Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Linkslesestärke - Eine Mutmachgeschichte für Kinder mit Rechtschreibschwäche und Legasthenie und für Kinder mit Mobbing-Erfahrung in der Schule

Anja Janotta

(8)
(4)
(0)
(0)
(0)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 9,99 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Ein tolles Buch um zu sensibilisieren

Von: eine.kissenschlacht

30.11.2023

Wie der Klappentext bereits verrät, geht es um Mira, die ganz wunderbar Buchstaben verdrehen kann und damit ganz klar eine Linkslesestärke hat. Nur das Lesen und Schreiben fällt ihr etwas schwer und Namen kann sie sich einfach nicht merken. Als nebenan ein neues Mädchen einzieht, hofft Mira, dass sie Freundinnen werden. Doch dann läuft alles schief und "die Fiese" schnappt ihr die Freundin weg und setzt Mira übel zu. Das will Mira nicht auf sich sitzen lassen. . Dieses Buch ist, wie ich finde, keine leichte Kost. Themen wie Rechtschreibschwierigkeiten, extremes Mobbing und die Schwierigkeiten in Freundschaften werden hier aufgegriffen. Die Unaufmerksamkeit der Lehrerin, was das Mobbing angeht finde ich tatsächlich erschreckend, glaube aber, dass das leider oftmals der Realität entspricht. Wie es Mira dabei geht und wie sie sich fühlt, wird sehr deutlich und gut dargestellt, sodass man sich schnell mit ihr verbunden fühlt. Mein Mamaherz blutet bei den fiesen Dingen, die Mira in dieser Geschichte angetan werden, aber zeitgleich bieten diese Situation eine super Grundlage, um mit den eigenen Kindern über solche Grausamkeiten zu sprechen und sie dafür zu sensibilisieren, was geschehen kann und wie man in einer solchen Situation als Betroffener oder Beobachter reagieren könnte. Glücklicherweise wird diese furchtbare Situation am Ende gelöst und bietet enbefalls Ansätze, darüber nachzudenken, was man sich selbst in dieser Situation wünschen würde. Den Kindern und mir hat trotz der Grausamkeit die Geschichte sehr gut gefallen. Denn sie kommt auch mit Witz daher und zeigt, wie wichtig wahre Freunde sind, und dass man sich auf diese immer verlassen kann, auch wenn es zwischenzeitlich mal etwas schwierig ist. Ebenfalls gut hat uns gefallen, dass die Geschichte zeigt, dass niemand für etwas ausgelacht oder ausgegrenzt werden sollte und man vielleicht etwas sensibler wird, solche Dinge zu erkennen und dass man sich selbst nicht schämen sollte, wenn einem etwas nicht so gut liegt. Auch dass man nicht jeden mögen muss und ihm trotzdem nichts böses tun sollte, wird hier toll vermittelt, ebenso wie dass man für andere einstehen sollte. Miras verdrehte Worte waren oftmals einfach super lustig und zum Lachen und die Illustrationen haben die Geschichte wunderbar unterstrichen. Ich hoffe jedenfalls, dass dieses Buch dabei helfen kann, Kinder (und Lehrkräfte) zu sensibilisieren, was das Thema Mobbing und auch Rechtschreibeschwäche oder andere Schwächen angeht. . Ich empfehle dieses Buch all denjenigen, die ihre Kinder in Bezug auf Schwächen und Mobbing sensibilisieren möchten oder die vielleicht selbst Erfahrungen mit diesen Themen machen müssen oder mussten.

Lesen Sie weiter

Für Mira sind Buchstaben längst zu Fluchstaben geworden. Sie verdreht alles und vergisst sogar Namen. Doch für ihren längsten Freund ist klar: Mira hat eine Linkslesestärke. Das klingt auf jeden Fall positiver als eine Rechtschreibschwäche. Denn wenn man die hat, dann ist man oft nicht nur ziemlich aufgeschmissen, sondern wird von anderen teils auch fies geärgert. Mira passiert nämlich genau das. Die Kinder in ihrer Klasse haben sie alleine deshalb auf dem Kieker, weil sie mit ihrer Rechtschreibschwäche eine enorme Angriffsfläche bietet. Sie machen sich über ihre Fehler lustig, beschimpfen sie und grenzen sie immer mehr aus. Allen voran “die Fiese”, die zusammen mit ihren Freundinnen alles dafür tut, um Mira in ein besonders schlechtes Licht zu stellen – auch der wiehernden Lehrerin Frau Wienert und Reck-Tor-in Tadellos gegenüber. Als in Miras Nachbarschaft ein neues Mädchen einzieht und es zunächst sogar so aussieht, als ob Mira endlich eine Freundin und somit auch Unterstützung gefunden hätte, ruiniert ihr “die Fiese” auch noch diese Chance. Mira geht es immer schlechter. Sie fühlt sich alleine gelassen, wird immer weiter schikaniert und kommt sogar zu dem Punkt, an dem ihr fast niemand mehr glaubt. Denn das, was hängenbleibt, sind vor allem Miras verzweifelte Versuche einer nicht ganz glücklichen Gegenwehr. Autorin Anja Janotta hat sich gleich mehrerer Themen angenommen, die für Kinder sehr belastend sein können: Rechtschreibschwäche, Mobbing und fehlende Freundschaften in der Klasse. “Linkslesestärke” ist dabei ein Buch, dem der Spagat zwischen Aufklärung und Unterhaltung bestens gelingt. In die Tiefe gehend, aber doch auch immer wieder mit einer Leichtigkeit geschrieben, die einen trotz des schwierigen Themas schmunzeln lässt. Denn auch wenn Mira viele Probleme hat, so ist sie doch ein durchaus taffes Kind. Das zeigt sich unter anderem an den lustigen Wortspielen, die sie immer wieder mit ihrem Freund verfelixt spielt und die “verbixten Fluchtstaben” auch von einer anderen Seite zeigen. Nicht jeder kann schließlich so gut Wörter verdrehen, wie Mira es kann. Die lustigen Wortspiele zu verstehen, ist nicht immer leicht. Das Tüfteln fordert die jungen Leser ebenfalls heraus. Und doch steckt hinter den Wortspielen und dem Raten bei Opi-iss-Mus, Reh-Axt-John, Okoladenscheis, Schnakritzlecken oder Sindbad-Tisch noch viel mehr als nur ein Anreiz zum Tüfteln. Wie mag Mira sich wohl fühlen, wenn sie auf einige Wörter schaut und die für sie so gar keinen Sinn ergeben? Wie mag es sein, wenn die Klassenarbeiten jedes Mal in eine rotes Meer an Strichen verwandelt worden sind, weil die Lehrerin mal wieder etliche Fehler entdeckt hat - und das, obwohl Mira doch so viel geübt hat? Entmutigend natürlich! Doch das Kinderbuch "Linkslesestärke" zielt genau auf das Gegenteil ab: Es macht Mut, es zeigt betroffenen Kindern und ihren Eltern, dass sie damit nicht alleine sind und behandelt zudem ein Thema, das gerade Kinder mit Legasthenie zum Lesen anreizen könnte. Mira ist schließlich auch betroffen. Doch auch für alle übrigen jungen Leser ist "Linkslesestärke" absolut empfehlenswert. Unterhaltsam, kindgerecht und mit ganz vielen Botschaften: Niemand darf wegen seiner Rechtschreibschwäche gehänselt werden! Ärgern ist grundsätzlich nicht erlaubt! Auch andere Kinder sollten mitspielen dürfen! Schwächeren sollte man unbedingt helfen und sie unterstützen! Kommen wir noch einmal kurz auf Miras besten Freund Verfelixt zurück, der findet die Idee von Miras Mama, aus allen Schwächen eine Stärke zu machen, nämlich gar nicht so doof: ["Du machst das mit den Buchstaben auch immer anders als die anderen. Ist doch auch irgendwie cool, oder nicht?" (Anja Janotta: "Linkslesestärke", Bassermann)

Lesen Sie weiter

INHALT Mira Kurz hat es nicht leicht. Sie kann sich einfach keine Namen merken und eine Leserechtschreibschwäche hat sie auch noch. Aber da sich das nicht so toll anhört, macht sie mit ihrem längsten, besten Freund einfach eine „Linkslesestärke“ daraus. Die Kinder in der Schule bekommen halt Namen wie „die Schüchterne“, „die Fiese“, oder auch „die wiehernde Lehrerin“. Mira versucht einfach aus ihre Not das Beste zu machen. Aber sie merkt immer wieder, das sie an ihre Grenzen stößt, missverstanden wird und am aller Schlimmsten, auch noch böse von ihren Mitschülern gemobbt wird. Die Lehrer und auch ihre Eltern bekommen es erst gar nicht mit und Mira geht es von Tag zu Tag schlechter. Wird sich alles noch ändern? Werden die Erwachsenen endlich sehen, dass Mira leidet? MEINUNG Das Buch ist mit sehr viel Witz und tollen Wortspielen geschrieben. Aus dem Schlamassel wird so mal schnell die „Schlamm+Assel“, oder aus dem Märchen Brüderlein und Schwesterlein wird einfach mal „Brüderlein und Lästerschwein“. Aber die ernste Seite, nämlich das Mobbing kommt hier nicht zu kurz und obwohl das Buch sehr witzig geschrieben wurde, so ist es doch auch immer wieder ernst. Man leidet förmlich mit Mira mit und würde sie zu gerne in den Arm nehmen. Meine Kinder haben oft mit Mira gelacht, bei ihren Wortspielen oder auch bei ihren Racheplänen, aber sie haben auch viel hinterfragt und das Thema „Mobbing“ war in der Zeit des Lesens sehr präsent. Wir haben viel darüber geredet und ich hoffe meine Kinder gehen nun mit offenen Augen in die Schule. Der lockerer Schreibstil, die tollen Wortspiele – ach einfach das ganze Buch ist einfach Lesenswert. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen, egal ob Eltern, Lehrern oder Kindern. Aber auch Kinder mit LRS haben an diesem Buch ihre Freude daran. Ich habe es auf meiner Arbeit mit meinen Kindern angefangen zu lesen und sie waren alle begeistert. Der Satz „Aus der Schwäche eine Stärke machen“ hat besonders dem Kind mit LRS gut gefallen. Sie hat nun auch eine „Linkslesestärke“ und weiß „Hey, ich bin nicht alleine. Aber auch die anderen Kinder haben durch das Buch, einfach viel eher mal gefragt ob sie Hilfe braucht, ihr Unterstützung angeboten und gehen mit dem Thema nun viel besser um. Das Buch zeigt auf eine tolle Art, dass Kinder mit Leserechtschreibschwäche unsere Unterstützung und Hilfe brauchen! Ein großes Dankeschön an Anja Janotta für dieses wundervolle Buch!

Lesen Sie weiter

Ein starkes, fesselndes, eindrückliches Buch ist Anja Janottas Roman "Linkslesestärke oder Die Sache mit den Borten und Wuchstaben". Keine leichte Themen hat sich die Autorin da vorgenommen, um sie in einem Kinderbuch zu einer spannenden Geschichte zusammenzuführen. Da geht es einerseits um die Lese-Rechtschreib-Schwäche der Hauptprotagonistin Mira, die zudem sich auch noch Namen schwer merken kann. Zum anderen findet im Plot das Thema Mobbing auch seinen Platz. Geschickt verknüpft Janotta diese beiden Stränge zu einem spannungsgeladenen, emotionalen Plot. Hauptperson ist Mira, ein Grundschulmädchen, die einen besten Freund hat und sonst einigermaßen gut in der Klasse mit den anderen Schülern zurecht kommt. Natürlich gibt es da die Hänseleien, das Gelächter, wenn Mira wieder einmal einen Text zurückbekommt, der mehr rot als blau ist. Denn Miras Lese-Rechtschreib-Schwäche ist ihre Schwachstelle, die die anderen Kinder zum Spott als Anlaß nehmen. Die Situation verschärft sich, als ein neues Mädchen in die Klasse kommt. Mira möchte gerne ihre Freundin sein. Doch ihre Erzfeindin, die Fiese, kommt ihr mit gemeinen Tricks zuvor. Und ganz allmächlich setzt die Spirale des Mobbings ein, die zu einem großen Knall führt. Stück für Stück verschärft Janotta für Mira im Plot die Situation, bis am Ende man die Unerträglichkeit kaum noch aushält und man am liebsten ins Buch springen würde und Mira einfach in den Arm nehmen möchte. Ganz genau führt die Autorin mit der Geschichte die Gesetzmäßigkeiten des Mobbings vor Augen. Die Schwäche des Opfers, erste Hänseleien, die sich immer mehr steigern, die erfolglosen Abwehrversuche und andere Fluchtmöglichkeiten des Opfers bis zum Ignorieren der Erwachsenen. Langsam beginnt das Mobbing und nimmt stetig an Intensität und Schnelligkeit zu. Bis eben zum Schluß der große Knall kommt. Gut ist, daß Janotta Mira nicht als graues Mäuschen zeigt. Das Mädchen ist nicht auf den Mund gefallen, neugierig, froh, aufgeschlossen. Eben ein ganz normales Mädchen - mit einer Schwäche. Daß Mobbingopfer keineswegs von vornherein die Schwachen sind, zeigt Janotta eindrucksvoll. Um die junge Leser am Ende nicht verängstigt zu lassen, sondern mit dem Buch auch Stärke mitzugeben, gestaltet Janotta das Ende sehr geschickt. Vielleicht hätte hier ein, zwei Dinge mehr ausgearbeitet werden müssen. Aber insgesamt ist es gut gelungen. Neben den Mobbing spielt natürlich auch die Lese-Rechtschreib-Schwäche eine große Rolle im Buch. Immer wieder macht Janotta auf die sozialen und schulischen Folgen aufmerksam. Gleichzeitig nimmt sie sie auch mit Buchstabendrehspielen auf die Schippe zu nehmen und ihr mit Humor zu begegnen. Oder besonders schwere Wörter sind nach ihren Silbenlauten geschrieben. So wird der Text auch aufgelockert. Es gibt ein kreatives Spiel mit den Buchstaben und Wörtern. Insgesamt bleibt Janotta mit ihren Figuren und Szenen ganz dicht bei den Kindern dran, was dem Buch gut tut. Stefanie Jeschke hat mit schwarz-weiß Zeichnungen im Comicstil Auflockerungen in den Text gebracht. Trefflich zeichnet sie Mira als ein eigentlich fröhliches Mädchen, was keineswegs schüchtern ist. "Linkslesestärke oder Die Sache mit den Borten und Wuchstaben" von Anja Janotta ist ein starkes, emotional tief berührendes Buch über zwei wichtige Themen für Kinder. Wie schnell ein Kind ein Mobbingopfer werden kann und wie es aus der Spirale herauskommt, das stellt die Autorin eindrücklich dar. Das Buch berührt, erstaunt, überrascht, schockiert, erweckt Mitleid, aber auch Freude. Und am Ende auch Wut auf die Täter und Mitwisser oder Nichthelfer. Ich würde mir wünschen, daß dieses Buch daher zur Schullektüre wird.

Lesen Sie weiter

Mira Kurz ist ein ganz besonderes Mädchen. Sie hat eine Rechtschreibschwäche, oder besser gesagt eine Linkslesestärke. Sie wirft so einiges durcheinander und Namen kann sie sich gar nicht behalten. So heißt ihr bester Freund Felix bei ihr zunächst nur “mein längster Freund” und später nennt sie ihn “verfelixt”, ihre neue Nachbarin ist ihre “zukünftige beste Freundin” oder “ihre verschwundene Freundin” Je nachdem was gerade passt. In der Schule gibt es eine “wiehernde Lehrerin”, die “Fiese”, die “Schüchterne” und so geht es munter weiter. So kämpft Mira um ihr “neue Freundin” und gegen die Angriffe und das Mobbing in ihrer Klasse. Wird Mira Erfolg haben? Findet sie neue Freunde? Mira ist als Hauptprotagonistin sehr gut gewählt. Sie ist ein herzensgutes Mädchen, das natürlich in ihrer Verzweiflung auch den einen oder anderen Fehler begeht. Aber das zeigt einfach nur, dass Kinder erst lernen müssen mit schwierigen Situationen umzugehen und ich empfand Mira als sehr realitätsnahe kleine Persönlichkeit. Ihr “längster Freund” ist ihre wichtigste Stütze privat und in der Schule. Er rettet Mira auch mal aus einer brenzligen Situation. Die “Fiese” ist genau das, was ihr Name vermuten lässt. Sie ist einfach das gemeinste Mädel in der Klasse und scharrt alle um sich, um gegen Mira zu hetzen. Dabei schreckt sie auch vor Erpressung und Androhung von Gewalt nicht zurück. Doch natürlich wird am Ende alles gut und die kleinen Leser haben einiges übers Thema Anderssein und Mobbing gelernt. Denn genau das sind die zwei zentralen Themen im Buch. Das Anders sein, wie Mira es ist. Denn sie hat zwar eine Rechtschreibschwäche, aber sie ist keineswegs jemand mit dem man nichts zu tun haben möchte. Das Thema Mobbing ist in diesem Buch auch sehr gut greifbar für die Kinder und ich finde es immens wichtig, dass schon kleine Kinder über so ein gewichtiges Thema aufgeklärt werden. Dadurch, dass die Kinder keine richtigen Namen haben, sondern über den Charakter benannt werden, kann das Kind die Figuren ohne Probleme ind eigene Schulleben übertragen. Denn ganz ehrlich: Jeder hatte eine Fiese oder eine Schüchterne in der Klasse und den Pinscher, der auch mal zuschlägt, im schlechtesten Fall auch. Doch wer nun denkt es handle sich hier um eine unangenehme Lektüre für Kids, der täuscht sich. Auch in Miras schwersten Zeiten lockert die Autorin das ganze gekonnt durch allerlei Wortverdrehungen und Reh-Busse auf. Das Lieblingsspiel von Mira und Felix ist nämlich das Buchstabendrehen. Und so gibt es dann die Märchen “Gänsel und Hetel” und das “Koträppchen” und auch viele andere Bereiche wie zum Beispiel völlig verdrehte “Schrulegeln”. Man kann sich also auf ein echtes Feuerwerk an Wortwitzen freuen und mein Sohn (8Jahre) hat sich an diesen Stellen gekugelt vor Lachen. Eine Leseprobe für einen ersten Eindruck findet ihr auch auf der Homepage Linkslesestaerke.de, die ich euch mal verlinkt habe. Und im nächsten Jahr soll es einen weiteren Band in der Reihe geben. Fazit: Das Buch ist für Jungs und Mädchen geeignet und hat uns wahnsinnig gut gefallen. Man kann mit Mira zusammen lachen und mit ihr mitfiebern bis am Ende alles gut wird. Eine echte Leseempfehlung gibts dafür von uns beiden.

Lesen Sie weiter

Mira ist in der dritten Klasse und hat ein großes Problem. Oder genauer gesagt Zwei. Zum einen sind die Buchstaben ihr absoluter Feind, denn sie quält eine Leserechtschreibschäwche, die ihr das Leben schwer macht und zum anderen kann sie sich leider auch Namen überhaupt nicht merken. In der Klasse wird sie deswegen oft verspottet und hat eine Außenseiterposition, obwohl sie sich nur Anschluss und Freunde wünscht. Als ein neues Mädchen in die Nachbarschaft zieht und sich mit Mira anfreundet, freut sich diese. Doch schon bald wollen alle ihre Klassenkameraden auch mit ihr befreundet sein. Für Mira beginnt ein Spießrutenlaufen, dass sich immer mehr zuspitzt, denn die Kinder wollen sie nicht nur von Svenja fernhalten sondern finden gefallen dran sie zu quälen. Ob die Kleine alleine wohl wieder aus dieser Sache herauskommen kann? Das Cover des Buches ist freundlich und bunt. Es spricht Kinder dieser Lesergruppe sehr gut an und zeigt auch gleich worum es geht. Mira macht einen sehr netten Eindruck, aber auch der Schalk steht ihr deutlich in die Augen geschrieben. Das Stück Kreide, welches sie in der Hand hat, veranschaulicht gleich, dass sie es ist, die diese Worte falsch an die Tafel geschrieben hat und wohl offensichtlich unter einem Problem mit dem Schreiben leitet. Die Lollis hinter dem Rücken lassen auf etwas schließen, dass sie verbergen möchte und das allerlei Dinge im Geheimen ablaufen. Mit der Schultafel ist schließlich schon ein Schauplatz des Geschehens markiert, so dass man gleich weiss, worauf man sich einlässt. Der Titel passt auch sehr gut, denn er macht neugierig. Das Wort “Linkslesestärke” gibt es natürlich nicht, aber eben darum macht es die Sache interessant. Der weitere Titel verrät auf jeden Fall schonmal – da er ja Miras Anschrift an die Tafel ist – dass es um Leserechtschreibschwäche geht. Damit ist wirklich alles erfüllt, was ein Leser in dieser Altersgruppe braucht um auf ein Buch neugierig zu werden. Die Protagonistin Mira ist ein sehr nettes Mädchen, geht in die dritte Klasse und hat außerdem einen längsten Freund, der in der Nachbarschaft wohnt. In der Klasse hat sie einen schweren Stand, da keiner mit ihr spielt und die Mitschüler sich auch immer wieder wegen ihrer Leserechtschreibschwäche über sie lustig machen. Sie ist ein cleveres Kind, das sich den Problemen auf jede mögliche Weise entgegenstellt, sei es nun verbal, mit Tricks oder leider auch irgendwann mit Gewalt. Doch sie kann nichts machen, die Situation wird immer schlimmer für sie, besonders nachdem sie sich mit der Neuen – Svenja – so gut versteht. Dennoch versucht sie mit allem selbst klarzukommen und die Sache zu lösen. Insgesamt macht ihr Verhalten sie einfach supersympathisch und man kann sich total in sie hineinversetzen. Die ganze Idee der Geschichte ist einfach klasse und extrem wichtig. Das Thema Mobbing ist heutzutage an Grundschulen Gang und Gebe und es wird leider viel zu sehr ignoriert. Umso mehr kann ein Buch helfen, welches schon Grundschüler lesen können. Es ist auf jeden Fall gut aufbereitet und sehr sensibel gestaltet, allerdings sollte es auf keinen Fall ohne einen Erwachsenen gelesen werden, denn es geht einem echt nahe und ist nicht nur für sensible Kinder thematisch eine schwere Kost. Das Thema LRS wird eher nebenbei und mit Spaß angegangen. Es gibt viele Wörter wie z.B. Schlamm – Assel, welche teils mit Bildern zusammengesetzt dargestellt werden, welche das Lesen allerdings erschweren und auch die Buchstabendrehspiele, welche ihr längster Freund und Mira immer spielem. Da kommen dann solche Wortkreationen wie okoscheis für Schokoeis heraus. Das ist total witzig aber natürlich für den noch nicht so geübten Leser eine große Herausforderung. Das ganze Buch war wahnsinnig liebevoll und sehr passend illustriert. Die Zeichnungen waren immer mit sehr viel liebe zum Detail gestaltet und auch exakt auf die Szenen abgestimmt. Das hat das Ganze einerseits für die Kids plastischer gemacht, aber auf der anderen Seite auch etwas aufgelockert, so dass man mit den Bilder zwischendurch auch ein wenig von der ernsten Thematik kurz wegkam und ein wenig durchschnaufen konnte. Ich persönlich würde das Buch sehr wichtig finden für alle Grundschulen. Ebenso wie ich versuchen werde, dass es an der Schule meines Sohnes gelesen wird, kann ich nur jeder Lehrerin mit Kindern in der dritten und vierten Klasse empfehlen es mit den Klassen zu lesen und ordentlich durchzuarbeiten, denn das Buch wird einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und Kinder in einem Alter für ein Thema sensiblisieren und ihnen ordentlichen Standpunkt dazu vermitteln, wenn sie noch am Besten und Nachhaltigsten zu prägen sind. Abschließend bleibt eigentlich nur noch zu sagen, dass es hierfür natürlich nichts anderes als 5 von 5 Punkten geben kann.

Lesen Sie weiter

“Linkslesestärke – oder die Sache mit den Borten und Wuchstaben” macht Spaß und erzählt authentisch und ohne jegliche Verniedlichung aus dem Kinderalltag. Ich habe schon lange nicht mehr so viel echtes Leben in einem Kinderbuch gefunden!

Lesen Sie weiter

Fantasie- und liebevoll

Von: Susanne

02.03.2015

Anja Janotta trifft es auf den Punkt: Das Lebensgefühl von Kindern - speziell jenen, die unglaublich kreativ sind und doch manchmal nirgends dazuzugehören scheinen. Mit unglaublich viel Fantasie und Einfühlungsvermögen widmet sie das Buch besonders den (vielen) Kindern, die mit der Rechtschreibung so ihre liebe Mühe haben. Aber nicht als tragische Geschichte des Scheiterns, sondern als sprühend witzige Erzählung von einer, die sich nicht unterkriegen lässt. Allen Kindern zwischen 9 und 99 sehr zu empfehlen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.