Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Thomas der Schwindler

Jean Cocteau

Manesse Bibliothek (7)

(1)
(2)
(1)
(1)
(0)
€ 20,00 [D] inkl. MwSt. | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empf. VK-Preis)

Thomas der Schwindler‘ von Jean Cocteau war mein erster Kontakt mit diesem Schriftsteller und sicher nicht mein letzter. So provokativ und avantgardistisch, wie zur Zeit der Erstveröffentlichung 1923 ist es natürlich nicht mehr, der Leser aber merkt, dass dieser Anti-Kriegsroman in bestimmten Kreisen als Skandal aufgefasst werden musste. Und seine Aussage ist auch heute noch aktuell. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Anders als Remarques ‚Im Westen nichts Neues‘ -das ich sehr schätze- ist es weniger schnell zugänglich, fesselt den Leser dann aber ebenso sehr und ist dabei wesentlich moderner. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Thomas, ein 16jähriger, möchte in den Krieg ziehen und findet einen Weg, der an den Hauptmann von Köpenick und Felix Krull erinnern lässt. Die Ähnlichkeit seines Herkunftsortes mit dem Namen eines berühmten Generals, gepaart mit Fantasieuniformen und gezielt eingesetzten Lügen, machen den Lügner Thomas zum Brennglas. Die Menschen um ihn herum verlieren ihren zivilisatorischen Anstrich und ihre Moral. Cocteau hält den Lesern durch seinen Thomas einen (Eulen-)Spiegel vor. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wieder mal ein gutes Beispiel dafür, was gute Literatur ausmacht und Zeitlosigkeit und Kürze entscheidende Faktoren dafür sind, ob ein Roman die Zeiten überdauert. Sicher liest man dieses Buch auch noch in den nächsten 100 Jahren.

Lesen Sie weiter

Vorsicht Spoiler

Von: Visal

09.09.2018

Manesse Verlag macht dieses Buch mit seiner Neuübersetzung wieder aktuell, dennoch kann ich die Übersetzung nicht beurteilen, weil ich die alte Übersetzung nicht kenne. Thomas ist ein 16-Jähriger Waise und lebt mit seiner Tante zusammen. Eine Namensverwechslung verändert sein Leben. Guillaume Thomas aus Fontenay nennt sich Guillaume de Fontenay und gibt sich für den Neffen des berühmten General aus. Er selbst ist abenteuerlustig und nimmt das Leben auf die leichte Schulter. Thomas meistert dieses Spiel und befreundet sich mit der Prinzessin, die Tochter verliebt sich in Thomas und er spielt mit ihr ohne ihre Gefühle zu erwidern. Manchmal vergisst er alles und gibt sich dem Soldatenleben hin. Der Schreibstil von Cocteau ist sehr außergewöhnlich, weil er alles nur oberflächlich beschreibt und nicht ins Detail geht. Doch genau dieser Stil gefällt mir sehr und ich möchte in Zukunft mehr von Cocteau lesen.

Lesen Sie weiter

Seinen Eigensinn hat Jean Cocteau zur Legende gemacht. Der Regisseur, Maler und Schriftsteller hat ihn einmal schillernd beschrieben: »Ich habe die Mythologie stets der Geschichte vorgezogen, weil die Geschichte aus Wahrheiten gemacht ist, die mit der Zeit zu Lügen werden, während die Mythologie aus Lügen gemacht ist, die mit der Zeit zu Wahrheiten werden.« Dieser Satz und das Leben, das ihn praktizierte, hat Cocteau die charmante Zuschreibung des Mythomanen eingebracht. Denn mythomanisch soll Cocteau gewesen sein: in die Lüge verliebt. Und genauso ist es seine literarische Fantasie Thomas in Thomas der Schwindler. Verliebt sind sie beide in die Lüge. So emphatisch, dass sie verwechseln und verwechseln wollen, was wir gemeinhin in Fantasie und Realität unterscheiden. Die geschichtliche Realität, die Cocteau in seinem Satz nonchalant aushebelt, will die Welt in ein Periodensystem schnüren. Der Mythos, den Cocteau ihr vorzieht, erzählt sich gemeinsam mit ihrer Lüge. Auf eine Wahrheit kann man hoffen. Die Wahrheit ist immer im Kommen. In keinem seiner 75 Lebensjahre geht Cocteau einer geregelten Arbeit nach. Er ist ein Künstler, er kann es sich leisten. Das Geld seines Großvaters genügt mehreren Generationen, um in kaum vorstellbaren Reichtum zu leben. Im Fin de Siècle kehrt sich der Aspirant von den lebensweltlichen Härten ab, lebt in der aristokratischen Welt, die Marcel Proust 5000-seitig aufgefaltet hat. Von klein auf geht Cocteau in der Salonkultur eben jener Frauen ein und aus, die später in Prousts ermüdenden Beschreibungszwang literarische Gestalt erhalten. Proust bittet ihn, ein Exemplar seines Romans zu ihnen zu bringen und dafür zu sorgen, dass sie es läsen. In einem Interview mit der Paris Review im Jahr 1964 fabuliert Cocteau von diesem aus unserer heutigen Position kaum zu fassendem Gespräch. Er, Cocteau, habe Proust gesagt, dass dieses Unterfangen verrückt sei. Als würde man eine Ameise davon überzeugen können, Jean-Henri Fabre zu lesen. Ein Insekt liest nicht den Insektenforscher. Cocteau verkehrt mit Satie, Strawinsky und Apollinaire. Lenin trifft er zufällig an einem Nachmittag in einem der Salons. Mit Picasso führt er im Pariser Théâtre du Châtelet die Parade auf, ein avantgardistisches Ballett. Die beiden sind eng befreundet. Spricht Cocteau über Picasso, schimmert eine diamantene Sprache. Eine Sprache, die in schlichter Klarheit die Tiefe der Angelegenheiten erahnen lässt. He has no theory. He cannot have, because the creation ends at his wrists. Here. (Cocteau touches two beautiful, thin, coupled wrists, quite different from the costaud wrists of Picasso.) […]An essential problem is that one cannot know, questions of formulation and art are too complicated for it to be possible for one to foresee, and one simply does not know. Perhaps for this reason Picasso says of painting that it is the art of the blind. Während eines gemeinsamen Aufenthalts in einem Sommerhaus an der Atlantikküste mit seinem Zögling und Geliebten Radiguet, der anschließend an Typhus sterben wird, schreibt Cocteau 1923 Thomas der Schwindler. Cocteau veröffentlicht seine Schwindlergeschichte und gibt sich seiner Opiumsucht hin. »Wenn ich mich nicht tot stelle, bin ich verloren«, heißt es in seinem Buch. Auch wenn die Figur Thomas nicht erfunden ist – Cocteau hatte diese Geschichte zuvor für eine Zeitung rekonstruiert, die zum Vorbild für seinen Roman wurde – und auch wenn die Erfahrung an der Front des Ersten Weltkrieges auf einem wahren Frontbesuch des Dandys basiert: alles in dieser Geschichte wehrt sie sich gegen die Realität. So als müsste man schwindeln, um ihr auszuweichen. Es gibt Leute, die alles besitzen und es niemandem glaubhaft machen können, Reiche, die so arm, und Adlige, die so gewöhnlich sind, dass die Ungläubigkeit, die sie hervorrufen, sie am Ende schüchtern wirken lässt. An manchen Frauen werden die schönsten Perlen unecht. Desgleichen gibt es Männer, die blindes Vertrauen erwecken und Privilegien genießen, die ihnen eigentlich nicht zustehen. Zu dieser glücklichen Gattung gehörte Guillaume Thomas. (55) Thomas ist ein 16-jähriger verwaister Nobody, der sich mit diesen Eigenschaften nicht zufrieden gibt. Er entschließt sich daher, sich einfach für älter zu erklären und spielt mit seinem Namen. Er assoziiert sich mit einem berühmten General Fontenoy. Thomas beherrscht dieses Spiel, und das Chaos des ersten Weltkrieges verzieht die Kontrollmechanismen. Es fällt nicht auf, dass dieser Guillaume Thomas Fontenoy, wie er sich von nun an nennt, nicht ein echter Neffe Fontenoys ist. Und es bleibt ebenso unbemerkt, dass er selbst nicht der hochdekorierte General ist, als der er durch die Straßen flaniert und in seiner Uniform die huldigenden Blicke auf sich zieht. Er gelangt in die Kreise einer Prinzessin und gewinnt ihr Vertrauen. Ihre Tochter verliebt sich in ihn. Er spielt mit ihrer Gunst, ohne sie zu erwidern. Er begibt sich an die Front, treibt sein Schauspiel auf die Spitze. Die rauen Militärs vertrauen den Abzeichen seiner Uniform mehr als ihren Instinkten. Guillaume Thomas ist ganz oben angekommen, weil er es behauptet. Er kann nur an sich selbst scheitern. An der Front geht er einen Schritt zu weit. Nicht, dass man ihn entlarvte. Er selbst hatte vergessen, dass er ein Schauspiel spielt. In einem nächtlichen Ausflug an die deutsche Verteidigungslinie genießt er sich zu sehr, ist fahrlässig. Als er entdeckt wird, noch eine letzte Albernheit (er ruft Guillaume II, das französische Äquivalent des deutschen Kaisers Wilhelm II). »Dann spürte er einen fürchterlichen Stockschlag gegen die Brust. Er fiel. Er wurde taub, blind. ›Eine Kugel‹, sagte er sich. ›Wenn ich mich nicht tot stelle, bin ich verloren.‹ [...] Guillaume Thomas war tot.« Er stirbt einen vermeidbaren Tod. Immerhin ist er tot. Es kommt sogar vor, dass der Tod ein Zeugnis über gutes Leben und Sittlichkeit ausstellt. Nun, so denkt man wider Willen, dieser Mann ist gerade gestorben. Er ist immerhin tot. Also war er wohl nicht irgendwer. Er war vielleicht besser, als es den Anschein hatte. An der Front war es, als ließen die Häufigkeit des Todes, die unablässigen Verwundungen und Gefahren jeden Menschen mehrmals sterben, der Tod wurde zu Kleingeld und verlor seine Bedeutung. Der Wechselkurs war auf dem Tiefstand. (139) Der Schwindler ist einmal als Phantast, als Schwärmer vorgestellt worden. Diese etymologische Tatsache sollten wir erinnern. Der Schwindler ist derjenige, der eine phantastische Vorstellung überernst nimmt, der mit einer Flause Geschichte machen will und es auch kann. Ein Lügner lügt planvoll; der Schwindler schwindelt von ganzem Herzen. Deswegen verwechselt er die Wirklichkeit mit seinem Phantasma, deswegen vertraut er seiner eigenen Narration und bewegt sich darin mit somnambuler Sicherheit. Nicht aus der Notwendigkeit, die sich aus der Strategie ergibt, sondern aus der Leidenschaft des Herzens. Guillaume Thomas entschließt sich im Anfang zwar zu einer Lüge, um seinem Schicksal zu trotzen. Bald darauf beginnt er aber zu schwindeln. Wer in die Lüge verliebt ist, ist kein Lügner. Er ist ein Schwindler. Thomas der Schwindler. Sein vorläufiges Scheitern, das man in seinem Tod erkennen möchte, bedeutet wenig. Cocteau behält sich eine Schlusspointe, die sein Tod zu keinem Scheitern der Schwindlergeschichte macht, sondern zu ihrer Vervollkommnung. Der Schlüssel zur Pointe und damit zur Geschichte selbst ist ein Grabstein. An unser aller Lebensende steht mit Glück ein Grabstein. Auf diesem Grabstein wird unser Name stehen, unsere Jahreszahlen, vielleicht sogar ein Spruch, ein in Stein gemeißelter Segen, ein letzter Satz für ein Leben, das es nicht mehr gibt. Mit Glück wird uns in diesem Namen erinnert, und die Geschichten, die über uns erzählt werden, finden in diesem Namen ihre Heimatstätte. Auf dem Grabstein des Schwindlers ist Lüge zur Wahrheit geworden. G.-T. Fontenoy. / Für uns gestorben. (147)

Lesen Sie weiter

Den Namen des Autors Jean Cocteau haben die meisten zumindest schon einmal gehört. Mir war die Beschreibung eines Pariser Dandys der 10er und 20er Jahre bekannt, der opiumsüchtig und gut mit Coco Chanel befreundet war. In Künstlerkreisen war er bestens intigriert und sein Buch Thomas l’imposteur, das 1923 erschien ist fast eine Autobiographie. Er bringt sehr viele wirklich erlebte Berichte in Form von Thomas mit ein. Meine Meinung: Auch hier muss ich wieder einmal die hübsche Manesse-Ausgabe loben! Durch die handliche Größe passt das Buch wunderbar auch in meine kleine Handtasche und ist unterwegs immer mit dabei. Die Fußnoten und Anmerkungen sind wie immer interessant und sehr hilfreich bei der Lektüre gewesen. Mich hat zunächst irritiert, dass die Kapitelüberschriften weggelassen und erst im Anhang wieder erwähnt wurden. Vor allem weil große Absätze die einzelnen Kapitel eigentlich deutlich abgrenzten. Im Nachwort gibt es jedoch eine plausible Erklärung dazu. Dieses Layout scheint näher am französischen Original zu sein. Ich muss zugeben, dass ich zuvor noch nie etwas von Cocteau gelesen hatte und ich muss leider sagen: Das Buch ist überhaupt nicht mein Fall. Ich kann nicht sagen, dass der Schreibstil schlecht war, denn er war ganz im Gegenteil sehr gut. Ich kann auch nicht sagen, dass es langweilig war. Trotzdem konnte ich mich nur oberflächlich für diesen Roman begeistern. "Ein unverschämt heiterer Hochstapler-Roman vor der düsteren Kulisse des ersten Weltkriegs." - so der Verlag. Und genau diese unverschämte Heiterkeit hat mich verwirrt und mir auch nicht so wirklich gefallen. Den ersten Weltkrieg als Abenteuer anzusehen und alles in einem amüsanten Ton zu halten, dazu gehört definitiv eine Portion Mut und Skrupellosigkeit. Das Spiel von Schein und Sein sowie das gesellschftliche Ansehen stehen in diesem Roman an erster Stelle. Damit wollte Cocteau vermutlich die absurde Haltung der feinen Pariser Gesellschaft zur Zeit des ersten Weltkriegs darstellen und kritisieren. Vor lauter Langeweile wollte diese nämlich Schützengräben besichtigen, wie andere den Eiffelturm Das hat der Autor hervorragend dargestellt, dazu muss man jedoch beachten, dass er selbst Teil dieser Gesellschaft war. Fazit: Die Formulierungen und die Botschaft hinter dem Roman sind großartig. Trotzdem hat er keinen bleibenden Eindruck hinterlassen und ich habe ihn leider mit wenig Freude gelesen. Vermutlich kann ich einfach die Lebenseinstellung der Reichen und Schönen zu dieser Zeit einfach nicht nachvollziehen. Das ist nur meine persönliche Meinung und ich kann durchaus verstehen, was in diesem Roman als Meisterwerk gesehen wird.

Lesen Sie weiter

Jean Cocteau. Mir natürlich schon seit Ewigkeiten durch seine Zusammenarbeit mit den Ballets Russes bekannt. Bekannt war mir auch sein Dasein als etwas überkandidelter Dandy. Aber gelesen hatte ich von Cocteau noch nichts. Nun hat der Manesse Verlag gerade eine manessetypisch schöne Ausgabe von "Thomas der Schwindler" herausgebracht, die Gelegenheit also, eine Bildungslücke zu schließen und das auch noch mit Stil. Erster Weltkrieg. Der junge Thomas sieht das Leben als großes Abenteuer an, tänzelt hindurch wie die berühmte Grille aus der Fabel, sucht die Gefahr, findet Liebe und Kameradschaft, kann aber selbst nur oberflächliche Gefühle empfinden. Eine Namensverwechslung, die ihn als Neffe eines großen Generals erscheinen lässt, öffnet ihm Tür und Tor, für die Dauer seines kurzen Lebens kann er seiner Abenteuerlust frönen und die Realität ausblenden. Ein Roman, für den ich mich nur oberflächlich begeistern konnte. Oberflächlich deshalb, weil Personal und Geschichte mich völlig kalt liessen. Wobei das gar nicht stimmt, "irritiert zurück liessen" wäre korrekter formuliert. Die Schützengräben des Ersten Weltkrieges als großen Abenteuerspielplatz darzustellen, die Gräuel dabei auszublenden und einen amüsanten Schelmenroman darzubieten, dazu gehört schon eine gewisse Kaltschnäuzigkeit. Der Krieg als Spektakel, wieviel gepflegte Langeweile muss jemand in sich tragen, um diese Sichtweise anzunehmen? Begeistern konnte mich trotzdem die Sprache, die kristallklaren Formulierungen, die eleganten Wendungen. Cocteau gelingt der Spagat zwischen moderner Sprache und "Bel Ami"- Ambiente. Er verlegt einen für das 19.Jahrhundert typischen Erzählstil in die damalige Neuzeit, ein Schelmenroman im neuen Gewand sozusagen. Aber reichen gewandte Formulierungen, um einen Roman groß zu machen? Laut Iris Radisch handelt es sich hier um ein Meisterwerk. Wenn es denn so ist, dann handelt es sich um einen kalt funkelnden, perfekt geschliffenen Diamanten, bei dem man Wärme oder Mitgefühl vergeblich suchen wird. Das Leben als Spiel, als russisches Roulette, immer das Risiko ausblendend, dass die Kugel einen auch treffen könnte. Für mich leider kein Roman, der einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Vielleicht bin ich aber auch einfach schon zu fern dieser Zeit, um diese Lebenseinstellung nachvollziehen zu können. Ich danke dem Manesse Verlag sehr herzlich für das zur Verfügung gestellte Leseexemplar.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.