlotte um 1939. Ihre Geschichte ist unweigerlich verbunden mit Annas Opa und damit auch mit ihren Eltern (die den Opa stets ablehnten) und letztlich auch mit ihr selbst – doch wie? Wir werden entführt in die Welt der Schokolade und der Rosenzucht, ins Deutschland der letzten 100 Jahre und immer wieder zurück in die Gegenwart. Anna wird uns eine vertraute Freundin, die ihre eigenen Probleme zu meistern hat und zusätzlich ein lang gehütetes Familiengeheimnis lüften möchte. Auch wenn ich mir am Anfang des Buches eine Auflistung der Verwandtschafts-Verhältnisse der Figuren gewünscht hätte, um den richtigen Anschluss zu bekommen, so konnte ich doch das Buch flüssig lesen. Besondere Spannung entsteht im letzten Drittel des Buches, wodurch ich eine ganze Nacht durchgelesen habe, um das Ende zu erfahren. Mein Tipp: Ein Power-Nap am folgenden Tag hilft 😉 Mein Fazit: eine wunderbare Strand-Lektüre, die sich gut lesen lässt und Hunger auf Schokolade macht.. Im Epilog finden wir noch dazu leckere Rezepte und ratet mal, was ich unbedingt in meinem neuen Garten anpflanzen möchte? ROSEN! Zu gern würde ich mich sofort ins Auto setzen und in der Altstadt Dresdens sowohl die herrlichen Schokoladen-Cafés als auch Hankas Buchhandlung besuchen. Leider ist aber alles nur gelungene Fiktion.. Hier könnt ihr die Leseprobe anlesen, ob das Buch auch euch gefällt! Viel Spaß mit dem Roman und schöne Ferien! Eure Stephie

Lesen Sie weiter

Nicht einfach

Von: CogitoLeider

17.07.2015

Ich habe definitiv kein Problem mit verschiedenen Erzählebenen, Perspektiven und so was. Aber in 'Die Frauen der Rosenvilla' habe ich ständig die Orientierung verloren. Es gibt vier Erzählstränge, die anfangs doch sehr durcheinander gemischt werden und mich mit den 'vielen' Namen fast verzweifeln ließen. Außerdem ist der Stil doch sehr gestelzt, was in den historischen bereichen vielleicht angemessen ist, aber in der Gegenwart meiner Meinung nach doch übertrieben wirkt. Außerdem störte das meinen Lesefluss. Trotzdem hat dieses Buch auch seine ganz klaren Qualitäten. So versteht es Teresa Simon, dem Leser Dresden und seine Geschichte sehr nahe zu bringen. Man bekommt richtig Lust, vor Ort zu schauen und sich in einem Café zu verlustieren. Mit oder ohne Schokolade! Und ja, die 'Schokolust' ist schon auch ein Hauptthema und die Autorin punktet hier durch Fachwissen, die Spaß macht. Im Anhang gibt es übrigens auch ein paar Rezepte für Pralinen, wer also Lust hat, kann die im Text genannten Köstlichkeiten selbst herstellen! So macht das Buch auch nach dem Lesen noch Spaß. Aber nun zur Geschichte. Wie geschrieben gibt es vier Erzählstränge. Die Rahmenhandlung spielt in der Gegenwart, und das ist eigentlich schon ein gutes Gesamtpaket - allerdings ist Anna eine Zicke und mir eher unsympathisch. Ihr Verhalten ist nur bedingt nachvollziehbar und ihre gestelzte Art finde ich nicht schön. Die drei anderen Erzählstränge werden zum Teil in Form von Tagebucheintragungen und dann auch in der dritten Person erzählt und erhellen nach und nach die ganze Geschichte. Das macht, wenn man die Personen erst einmal auseinanderhalten kann, richtig Spaß und ist wirklich sehr spannend, wenn sich uach für den aufmerksamen Leser natürlich relativ schnell erschließt, wie verzwickt die Angelegenheit ist. Aber es ist toll, wie Teresa Simon hier mit den Perspektiven spielt und Spuren legt, die sich erst (fast) am Ende zu einem sinnvollen Bild verbinden. Fazit? Insgesamt ist es ein sehr interessantes Buch mit einer über 100 Jahre reichende Geschichte, die meiner Meinung nur am Stil und an dem Gegenwartsanteil kränkelt.

Lesen Sie weiter

Schokolade assoziiert man mit Ländern wie der Schweiz oder Belgien. Dabei war zu Beginn des 20. Jahrhunderts Dresden das Zentrum der deutschen Schokoladenindustrie. Die Dresdner Schokoladen-Ära brachte viele renommierte Hersteller und Chocolaterien hervor, wo sich Adel und Wohlhabende zu einer Tasse Schokolade trafen, wie es in Frankreich, Italien und Spanien schon längst Mode war. Anna Kepler, Hauptfigur in diesem Roman ist Erbin solch einer alten Schokoladendynastie und hat gerade ihre zweite Chocolaterie in der Dresdner Altstadt eröffnet. Als sie den Rosengarten ihrer Familienvilla neu anlegt, stößt sie auf ein Tagebuch einer Frau namens Emma, die vor hundert Jahren in der Villa gelebt hat. Nach und nach erfährt sie mehr über die Geschichte dreier Frauen, die einen besonderen Bezug zu der Rosenvilla hatten. Teresa Simon verwebt in ihrem Roman ihre Leidenschaft für Rosen und Schokolade mit einer spannenden Familiengeschichte. Mir gefiel der Kontrast zwischen den sinnlichen Beschreibungen, wenn es um die Herstellung köstlicher Pralinen oder der Auswahl exotischer Rosensorten ging, und den bewegenden Schicksalen der Frauen, die sich gesellschaftlichen Zwängen beugen mussten. Die wechselnden Perspektiven und die vielen Zeitsprünge waren für meinen Geschmack stellenweise zuviel des Guten. Auch die eingebaute Romanze schien mir ein wenig konstruiert und kitschig. Doch der angenehm flüssige Schreibstil und der Spannungsbogen machten dies wieder wett. Eine genussvolle Sommerlektüre, bei der man in die Atmosphäre Dresdens, die Geschichte der Schokolade und in die Welt der Rosen eintauchen kann.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.