Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Commissaire Le Floch und der Brunnen der Toten

Jean-François Parot

Commissaire Le Floch-Serie (2)

(9)
(4)
(1)
(0)
(0)
€ 17,00 [D] inkl. MwSt. | € 17,50 [A] | CHF 23,90* (* empf. VK-Preis)

Jean-François Parot war ein weitgereister Mann. 1946 in Paris geboren, schloss er sein Studium als anerkannter Experte des 18. Jahrhunderts ab, absolvierte seinen Militärdienst und wurde dann Diplomat. Die Liste der Stationen seiner Karriere ist lang; als er 1999 begann, die historische Krimi-Reihe „Nicolas Le Floch“ zu schreiben, arbeitete er im bulgarischen Sofia. An den Wochenenden hatte er viel Freizeit, also setzte er sich eines Tages hin, zückte seinen neuen Stift, ein Weihnachtsgeschenk seiner Mutter und seines Sohnes, und dachte sich das erste Abenteuer seines Ermittlers aus. Seitdem sind über 20 Jahre vergangen und 13 Bände erschienen, die Blessing ins Deutsche übersetzt. Den zweiten Band „Commissaire Le Floch und der Brunnen der Toten“ erhielt ich vom Bloggerportal als Rezensionsexemplar. Am Abend des 27. Oktober 1761 wird der Sohn des Grafen de Ruissec tot im Stadtpalais der Familie aufgefunden. Das Bild, das sich Commissaire Nicolas Le Floch am Tatort bietet, wirkt eindeutig: das Zimmer des jungen Vicomtes war von innen verschlossen, unweit seiner Leiche liegt eine Kavalleriepistole und auf dem Schreibtisch entdeckt Nicolas einen Abschiedsbrief. Alles deutet auf Selbstmord hin. Doch einige Details wecken Nicolas‘ Misstrauen. Als sich die Gräfin de Ruissec heimlich an ihn wendet und um ein geheimes Treffen bittet, ahnt der Commissaire, dass sie mehr über die Umstände des Todes ihres Sohnes wissen könnte. Unglücklicherweise erleidet sie einen schrecklichen Unfall, bevor das Treffen stattfinden kann. Nicolas ist alarmiert. Er glaubt nicht an einen Zufall und fürchtet, dass die Gräfin zum Schweigen gebracht werden sollte. Unerschrocken nimmt er die Ermittlungen auf, die ihn bis an den Hof von Versailles führen… Mit einem Fakt muss ich mich im weiteren Verlauf der Reihe „Nicolas Le Floch“ wohl abfinden: ohne die Führung des Protagonisten bin ich hoffnungslos verloren. Der Kriminalfall, den „Der Brunnen der Toten“ schildert, ist höllisch verzwickt und kompliziert. Ich hatte keine Chance, ihn selbst zu lösen oder auch nur ansatzweise korrekte Vermutungen über die Hintergründe aufzustellen. Ich behaupte, das ist nicht möglich, verfügt man nicht über denselben Wissensschatz wie der Autor Jean-François Parot. Parot war Historiker und Anthropologe, sein Fachgebiet war das Paris des 18. Jahrhunderts. Nur diese spezielle Expertise befähigte ihn, einen Kriminalfall für Kommissar Le Floch zu konstruieren, der die heiklen, unübersichtlichen Dynamiken am französischen Hof unter Louis XV. einbezieht. Es ist vorstellbar, dass sich im Umfeld des Königs zahlreiche Verschwörungen und unerwartete Allianzen formierten, aber ohne Nicolas, der den Leser_innen stets weit voraus ist und geheimniskrämerisch viele Verdächtigungen und Schlussfolgerungen für sich behält, hätte ich die Schuldigen niemals enttarnen können. Selbst mit seiner Hilfe und der Auflösung am Ende von „Der Brunnen der Toten“, die ich tatsächlich mehrfach lesen musste, um sie zu verstehen, war ich völlig aufgeschmissen. Ich frage mich nun, ob diese bewusst lancierte Unkalkulierbarkeit des Falles ein Grund zur Kritik ist. Hätte Parot die Ermittlungen seines Protagonisten nicht verdaulicher gestalten können und müssen? Aus der Perspektive eines normalen Krimis lautet die Antwort Ja. Nun handelt es sich bei den Bänden der Reihe jedoch nicht um normale Krimis. Es handelt sich um historische Krimis. Parot schildert nicht nur eine Mordermittlung, er proträtiert auch das 18. Jahrhundert. Ich bin überzeugt, seine Geschichten zielen primär darauf ab, seinen Leser_innen etwas beizubringen, sein Wissen über und seine Faszination mit dieser Epoche zu teilen. Das gelang ihm hervorragend. Deshalb gefiel mir „Der Brunnen der Toten“ sogar besser als „Das Geheimnis der Weißmäntel“, obwohl ich lernen musste, meine andauernde Ahnungslosigkeit zu akzeptieren. Ich kam viel tiefer in die Geschichte hinein, war sehr schnell durch und genoss die Lektüre, vielleicht gerade weil ich mich in Nicolas‘ fähige Hände begeben musste. Auch hatte ich weniger Schwierigkeiten mit seiner latenten Profillosigkeit, weil ich mittlerweile vermute, dass diese seiner Rolle als Kommissar geschuldet ist. Er transportiert den Fall, nicht mehr und nicht weniger, sein Privatleben ist weitgehend irrelevant. Daher benötigt er keine minutiös ausgearbeitete Charakterisierung; seine Funktion besteht darin, eine Ermittlung zu organisieren, die wiederum die gesellschaftlichen Umstände der Zeit wiederspiegelt. Für den zweiten Band griff Parot die bereits im Volk schwärende Unzufriedenheit mit dem starren Ständesystem auf, was ich äußerst interessant fand. Er zeigt zahllose Kleinigkeiten, deren Summe 28 Jahre später zur Französischen Revolution führt. Soweit ich weiß, wird Nicolas die Unruhen der Revolution auch miterleben – eine spannende Zukunftsperspektive für die Reihe und ein Grund mehr, sie weiterhin zu begleiten. Es überrascht mich immer noch, wie gut mir Jean-François Parots historische Krimis gefallen. Seine Beschreibungen der Pariser Gegenwart im 18. Jahrhundert sind vorzüglich; kleine, authentische und häufig kulinarische Details hauchen seinen fiktiven, fesselnden Kriminalfällen rund um reelle Persönlichkeiten Leben ein und lassen eine aufregende Epoche des politisch-gesellschaftlichen Umbruchs in Europa auferstehen. Seine Leidenschaft für sein Fachgebiet ist spürbar, denn er erging sich nicht in drögen akademischen Betrachtungen, sondern nutzte seine Begeisterung, um sein Wissen ganz nah zu seinen Leser_innen zu bringen. Diese Kombination knackt sogar meine Schale aus Skepsis hinsichtlich zwei Genres, die es normalerweise schwer haben, mich abzuholen. „Der Brunnen der Toten“ war eine mitreißende Lektüre und ich freue mich auf weitere Abenteuer mit Nicolas Le Floch – trotz der Erkenntnis, dass ich ohne ihn keinen einzigen Fall lösen könnte. Vielen Dank an den Verlag Blessing und das Bloggerportal von Random House für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars im Austausch für eine ehrliche Rezension!

Lesen Sie weiter

Unerwartet wird Comissaire Le Floch zu dem Selbstmord eines jungen Aristokraten hinzugezogen. Doch schnell entpuppt sich der scheinbare Selbstmord als grausamer Mord. Nur die Frage wie der Täter den Leichnam in einem hermetisch verriegelten Raum platziert haben kann, scheint noch offen zu sein, als Le Floch weiter und weiter in Intrigen verwickelt wird, die bis zum Hof von Versailles selber zu reichen scheinen. Dramatischer Mord in 1761 Wie schon der erste Band aus Jean-François Parot historischem Kriminalroman, entführt uns auch Band zwei in das Paris des 18. Jahrhunderts. Nicolas Le Floch hat nun erste Erfahrungen als Comissaire gesammelt und ermittelt als dieser in etlichen Mordfällen. Der neuste dreht sich um den jungen Vicomte de Ruissec, der scheinbar Selbstmord begannen hat. Kurz darauf stirbt die Mutter des Verstorbene auf ebenso mysteriöse Weise und beide Toten sind direkt verbunden mit dem Kreis um die junge Prinzessin Adélaide. Wie es sich für einen historischen Roman gehört, erfahren wir allerlei kleine Details über die Zeit und Welt in welcher Nicolas Le Floch lebt. Kurz vor der Französischen Revolution ist die Unzufriedenheit im Volk spürbar, wenn auch noch ein Funken von allgemeiner Euphorie besteht. Noch ist das Königshaus nicht der vollkommen Verschwendung bezichtigt worden, der Krieg in Amerika hat die Staatskassen noch nicht geleert und das Volk hat genug Nahrung. Doch in kleinen Gesprächen und Andeutungen wird klar, dass die Gedanken der Aufklärung langsam ihren Einzug halten und das Volk bewegen. Abgelenkt durch Details Leider sind es genau diese Details, die immer wieder von der eigentlichen Handlung ablenken und in denen sich Parot immer wieder soweit verstrickt, dass man fragen muss was diese Informationen zum Roman beitragen. In den meisten Fällen ist die Antwort leider: Nicht allzu viel. Dennoch sind die Ausschweifungen wesentlich angenehmer geworden, als sie noch in Band 1 waren. Auch der Schreibstil hat sich erheblich gebessert und schafft ein kohärenteres Bild, welches tatsächlich Lust auf mehr macht. Trotz aller Kritik muss man festhalten, dass die Le Floch-Reihe eine wirklich inspirierende Rolle einnimmt und den Kriminalroman spannend neu interpretiert. Weshalb es so viele Jahre gebraucht hat, bis die Reihe endlich im Deutschen Raum erschienen ist, ist mir weiterhin ein Rätsel, welches auch der kluge Nicolas Le Floch nicht zu lösen vermag.

Lesen Sie weiter

Auf ins Paris des 18.Jahrhunderts

Von: EinBeutelvollerBücher

19.01.2019

Mit dem zweiten Band und der Reihe um den Commissaire Le Floch dürfen wir wieder in das Paris des 18.Jahrhunderts eintauchen. Wir streifen durch die Straßen von Paris und begeben uns an den königlichen Hof von Versailles und lernen auch das Pariser Theater kennen. Neben dem wunderschönen Setting dürfen wir natürlich Commissaire Le Floch bei seinem nächsten großen Fall begleiten, welcher ihn in das Haus des Grafen de Ruissec führt. In diesem wird der Sohn des Grafen Tod aufgefunden. Alles deutet auf Selbstmord hin, doch Le Floch kommen bei der ganzen Szenerie einige Zweifel auf. Le Flochs Aufgabe ist es nun, den Fall zu lösen und verstrickt sich dabei immer mehr in unbekannte Machenschaften. Typsich Le Floch also. Im Zweiten konnte ich definitiv eine Steigerung zum ersten Band feststellen. Einige Kritikpunkte, welche an dem Schreibstil des ersten Bandes hatte, waren für mich nicht mehr so präsent oder überhaupt nicht vorhanden. Der Schreibstil war für mich nicht mehr sehr störend, vermutlich, da ich mich dran gewöhnt habe bzw. ich wusste, auf was ich mich einlasse. Anzumerken habe ich allerdings den Punkt, dass es dennoch einige logische Fehler vorhanden waren. Ich vermute hier allerdings, dass es sich um Übersetzungsfehler handeln könnte. Als Beispiel sei genannt: „Um drei Uhr trennten sie sich. Nicolas beschloss, zu Fuss zum Kloster der Karmeliter zu gehen. […] Durch die Rue du Four und die Rue du Vieux kam er zur Rue Cassette, ritt am Kloster der Benedictines du Saint-Sacrement vorbei [...]“ Da ich nicht abgeneigt bin, dann dritten Band zu lesen, vermute ich, dass mir der Schreibstil doch irgendwann sehr gefallen könnte und ich immer schneller in die Bände eintauchen werde. Wenn sich die kleineren logischen Fehler ebenfalls mindern, dann umso besser. Nichtsdestotrotz hat mir der zweit Band ein wunderbares Lesevergnügen bereitet, da meiner Meinung nach Parot ein Händchen für das Setting hat. Er schafft es absolut die Zeit einzufangen und an den Leser zu übertragen. Als würde man sich ebenfalls in Paris befinden. Des Weiteren sind die Charaktere für mich wieder sehr gut gezeichnet und haben wieder dasselbe Gefühl hervorgebracht, wie beim ersten Band. Der Commissaire ist einen wieder ein Stückchen mehr ans Herz gewachsen, auch wenn dieser natürlich Ecken und Kanten hat. Ich kann auch den zweiten Band nur empfehlen, auch wenn er natürlich die ein oder andere Schwäche hat. Ich bin schon sehr gespannt auf den dritten Band.

Lesen Sie weiter

Sehr spannend, schöne Sprache!

Von: Conny Rogalla aus Meerbusch

28.08.2018

Fantastisch, wer Paris liebt und die Geschichte dieser Stadt, kommt in diesen Romanen voll auf seine Kosten. Sehr detalliert und nie langweilig führt der Autor seinen Leser in die Welt von Louis XV. und in den Alltag der verschiedenen Menschen und Gesellschaftschichten. Dieser Fall ist sehr verzwickt und undurchsichtig und da auch dem Leser nicht jede Beobachtung des Commisaire Le Floch im einzelnen mitgeteilt wird, bleibt es bis zum Schluss spannend. Ich hoffe sehr, dass die anderen, bereits erschienen Romane sehr zeitnah übersetzt werden, damit ich noch oft das Vergnügen haben werde, in diese Zeit einzutauchen.

Lesen Sie weiter

Die französische, 13-bändige Krimireihe um den jungen Commissaire Nicolas Le Floch, der im Paris des Jahres 1761 zur Zeit Ludwigs XV. und der beginnenden Aufklärung geheimnisvolle Morde aufzudecken hat, sei „ein literarischer Genuss“, schrieb ich im Herbst 2017 über den mit 20-jähriger Verzögerung erstmals auf Deutsch veröffentlichten Band „Commissaire Le Floch & und das Geheimnis der Weißmäntel“ des im Mai verstorbenen französischen Schriftstellers Jean-François Parot (1946–2018). Mein Fazit damals: „Le Floch macht süchtig!“ Nach Lektüre dieses zweiten Bandes „Commissaire Le Floch & der Brunnen der Toten“, im März wieder im Blessing-Verlag erschienen, kann ich mein damaliges Urteil mit bestem Gewissen bestätigen. Wieder soll der junge Commissaire Nicolas Le Floch im Auftrag des Pariser Polizeipräfekten Sartine einen überaus heiklen Fall klären: Der Sohn des Grafen de Ruissec wurde in seinem Zimmer tot aufgefunden. Offensichtlich war es Selbstmord. Doch Le Floch kommen anhand einiger Indizien erste Zweifel. Während der Graf dennoch vom Selbstmord seines Sohnes ausgeht, scheint die Mutter anderer Meinung zu sein. Sie bittet den Commissaire um ein heimliches Treffen in einem Pariser Kloster. Doch dazu kommt es nicht mehr: Le Floch findet die Gräfin in der Kirche ermordet im „Brunnen der Toten“. Wie schon im ersten Fall „stolpert“ Le Floch geradezu während seiner Ermittlungsarbeit über weitere Leichen. Was mit einem vermeintlichen Selbstmord begonnen hatte, der sich bald tatsächlich als Mord erwies, weitet sich im Laufe der Ermittlungen zu einem komplizierten, mehrmals verwobenen politischen Komplott und Intrigenspiel aus - bis hinein ins Schloss Versailles, wo der bei einigen politischen Gruppen verhasste König Ludwig XV. residiert. Auch des Königs bislang favorisierte Mätresse, die Madame de Pompadour, mischt dabei mit, da sie ihre Position am Hof gefährdet sieht. Das Faszinierende an Jean-François Parots wirklich lesenswerter Krimireihe ist die fast dokumentarische Beschreibung des ausgehenden 18. Jahrhunderts in Paris: Nicht nur einige seiner handelnden Personen - vom Polizeichef Antoine de Sartine über den Henker Charles Henri Sanson bis zu Madame de Pompadour und König Ludwig XV. - lebten damals wirklich. Auch die Örtlichkeiten im historischen Paris, das Alltagsleben der verschiedenen Gesellschaftsschichten ist dokumentarisch bis in Einzelheiten genau, aber dennoch unaufdringlich, fast beiläufig geschildert. Jean-François Parots Detailkenntnis verwundert nicht, war er doch nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein auf das 18. Jahrhundert spezialisierter Historiker. Nicht nur das gesellschaftliche und politische Umfeld ist auch in diesem zweiten Band wieder so überaus lebendig erzählt, dass man beim Lesen sogar Historisches lernen kann. Auch Parots Formulierungskunst, wie man sie in modernen Romanen kaum noch findet, und die den unterschiedlichen Charakteren vom adligen Höfling bis zur Bordellchefin angepasste Ausdrucksform (ein erneutes Lob dem Übersetzer Michael von Killisch-Horn!) geben uns Lesern das richtige Empfinden für eine längst vergangene Zeit. Nichts in diesen Romanen wirkt ausgedacht, alles scheint so wirklichkeitsecht. Wem diese ersten zwei Bände gefallen haben, darf sich schon bis Ende Oktober auf den dritten Band „Commissaire Le Floch & das Phantom der Rue Royale“ freuen. Allen anderen empfehle ich, bis Oktober diese ersten zwei Bände unbedingt gelesen zu haben.

Lesen Sie weiter

Die französische, 13-bändige Krimireihe um den jungen Commissaire Nicolas Le Floch, der im Paris des Jahres 1761 zur Zeit Ludwigs XV. und der beginnenden Aufklärung geheimnisvolle Morde aufzudecken hat, sei „ein literarischer Genuss“, schrieb ich im Herbst 2017 über den mit 20-jähriger Verzögerung erstmals auf Deutsch veröffentlichten Band „Commissaire Le Floch & und das Geheimnis der Weißmäntel“ des im Mai verstorbenen französischen Schriftstellers Jean-François Parot (1946–2018). Mein Fazit damals: „Le Floch macht süchtig!“ Nach Lektüre dieses zweiten Bandes „Commissaire Le Floch & der Brunnen der Toten“, im März wieder im Blessing-Verlag erschienen, kann ich mein damaliges Urteil mit bestem Gewissen bestätigen. Wieder soll der junge Commissaire Nicolas Le Floch im Auftrag des Pariser Polizeipräfekten Sartine einen überaus heiklen Fall klären: Der Sohn des Grafen de Ruissec wurde in seinem Zimmer tot aufgefunden. Offensichtlich war es Selbstmord. Doch Le Floch kommen anhand einiger Indizien erste Zweifel. Während der Graf dennoch vom Selbstmord seines Sohnes ausgeht, scheint die Mutter anderer Meinung zu sein. Sie bittet den Commissaire um ein heimliches Treffen in einem Pariser Kloster. Doch dazu kommt es nicht mehr: Le Floch findet die Gräfin in der Kirche ermordet im „Brunnen der Toten“. Wie schon im ersten Fall „stolpert“ Le Floch geradezu während seiner Ermittlungsarbeit über weitere Leichen. Was wie einem vermeintlichen Selbstmord begonnen hatte, der sich bald tatsächlich als Mord erwies, weitet sich im Laufe der Ermittlungen zu einem komplizierten, mehrmals verwobenen politischen Komplott und Intrigenspiel aus - bis hinein ins Schloss Versailles, wo der bei einigen politischen Gruppen verhasste König Ludwig XV. residiert. Auch des Königs bislang favorisierte Mätresse, die Madame de Pompadour, mischt dabei mit, da sie ihre Position am Hof gefährdet sieht. Das Faszinierende an Jean-François Parots wirklich lesenswerter Krimireihe ist die fast dokumentarische Beschreibung des ausgehenden 18. Jahrhunderts in Paris: Nicht nur einige seiner handelnden Personen - vom Polizeichef Antoine de Sartine über den Henker Charles Henri Sanson bis zu Madame de Pompadour und König Ludwig XV. - lebten damals wirklich. Auch die Örtlichkeiten im historischen Paris, das Alltagsleben der verschiedenen Gesellschaftsschichten ist dokumentarisch bis in Einzelheiten genau, aber dennoch unaufdringlich, fast beiläufig geschildert. Jean-François Parots Detailkenntnis verwundert nicht, war er doch nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein auf das 18. Jahrhundert spezialisierter Historiker. Nicht nur das gesellschaftliche und politische Umfeld ist auch in diesem zweiten Band wieder so überaus lebendig erzählt, dass man beim Lesen sogar Historisches lernen kann. Auch des Parots Formulierungskunst, wie man sie in modernen Romanen kaum noch findet, und die den unterschiedlichen Charakteren vom adligen Höfling bis zur Bordellchefin angepasste Ausdrucksform (ein erneutes Lob dem Übersetzer Michael von Killisch-Horn!) geben uns Lesern das richtige Empfinden für eine längst vergangene Zeit. Nichts in diesen Romanen wirkt ausgedacht, alles scheint so wirklichkeitsecht. Wem diese ersten zwei Bände gefallen haben, darf sich schon bis Ende Oktober auf den dritten Band „Commissaire Le Floch & das Phantom der Rue Royale“ freuen. Allen anderen empfehle ich, bis Oktober diese ersten zwei Bände unbedingt gelesen zu haben.

Lesen Sie weiter

"Commissaire Le Floch & der Brunnen der Toten" aus der Feder des französischen Autors Jean-Francois Parot habe ich mich riesig gefreut. Seine Romanreihe um Commissaire Le Floch wurde nicht nur in Frankreich sondern auch in vielen anderen Ländern ein großer Erfolg. Nun gibt es auch in Deutschland endlich den 2. Band. Der Autor bringt uns in seinen Romanen das wahre Leben im Paris des 18. Jahrhunderts nahe. Aber nun zur Geschichte: Der ältere der beiden Söhne des Grafen de Ruissec ist in seinem Zimmer tot aufgefunden worden. Sein Diener hat Schüsse gehört. Als Le Floch die Tür gewaltsam öffent, findet er die Leiche und daneben liegt eine Pistole und ein Abschiedsbrief. Doch der Leichnam sieht seltsam aufgebläht und entstellt aus. Der Vater des jungen Vincomte geht von Selbstmord aus, denn Ruisssec hat in letzter Zeit des öfteren melancholische Anwandlungen durchlitten. Schlimm ist jedoch, dass Selbstmord im 18. Jahrhundert ein Verbrechen ist, das die ganze Familie entehrt. Doch es steckt mehr hinter diesem Fall. Denn als Commissair Le Floch die Ermittlungen aufnimmt, weiß er noch nicht, welche Abgründe sich auftun werden. Außerdem wird er von seinem Dienstherren, dem Polizeipräfekt Sartine, wieder nur halbherzig unterstützt. Doch Gott sei Dank steht Le Floch sein treuer Helfer Pierre Bourdeau sicher zur Seite ... Wieder der Wahnsinn! Der Autor begeistert mich mit seiner herausragenden Geschichte - ich verstehe, dass diese Bücher total beliebt sind - von der ersten bis zur letzten Seite. Wenn ich zu lesen beginne, befinde ich mich wieder sofort im Paris des 18. Jahrhunderts. Sehe das bunte Treiben auf den Straßen vor mir, die Armut, die herrscht. Dann sind da auf der anderen Seite wieder die betuchten Adeligen, die ihr Leben in vollen Zügen genießen. Und mittendrin mein Lieblingscommissair, der wieder mal mit einem besonderen Fall vertraut ist. Bei seinen Ermittlungen kommt Le Floch auch seine besondere Menschenkenntnis zu Hilfe. Ich sehe in direkt vor mir, wie er die Leute beobachtet und versucht, ihre Gedanken und Vorgehensweise zu verstehen. Auch dürfen wir wieder eine aufregende Zeit am Hofe des Königs verbringen. Parot beschreibt alle Charaktere so wunderbar, ich sehe sie bildlich vor Augen und auch vom Leben am Hofe kann ich mir eine genaue Vorstellung machen. Vor meinem inneren Auge läuft die ganze Geschichte wie ein Film ab. Diese tolle Geschichte sorgt aber auch für genügend Gänsehautfeeling, denn es gab auch die eine oder andere Situation, die mir das Blut in den anderen gefrieren ließ. Einfach genial! Durch Parot habe ich ein neues Genre für mich entdeckt. Ich bin begeistert von diesen historischen Paris-Krimis, die man einfach nicht mehr aus der Hand legen kann. Sie sind für mich Meisterwerke erster Klasse und ich freue mich schon riesig auf Band drei. Das Cover gefällt mir auch total gut, man sieht im Hintergrund immer einen neuen Teil von Paris. Und auch die Karten auf der Innenseite des Buches finde ich spitzenmäßig. Ein wunderbares Gesamtpaket, für das ich gerne 5 Sterne vergebe.

Lesen Sie weiter

„Literaturwerkstatt- kreativ“ stellt vor: „Commissaire Le Floch & der Brunnen der Toten“ von Jean-Francois Parot In Frankreich sind bereits 13 Bände von Commissaire Nicolas Le Floch erschienen. Der Blessing Verlag hat nun den zweiten Band dieser historischen Krimireihe in Deutschland veröffentlicht. 1. Commissaire Le Floch & das Geheimnis der Weißmäntel 2. Commissaire Le Floch & der Brunnen der Toten Nicolas Le Floch wurde vom König selbst zum Commissaire am Châtelet von Paris ernannt. Er ist nun einer von 80 verbürgten Commissaire der Metropole und schon wartet ein neuer heikler Fall auf ihn. Oktober 1761: Vicomte Lionel, der ältere der beiden Söhne des Grafen de Ruissec ist in seinem Zimmer tot aufgefunden worden. Auf den ersten Blick sieht es nach Selbstmord aus, denn neben dem Toten liegen ein Abschiedsbrief und eine Pistole. Da Selbstmord als schlimmes Verbrechen geahndet wird, versucht die Familie des Toten, es als Unfall darzustellen. Der Diener des Toten berichtet allerdings, dass sein Herr in letzter Zeit sehr melancholisch gewirkt und Suizidgedanken geäußert hätte. Für Commissaire Nicolas Le Floch passen bei diesem Fall jedoch einige Dinge nicht zusammen und er hält einen Selbstmord für ausgeschlossen und geht von Mord aus. Nachdem die Mutter des Verstorbenen auch noch ein unglückliches Ende in einem Brunnen findet – kurz bevor sie sich mit ihm treffen wollte - ist dem Commissaire klar, das es hier um mehr geht als „nur“ um Mord. Gemeinsam mit seinem treuen Begleiter Polizeiinspektor Pierre Bourdeau beginnt er mit den Ermittlungen und seine Recherchen führen ihn auch diesmal wieder bis nach Versailles zum König. Fazit: Das in Frankreich bereits 13 Fälle von Commissaire Le Floch erschienen sind, zeigt, wie beliebt die Bücher von Jean-Francois Parot dort sind. Mit der Veröffentlichung des ersten Bandes im letzten Jahr in Deutschland, hat der Autor auch schnell hier seine Fangemeinde gefunden und schafft es auch mit diesem neuen Fall, einen in seinen Bann zu ziehen. Mit seinen wunderbaren, dichten und atmosphärischen Beschreibungen fühlte ich mich wieder mitten in Paris des 18. Jahrhunderts zu sein. In den übelriechenden, dreckigen Straßen oder aber im dekadenten, reichen Schloss Versailles. Dem Autor gelingt es hervorragend, diese Diskrepanz zwischen Arm und Reich sichtbar zu machen und mir als Leserin noch einmal deutlich zu machen, warum es letztendlich zur französischen Revolution kommen musste. Die historischen Beschreibungen sind wieder sehr gut recherchiert und dies geht natürlich auch darauf zurück, das Jean-François Parot an der Sorbonne in Paris - Geschichte und Ethnologie - studiert hat. Genauso hilfreich ist wieder das Glossar am Ende des Buches mit den historischen Persönlichkeiten die in diesem Roman mitspielen. Eine tolle Idee ist auch diesmal wieder, dass jedes Kapitel vorab ein passendes Zitat hat: 1. Kapitel – Selbstmord „Die Gesetzte in Europa sind grimmig gegen diejenigen, die sich selbst töten:Man lässt sie sozusagen ein zweites Mal sterben; sie werden auf unwürdige Weise durch die Straßen geschleift; man überhäuft sie mit Schande; man konfisziert ihren Besitz.“ Montesquieu Der Roman lebt natürlich vor allem durch seinem Protagonisten Commissaire Le Floch und den hat der Autor exzellent in Szene gesetzt. Besonders sympathisch ist mir „Le Floch“ gerade wegen seiner Ecken und Kanten und seiner doch immer mal wiederkehrenden jugendlichen Fehltritte. Der dritte Band „Commissaire Le Floch und das Phantom der Rue Royale“ erscheint noch in diesem Herbst und ich bin sehr gespannt wie es weiter geht und freue mich sehr darauf !!! Besten Dank an den Blessing Verlag für das Rezensionsexemplar.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.