Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Totengebet

Elisabeth Herrmann

Joachim Vernau (5)

(6)
(9)
(0)
(0)
(0)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)
Von: Kerstin Banditt aus Potsdam

21.09.2017

Super Krimi, aber Carl Raddatz war im Film "Unter den Brücken" nicht der Verlierer, das war Gustav Knuth! Seite 339

Lesen Sie weiter

Meine eigene Entspannungslektüre sollte somit auch ein Krimi sein, und natürlich will ich im Urlaub einen richtig guten Krimi lesen!!! Da bin ich auf Nummer sicher und habe mir TOTENGEBET von meiner Lieblingsautorin Elisabeth Herrmann eingepackt! Weil ihr es seid, erzähle ich auch wie es mir gefallen hat.. Inhalt Der Berliner Anwalt Joachim Vernau wacht verletzt und mit partiellem Gedächtnisverlust in einem Berliner Krankenhaus auf. Soeben wollte er noch mit einer israelischen Mandantin einen jüdischen Bekannten besuchen, da gerät er in eine unerwartete Schlägerei mit Rechtsextremisten. Er kann sich an die Geschehnisse kaum mehr erinnern, so übel haben die Schläger ihm zugesetzt. Trotz medizinischer Bedenken entlässt er sich selbst aus dem Krankenhaus. Rachel, die Frau die er eigentlich begleitet und beschützt hat, ist nur noch eine vages Gedankenbild und plötzlich wie vom Erdboden verschwunden. Es fehlt jede Spur von ihr und die Neonazis behaupten auch noch frech, Vernau hätte zuerst zugeschlagen. Um die Ereignisse zu rekonstruieren und um einen Entlastungszeugen zu gewinnen, sucht er ein weiteres mal den jüdischen Antiquar Rudolf Scholl auf. Scholl scheint jedoch etwas zu verbergen und lässt sich nur mühsam zur Zusammenarbeit bewegen. Die Ereignisse überschlagen sich und entwickeln sich zudem ungünstig für Joachim Vernau. Was verbindet Vernau und Scholl miteinander? Wer ist die junge Frau aus Tel Aviv und was wollte sie? Es gibt nur eine Gemeinsamkeit zwischen den Männern: Beide waren Teil einer Gruppe, die in den 80er Jahren als Volunteers (freiwillige Helfer) in einem landwirtschaftlichen Kibbuz in Israel arbeitete. Anwalts-Kollegin Marie-Louise gibt Vernau Rückendeckung in Deutschland, so dass er kurzerhand nach Isarael fliegt, um in der Vergangenheit zu forschen und die Schlüssel zu den Fragen der Gegenwart zu finden. Doch auch in Deutschland tauchen neuen Zeugen aus dem politischen Umfeld auf. Kurzerhand sind brennende Fragen und Verdachtsmomente in der Luft. Alte Erinnerungen Vernaus mischen sich mit den aktuellen Erlebnissen während seiner Ermittlungen im modernen Tel Aviv, in Haifa der Hafenstadt, oder der heiligen Stadt Jerusalem. Meinung Braungebrannte Gesichter, Menschen beim Heu abladen, heißes Israel. All das entsteht mühelos vor meinem inneren Auge, schon nach wenigen Seiten bin ich vollkommen im Buch angekommen und lasse mich nicht mehr ablenken. Der Kriminalroman entführt an entfernte Orte und in eine andere Zeit und ist dabei wirklich perfekt ausgedacht. Die Spannung steigt fortlaufend an und ich war bis zum Schluss vollkommen gefesselt von der Handlung. Es erübrigt sich eigentlich zu sagen, dass die Figuren in der Geschichte akribisch ausgestaltet, lebendig und so glaubwürdig sind, als wären sie vollkommen real und wohnten tatsächlich an den beschriebenen Schauplätzen. Geschickt und humorvoll nutzt die Autorin ihre Figuren auch, um politisch fehlgeleitetes Denken und gegenwärtige Gesellschafts-probleme aufs Korn zu nehmen. .....(Rest auf meinem Blog:http:// Totengebet ist der vierte Krimiband, in welchem der Berliner Anwalt Joachim Vernau im Zentrum des Geschehens steht. Die Figur ist inzwischen auch aus diversen ZDF Produktionen mit Jan-Josef Liefers in dieser Rolle bekannt. (Mehr auf dem Blog) Bis bald, Eure Caroline

Lesen Sie weiter

Dein Kind

Von: wal.li

22.07.2016

Joachim Vernau erwacht in einem Krankenbett. Offensichtlich ist er in eine Schlägerei geraten. Aber wirklich an die Ereignisse erinnern kann er sich nicht. Nur das Gesicht einer jungen Frau erscheint vor seinen Augen, das ihm irgendwie bekannt vorkommt. Vernau wollte seinem alten Kumpel Rudi Scholl helfen, der von Jugendlichen angegriffen wurde. Scholl, mit der er damals die Zeit im Kibbuz verbracht hat. Die jungen Männer allerdings drehen den Spieß um und behaupten, Vernau habe Scholl angegriffen. Natürlich will Joachim Vernau die Sache aufklären, doch als Scholl vom Balkon stürzt gerät Vernau sogar unter Mordverdacht. Eine Katastrophe für einen Anwalt. Vernau macht sich auf den Weg nach Israel, wo er die Antwort auf seine Fragen zu finden hofft. Wie war Vernau als junger Mann? Mit wenig Geld und dem Willen anzupacken, konnte man in den 1980ern etwas erleben. Man ging in den Kibbuz und bestenfalls öffnete man sich der Kultur und dem Leben dort. Und natürlich auch den Menschen. Vielleicht mochten es die Einheimischen nicht, wenn die Kontakte zu intensiv wurden. Doch wie will man die Völkerverständigung zwischen jungen Menschen verhindern. Als Eltern kann man da nur scheitern. Doch Vernaus Zeit in Israel endet abrupt und für einen aus ihrer Runde mit ungewissem Ausgang. Das Geheimnis aus den vergangenen Tagen muss gelüftet werden. Nur so kann Vernau seinen Ruf wieder herstellen und vielleicht etwas für die Kinder der Kinder von damals erreichen. Auf ein spannendes Terrain begibt sich Elisabeth Herrmann mit ihrem neuen Roman um Joachim Vernau und seine Weggefährten, die allerdings dem Aufenthalt in Israel geschuldet, etwas kürzer kommen als gewohnt. Das leichte Bedauern hierüber wird allerdings mehr als wett gemacht durch die verwickelte Geschichte, die sich in Vernaus Vergangenheit verbirgt. Gebannt verfolgt man seinem Weg auch zu sich selbst. Nicht immer ist die Jugend leicht und die Folgen mancher Dummheit sind alles andere als absehbar. Manchmal ist die nachfolgende Generation leidtragend und versucht, die eigene Seele zu heilen, ohne absehen zu können, welche Wirkung sie erzielt. Mit ruhigen und doch akzentuierten Worten bringt der Vorleser dem Hörer die eindringlichen und nachdenklichen Worte der Autorin nahe. So wie die Spannung langsam ansteigt, so steigert auch Thomas M. Meinhardt seine Intonation. Eine sehr gelungene Interpretation eines sehr gelungenen Buches.

Lesen Sie weiter

"Ein Mord, eine geheimnisvolle junge Frau und ein Anwalt im Visier eines gnadenlosen Killers“. Das sind die Grundpfeiler für den aktuellen Kriminalroman der Berliner Autorin Elisabeth Herrmann. Es sind aber auch die Worte, mit denen gern Lesungen von ihr beworben werden. Auf meine Frage, ob man bald wieder etwas über den Anwalt Vernau zu lesen bekommt, der auch die Hauptfigur in diesem Krimi war, sagte Elisabeth Herrmann „Jetzt hat er erstmal etwas Ruhe, denn das (was hier passiert ist) ist heftig gewesen!“ In der Tat war dieser Kriminalroman ein Roman, der dem Anwalt sehr zugesetzt haben dürfte. Es war ein sehr persönlicher Fall für den Rechtsanwalt, der vor vielen Jahren in einem Kibbuz in Israel gearbeitet hat und nun feststellt, dass es damals Vorfälle gab, die nicht mit rechten Dingen zugingen. Durch diese Vorfälle ist er gezwungen, seine eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und in eine Geschichte abzutauchen, die mehr als 30 Jahre zurückliegt. Das Aufarbeiten der Geschichte hat nicht viel Zeit, denn es steht eine junge Frau vor seiner Tür, die damals noch nicht geboren war, nun jedoch auf der Suche nach Informationen über ihren Vater ist. Lange Zeit ist dem Leser nicht klar, wer der Vater von Rachel ist, was ihn veranlasst hat, ihre Mutter zu verlassen. Von ihrer Mutter kann die junge Frau aus Israel keine Informationen mehr bekommen, denn kurz nach der Geburt hat sie sich das Leben genommen und somit Rachel die Möglichkeit, mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren. Doch war dieser Selbstmord wirklich ein Selbstmord? Und falls ja … WARUM? Das könnt ihr nun wieder nur erfahren, wenn ihr dieses Buch lest. Joachim Vernau war nicht der Einzige, der damals in einem Kibbuz Erfahrungen gesammelt hat, die für sein Leben von entscheidender Bedeutung sind. Auch die Autorin selbst hat dort gearbeitet und ist nach dem Auffinden alter Tagebücher darauf gekommen, diesen Teil ihres Lebens dafür zu nutzen, ein spannendes Buch zu schreiben, was es dem Leser schwer macht, danach einfach das Buch zuzuklappen und sich ein Neues aus dem Regal zu ziehen. In der Tat hat Elisabeth Herrmann genau das bei mir geschafft. Als Leser kennen wir das Gefühl sehr gut, wenn wir nach dem Lesen ein Buch zuschlagen und wissen, dass wir jetzt eine Geschichte gelesen haben, die uns nicht gleich wieder aus dem Kopf gehen wird. So erging es mir mit diesem Krimi ganz besonders. Es war kein 0-8-15 Roman, den man schon hundertfach gelesen hat und der nur alte Klischees wieder neu aufwärmt. Es war eine Geschichte, die Abgründe zu Tage befördert, eine Geschichte, die mit wenig Blut doch sehr brutal sein kann. Wenig Blut bedeutet aber nicht, dass es kein Blut gab. Gerade Vernau selbst durfte am Ende doch den einen oder anderen Milliliter davon im Hotelzimmer lassen, bevor er diesem nicht mehr allein entkommen konnte. Mich hat bisher noch kein Buch nach Israel geführt. Auch das fand ich äußerst spannend. Wir lesen hier keinen Reiseführer und werden nicht von Ort zu Ort begleitet, um diese Städte bis ins Detail kennenzulernen. Aber dennoch schafft es Elisabeth Herrmann durch gekonnte Erzählungen uns einen kleinen Einblick in das Denken und Fühlen der Menschen zu geben, die dort leben. Dies ist das Ergebnis einer tiefgründigen Recherche, die man schon aus anderen Krimis der Autorin kennt. Solltet ihr euch dazu entscheiden, dieses Buch zur Hand zu nehmen, bekommt ihr einen spannenden, interessanten und tiefgründigen Roman mit einem Ende, was die Frage offen lässt, ob es dem Berliner Anwalt Vernau überhaupt irgendwann gelingen wird, sein aktuelles Leben in geordnete Bahnen zu lenken und sich dem Recht und Unrecht in der deutschen Hauptstadt wieder zuzuwenden. Diesem Buch habe ich glatte 4/5 Sternen gegeben. Es war das Highlight im Lesemonat April für mich. Man muss zwangsläufig sehr viel nachdenken, wenn man TOTENGEBET liest und es kann den Leser nicht kalt lassen, was im Laufe dieser 448 Seiten passiert, aber ich denke, der Anwalt kann, sofern er noch dazu in der Lage ist, auch in der Zukunft noch spannende und spannendere Fälle erleben, in denen er selbst dem Tod nicht mal so eben von der Schippe springen muss. Zum Schluss jeder Rezension stelle ich mir immer wieder erneut die Frage … Würde ich dieses Buch empfehlen? Und wem würde ich es empfehlen? Grundsätzlich ist es immer ein guter Rat, Bücher von Elisabeth Herrmann zu lesen. Man kann sich bei dieser Autorin sicher sein, dass man eine gut recherchierte Geschichte bekommt, die spannend ist und bei der man vieles lernen kann. Auch TOTENGEBET würde ich den Jenigen empfehlen, die Krimis mögen. Besonders solche Krimis, die nicht nur aus Täter, Opfer und Polizeiermittlungen bestehen, sondern aus einer handfesten Geschichte und nicht wenigen persönlichen Erfahrungen der Autorin. Obwohl dies natürlich keine Biografie ist. Es ist viel mehr die Idee einer Frau, die in der Bücherwelt etwas ist, auf das man nicht verzichten möchte. Aber wie ist das eigentlich mit guten Ideen? Kommen die einem Autor durch Zufall einfach so? Die Antwort von Elisabeth Herrmann ist gleichzeitig das Schlusswort zu dieser Rezension. „Nein! Ideen kommen nicht durch Zufälle, genauso wenig, wie Bücher Einem, wie Ziegelsteine, auf den Kopf fallen“

Lesen Sie weiter

Inhaltsangabe: Anwalt Joachim Vernau wird in Berlin brutal überfallen. Als er im Krankenhaus erwacht, kann er sich nur noch an eine schöne junge Frau erinnern, die eine Kette mit einem Davidstern um den Hals trug. Bald darauf wird Vernau beschuldigt, den Juden Rudolph Scholl ermordet zu haben. Vernaus Recherchen führen ihn in die Metropole Tel-Avivs, um die einzige Zeugin zu finden, die ihn entlasten könnte. Er taucht in seine dreißig Jahre zurückliegende Vergangenheit ein, in der er als Saisonarbeiter in Israel in einem Kibbuz lebte und arbeitete. Die Spuren führen ihn zu einem längst vergessenen Verbrechen und er gerät so ins Visier eines gnadenlosen Killers. Das Cover: Das Cover finde ich sehr anmutig und schön und im Nachhinein erkenne ich schemenhaft einen Kibbuz, der im Nebel liegt. Der Bezug zur Handlung ist durch den Nebel gegeben, denn die Geschichte hält den Leser sehr lange in einem dichten und nebeligen Schleier aus Fragen nach dem Täter gefangen. Die Autorin: Elisabeth Herrmann wurde 1959 in Marburg an der Lahn geboren. Sie machte Abitur auf dem Frankfurter Abendgymnasium und arbeitete nach ihrem Studium als Fernsehjournalistin beim RBB, bevor sie mit ihrem Roman "Das Kindermädchen" ihren Durchbruch erlebte. Fast alle ihre Bücher wurden oder werden derzeit verfilmt: Die Reihe um den Berliner Anwalt Vernau sehr erfolgreich mit Jan Josef Liefers vom ZDF. Elisabeth Herrmann erhielt den Radio-Bremen-Krimipreis und den Deutschen Krimipreis 2012. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin. Reflektionen: Die Geschichte beginnt mit einer traurigen und verzweifelten Situation für die junge Rebecca am Bahnsteig von Haifa / Israel. Rebecca wartet auf ihren Liebsten mit dem sie ihre Zukunft außerhalb des Kibbuz teilen möchte. Sie ist das erste Mal in ihrem Leben allein. Sie wartet Stunden. Ihre verzweifelten Tränen fließen. Und ich bin zutiefst berührt. 30 Jahre später erwacht Anwalt Vernau in einem Krankenhaus, nach dem er auf brutale Weise überfallen worden war. Seine einzige Erinnerung ist die an eine junge hübsche Frau. Sie erinnert ihn an Rebecca, die damals in dem Kibbuz zuhause war, in dem er als Saisonarbeiter gearbeitet hat. Vernau taucht tief in seine Vergangenheit ein und als er zu spüren bekommt, dass man ihn verdächtigt den Juden Rudolph Scholl ermordet zu haben, macht er sich auf den Weg nach Israel, um Rachel zu finden, die ihn als Zeugin des Überfalls entlasten könnte. Elisabeths Herrmanns Sprache und Schreibstil mag ich wirklich sehr. Sie schreibt schnörkellos, auf den Punkt und sehr harmonisch. Umgangssprachliches in ihrem Stil zu verwenden liegt ihr fern und dass schätze ich. Ihre genauen Recherchen in Israel, die ich zumindest teilweise vor Erscheinen dieses Kriminalromans auf Elisabeth Herrmanns Facebook Seite mitverfolgen konnte, fließen harmonisch und interessant in die Handlung ein, ohne sie zu überladen. Während ich die Geschichte spannend und fesselnd erzählt bekomme, lese ich interessiert über Historisches und fühle mich an geschichtliche Schauplätze versetzt. Am Ende des Buchs steht dem Leser ein Glossar zur Verfügung, in dem man jüdische- und israelische Wörter nachlesen kann. Das finde ich recht interessant und angenehm. Dieser Kriminalroman besitzt eine gleichmäßige Grundspannung. Spannungshöhepunkte entdeckte ich nicht so gewohnt zahlreich, wie in vorherigen Romanen der Autorin. In manchen Kapiteln empfand ich einige Längen, die mich aber nicht besonders störten. Mir fehlte wohl aber etwas mehr Tempo. In Totengebet entspringt die Spannung nicht durch das Verbrechen selbst, sondern durch die Handlungen und Geheimnisse der Figuren aus der weit zurückliegenden Vergangenheit. Erst am Ende des Buchs ist die Handlung so schlüssig, dass sie keine offenen Fragen zurück lässt. Letzte Wendungen überraschten mich, denn mehrere Figuren besaßen ein Motiv für das vergangene Verbrechen. Die Erzählstränge, hauptsächlich sind es Vernaus Erinnerungen, wechseln maßvoll von der Gegenwart in die Vergangenheit. Als Leser kann man die Perspektiven gut nachvollziehen und sie bereichern die authentische Handlung. In diesem Kriminalroman erhält die Figur Joachim Vernau eine weitere Perspektive. Ich genoss es in seine Vergangenheit einzutauchen, die von einer sehr sensiblen Seite Vernaus erzählt. Der feinfühligen Darstellung dieses Charakters setzte Elisabeth Herrmann Vernaus empfundene Wut und Verzweiflung herausragend entgegen, als er des Mordes beschuldigt wird. Als Leser weiß man natürlich dass er unschuldig ist und doch empfindet man Wut, wenn diese Figur zu Unrecht beschuldigt wird. Alle Protagonisten haben in diesem Roman ein eigenes Leben und eine eigene Sicht auf die Dinge der Vergangenheit. Fast jeder hat ein Motiv, das Verbrechen begangen zu haben und jeder hütet ein Geheimnis. Die vier Freunde, die damals in dem Kibbuz zusammen lebten und arbeiteten, sind sehr unterschiedliche Wege in die Zukunft gegangen. Meine Erwartungshaltung war recht hoch angesetzt und Totengebet wurde ihrer gerecht, wenn auch etwas anders als gewohnt. Es gab zwar ein paar Längen, die ich jedoch geduldig akzeptieren konnte. Mein Fazit: Totengebet ist ein fesselnder und komplexer Kriminalroman, mit einem maßvollem Hauch an Historie, der mich sehr interessiert hat lesen und genießen lassen. Im Vergleich zu Elisabeth Herrmanns vorherigen Romanen, ist hier das Tempo ab und zu etwas gedrosselt. Ich habe diesen Kriminalroman jedoch in vollen Zügen genossen und empfehle ihn denjenigen, die eine unblutige und komplexe Handlung lieben. ,Inhaltsangabe: Anwalt Joachim Vernau wird in Berlin brutal überfallen. Als er im Krankenhaus erwacht, kann er sich nur noch an eine schöne junge Frau erinnern, die eine Kette mit einem Davidstern um den Hals trug. Bald darauf wird Vernau beschuldigt, den Juden Rudolph Scholl ermordet zu haben. Vernaus Recherchen führen ihn in die Metropole Tel-Avivs, um die einzige Zeugin zu finden, die ihn entlasten könnte. Er taucht in seine dreißig Jahre zurückliegende Vergangenheit ein, in der er als Saisonarbeiter in Israel in einem Kibbuz lebte und arbeitete. Die Spuren führen ihn zu einem längst vergessenen Verbrechen und er gerät so ins Visier eines gnadenlosen Killers. Das Cover: Das Cover finde ich sehr anmutig und schön und im Nachhinein erkenne ich schemenhaft einen Kibbuz, der im Nebel liegt. Der Bezug zur Handlung ist durch den Nebel gegeben, denn die Geschichte hält den Leser sehr lange in einem dichten und nebeligen Schleier aus Fragen nach dem Täter gefangen. Die Autorin: Elisabeth Herrmann wurde 1959 in Marburg an der Lahn geboren. Sie machte Abitur auf dem Frankfurter Abendgymnasium und arbeitete nach ihrem Studium als Fernsehjournalistin beim RBB, bevor sie mit ihrem Roman "Das Kindermädchen" ihren Durchbruch erlebte. Fast alle ihre Bücher wurden oder werden derzeit verfilmt: Die Reihe um den Berliner Anwalt Vernau sehr erfolgreich mit Jan Josef Liefers vom ZDF. Elisabeth Herrmann erhielt den Radio-Bremen-Krimipreis und den Deutschen Krimipreis 2012. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin. Reflektionen: Die Geschichte beginnt mit einer traurigen und verzweifelten Situation für die junge Rebecca am Bahnsteig von Haifa / Israel. Rebecca wartet auf ihren Liebsten mit dem sie ihre Zukunft außerhalb des Kibbuz teilen möchte. Sie ist das erste Mal in ihrem Leben allein. Sie wartet Stunden. Ihre verzweifelten Tränen fließen. Und ich bin zutiefst berührt. 30 Jahre später erwacht Anwalt Vernau in einem Krankenhaus, nach dem er auf brutale Weise überfallen worden war. Seine einzige Erinnerung ist die an eine junge hübsche Frau. Sie erinnert ihn an Rebecca, die damals in dem Kibbuz zuhause war, in dem er als Saisonarbeiter gearbeitet hat. Vernau taucht tief in seine Vergangenheit ein und als er zu spüren bekommt, dass man ihn verdächtigt den Juden Rudolph Scholl ermordet zu haben, macht er sich auf den Weg nach Israel, um Rachel zu finden, die ihn als Zeugin des Überfalls entlasten könnte. Elisabeths Herrmanns Sprache und Schreibstil mag ich wirklich sehr. Sie schreibt schnörkellos, auf den Punkt und sehr harmonisch. Umgangssprachliches in ihrem Stil zu verwenden liegt ihr fern und dass schätze ich. Ihre genauen Recherchen in Israel, die ich zumindest teilweise vor Erscheinen dieses Kriminalromans auf Elisabeth Herrmanns Facebook Seite mitverfolgen konnte, fließen harmonisch und interessant in die Handlung ein, ohne sie zu überladen. Während ich die Geschichte spannend und fesselnd erzählt bekomme, lese ich interessiert über Historisches und fühle mich an geschichtliche Schauplätze versetzt. Am Ende des Buchs steht dem Leser ein Glossar zur Verfügung, in dem man jüdische- und israelische Wörter nachlesen kann. Das finde ich recht interessant und angenehm. Dieser Kriminalroman besitzt eine gleichmäßige Grundspannung. Spannungshöhepunkte entdeckte ich nicht so gewohnt zahlreich, wie in vorherigen Romanen der Autorin. In manchen Kapiteln empfand ich einige Längen, die mich aber nicht besonders störten. Mir fehlte wohl aber etwas mehr Tempo. In Totengebet entspringt die Spannung nicht durch das Verbrechen selbst, sondern durch die Handlungen und Geheimnisse der Figuren aus der weit zurückliegenden Vergangenheit. Erst am Ende des Buchs ist die Handlung so schlüssig, dass sie keine offenen Fragen zurück lässt. Letzte Wendungen überraschten mich, denn mehrere Figuren besaßen ein Motiv für das vergangene Verbrechen. Die Erzählstränge, hauptsächlich sind es Vernaus Erinnerungen, wechseln maßvoll von der Gegenwart in die Vergangenheit. Als Leser kann man die Perspektiven gut nachvollziehen und sie bereichern die authentische Handlung. In diesem Kriminalroman erhält die Figur Joachim Vernau eine weitere Perspektive. Ich genoss es in seine Vergangenheit einzutauchen, die von einer sehr sensiblen Seite Vernaus erzählt. Der feinfühligen Darstellung dieses Charakters setzte Elisabeth Herrmann Vernaus empfundene Wut und Verzweiflung herausragend entgegen, als er des Mordes beschuldigt wird. Als Leser weiß man natürlich dass er unschuldig ist und doch empfindet man Wut, wenn diese Figur zu Unrecht beschuldigt wird. Alle Protagonisten haben in diesem Roman ein eigenes Leben und eine eigene Sicht auf die Dinge der Vergangenheit. Fast jeder hat ein Motiv, das Verbrechen begangen zu haben und jeder hütet ein Geheimnis. Die vier Freunde, die damals in dem Kibbuz zusammen lebten und arbeiteten, sind sehr unterschiedliche Wege in die Zukunft gegangen. Meine Erwartungshaltung war recht hoch angesetzt und Totengebet wurde ihrer gerecht, wenn auch etwas anders als gewohnt. Es gab zwar ein paar Längen, die ich jedoch geduldig akzeptieren konnte. Mein Fazit: Totengebet ist ein fesselnder und komplexer Kriminalroman, mit einem maßvollem Hauch an Historie, der mich sehr interessiert hat lesen und genießen lassen. Im Vergleich zu Elisabeth Herrmanns vorherigen Romanen, ist hier das Tempo ab und zu etwas gedrosselt. Ich habe diesen Kriminalroman jedoch in vollen Zügen genossen und empfehle ihn denjenigen, die eine unblutige und komplexe Handlung lieben.

Lesen Sie weiter

“Totengebet” von Elisabeth Herrmann ist nun bereits der vierte Band der Krimi-Reihe um den Berliner Anwalt Joachim Vernau. Bereits den Vorgängerband, “Versunkene Gräber”, habe ich sehr gerne gelesen und war insofern sehr neugierig, wie es mit Vernau weiter geht. Gleich zu Beginn wacht dieser völlig orientierungslos in einem Krankenhaus auf. Er kann sich nicht nur an fast gar nichts erinnern, er wird zudem beschuldigt, einen Juden angegriffen, und bald auch schon ermordet zu haben. Dabei war Rudolph Scholl vor etlichen Jahren ein Freund von Vernau. Gemeinsam mit zwei anderen, Mike und Daniel, haben sie in der Nähe von Tel Aviv in einem Kibbuz gearbeitet. Nun scheint Vernau seine Vergangenheit aufzuholen und die einzige Zeugin, die Vernaus Unschuld bezeugen könnte, ist nicht nur nirgends aufzufinden, sondern scheint gar nicht erst zu existieren. Und so geht Vernau, wie so oft, ein großes Risiko ein und reist kurzerhand selbst nach Tel Aviv, während Marie-Luise in Berlin versucht, ihm den Rücken frei zu halten. Ich habe mittlerweile Elisabeth Herrmanns Kriminalromane sehr zu schätzen gelernt. Und gerade die Vernau-Romane sind jedes Mal aufs Neue eben keine typischen Krimis, wo es einen Ermittler – meistens einen Polizeikommissar oder einen Detective – gibt, sondern Joachim Vernau ermittelt als Anwalt. Und in “Totengebet” gibt es genau genommen nicht einmal einen “richtigen” Fall. Vielmehr einen sehr alten Fall, welcher erst jetzt durch hartnäckiges Nachfragen ans Licht kommt. Ich habe es bereits in meiner Rezension zum Vorgänger-Band angemerkt: Elisabeth Herrmann schafft es wunderbar, Geschichten rund um wahre Geschehnisse zu bilden sowie historisch markante Aspekte in diesen zu behandeln. Man merkt auf jeder Seite, wie gut die Autorin dafür recherchiert hat. Da sie sogar selbst in einem Kibbuz gearbeitet hat und mehrere Male in Israel war, ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass ihre Erfahrungen und Eindrücke die Handlung rund um den Protagonisten sehr glaubwürdig und authentisch erscheinen lassen. Gedanklich befindet man sich als Leser also tatsächlich mittendrin im turbulenten Tel Aviv, wo etliche Religionen und Kulturen aufeinander treffen. Davon, dass es sich bei dieser Geschichte um einen Krimi handelt, habe ich gar nicht mal so sehr etwas bemerkt. Vielleicht bin ich dafür aber auch einfach zu sehr brutalere Szenarien gewöhnt. Gewalttaten gibt es zwar auch hier bis zu einem gewissen Punkt, doch es ist definitiv eher ein leichter Krimi, welcher gerade auch für nicht ganz so hartgesottene Krimileser bestens geeignet ist. Im Vordergrund steht hier vielmehr die Auflösung des Rätsels um Vernaus Gedächtnisverlust sowie um diverse Geschehnisse, die um die dreißig Jahre zurück liegen. Hinter vielen Geheimnissen und Lügen liegt dann irgendwo die Auflösung. Die an sich interessante Handlung wird zudem fesselnd beschrieben – durch Erinnerungsfetzen, kurze Rückblicke, die lediglich dem Leser selbst vorbehalten sind, und diverse Perspektivwechsel. All das macht “Totengebet” mal wieder zu einem spannenden und empfehlenswerten Leseerlebnis. “Totengebet” entführt sowohl Joachim Vernau als seine Leser nach Israel, in die Tiefen der Vergangenheit und in eine Welt voller diverser Kulturen, Religionen, Geheimnisse und Verschwiegenheiten. Wieder einmal ein unfassbar interessanter wie auch fesselnder Roman von Elisabeth Herrmann.

Lesen Sie weiter

Bisher habe ich noch keinen Krimi von Elisabeth Herrmann gelesen. Ich habe die Autorin schon einmal bei einer Lesung erlebt und verfolge regelmäßig ihre Posts bei facebook. Auch die ZDF-Verfilmungen um Anwalt Vernau habe ich gerne gesehen. Jetzt habe ich den neusten Krimi um Anwalt Vernau lesen können. Beschreibung des Buches: Der Krimi „Totengebet“ von Elisabeth Herrmann ist im Goldmann-Verlag im März 2016 erschienen. Das Taschebuch hat 447 Seiten. Das leicht düstere Titelbild reiht sich in die Titelbilder der Reihe um den Anwalt Vernau ein. Es ist der 4. Band dieser Serie. Kurze Zusammenfassung: Anwalt Joachim Vernau erwacht in einem Berliner Krankenhaus und kann sich nur an eine junge Frau erinnern. Sie geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Als er sie aufspürt, passiert ein Mord in seiner unmittelbaren Umgebung. Hat die Frau etwas mit seinem Aufenthalt in einem Kibbuz vor dreißig Jahren zu tun? Vernau macht sich auf die Suche nach (seiner/ihrer) Vergangenheit und reist nach Israel… Mein Leseeindruck: Der Prolog beginnt im Oktober 1987 in Haifa. Eine junge Frau wartet am Bahnhof auf ihren Freund. Zusammen mit ihm will sie nach Griechenland aufbrechen. Er erscheint nicht… Mit einem Zeitsprung von 29 Jahren beginnt der eigentliche Krimi (im Jetzt) in Berlin. Mich hat der Prolog gefesselt und neugierig auf den Krimi gemacht. Die Geschichte beginnt sehr geheimnisvoll. Man fragt sich, was Anwalt Joachim Vernau mit dem Mädchen in der Vergangenheit zu tun haben könnte. Immer wenn der Fokus auf Vernau fällt, wird der Krimi in der Ich-Form erzählt. So bekommt man als Leser einen Eindruck von Vernaus „Innenleben“. Vernau macht auf mich einen netten Eindruck. Er möchte unbedingt herausfinden, was es mit der jungen Frau auf sich hat, an die er sich nach der Einlieferung ins Krankenhaus erinnern kann. Seine „Ermittlungen“ beginnen in Berlin. Der Krimi entwickelt sich zunächst etwas langsam und behäbig. Mir hätte mehr Spannung von Anfang an besser gefallen. Zwar werden im Laufe der ersten Hälfte so einige Sachverhalte und Beziehungsverhältnisse aufgeklärt, trotzdem fehlte mir hier die wirkliche Spannung. Erst in der zweiten Hälfte konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Der Sprachstil von Elisabeth Herrmann gefällt mir. Wörtliche Rede lockert den Krimi auf. Die Beschreibungen der Szenen sind drehbuchreif. Das Verwirrspiel um den oder die Täter ist gelungen. Ich hatte immer wieder falsche Verdächtige im Auge… Fazit Ein Krimi, der gut durchdacht, etwas behäbig anfängt zum Ende aber wirklich spannend ist.

Lesen Sie weiter

Elisabeth Herrmann lässt ihren neuen Krimi “Totengebet” zum großen Teil in Israel spielen. In ihrem vierten Fall mit dem symphatischen Rechtsanwalt Joachim Vernau merkt man schnell, dass sie selbst eine große Affinität zu diesem kleinen Land hat. Denn wie ihr Held Vernau hat auch sie einige Zeit in einem Kibbuz gearbeitet. So lässt sie immer wieder spannende Infos über die jetzige Situation am östlichen Mittelmeerraum einfließen und beschreibt atmosphärisch dicht die Stimmung im Land. Auch wenn die Spannung auf diese Weise nicht über die gesamte Länge der Story aufrecht gehalten werden kann, ist “Totengebet” ein sehr emotionaler Krimi und Vernaus persönlichster Fall.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.