Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Ein angesehener Mann

Abir Mukherjee

Sam-Wyndham-Serie (1)

(12)
(15)
(6)
(1)
(0)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 9,99 [A] | CHF 15,00* (* empf. VK-Preis)

Dafür, dass ich normalerweise keine Krimis lese, war ich schon sehr überrascht, dass mich der Klappentext dieses Buches angesprochen hat. Nach dem Lesen kann ich sagen, dass es mich auch weiterhin positiv überrascht hat. Es war spannend, mir gefiel der Humor in diesem Buch, der auch bereits auf der ersten Seite zu erkennen ist und auch während des Buches immer mal wieder herausschimmert. Auch von den Örtlichkeiten bekommt man sehr viel mit und dadurch gewinnt das Buch sehr an Atmosphäre. Hat mir im Gesamten gut gefallen und mir gezeigt, dass Krimis eventuell ja doch was für mich sein können.

Lesen Sie weiter

Kolonialzeit des 20. Jahrhunderts in Kalkutta: Ein wichtiger Verwaltungsbeamter wird ermordet. Alles deutet auf eine politisch motivierte Tat hin. Sam Wyndham, ein englischer Polzist und noch nicht lange in Indien, wird auf den Fall angesetzt. Der Leser bekommt im Laufe der Ermittlungen viele Einblicke in die indische Kultur. Leider werden in diesem Zusammmenhang auch viele Begriffe verwendet, die der Leser sich erst aus dem Text erschließen oder nachschlagen muss. Das stört den Lesefluss leider immens. Das gleicht Abir Mukherjee mit seinen lebhaften Schreibstil jedoch wieder aus. Ich habe Kalkutta und das Geschehen förmlich vor mir gesehen und es miterlebt. Er schafft es, die Hitze, die Farben, die Gerüche durch seine Beschreibungen Gestalt annehmen zu lassen. Fazit: Ein lohnenswertes Buch über Kalkutta 1919, über das Leben zur damaligen Zeit unter britischer Herrschaft und einen spannenden Kriminalfall und ein gelungener erster Band um Sam Wyndham.

Lesen Sie weiter

Ich interessiere mich sehr für Indien und deswegen fiel mir dieses Buch schon lange vor dem Erscheinungstermin auf. Interessant war für mich auch noch die Zeit in dem es spielt und dass es sich um einen Krimi handelt. Alles Punkte, die mich überzeugten! Abir Mukherjee entführt den Leser in das Kalkutta des 20. Jahrhunderts. Es ist die Zeit der britischen Kolonialherrschaft und der Unterschied zwischen den englischen "Herren" und der einheimischen Unterschicht ist allgegenwärtig. Sein Protagonist Sam Wyndham ist erst vor kurzem in Kallkutta angekommen. Nach Ende des Ersten Weltkrieges lässt sich der ehemalige Scotland Yard Ermittler von Großbritannien nach Indien versetzen. Er hat im Krieg alles verloren, ist desillusioniert und möchte in Kalkutta ein neues Leben beginnen. Doch bevor er sich überhaupt richtig akklimatisieren kann, hat er bereits seinen ersten Mordfall. Der Tote kommt noch dazu aus höheren Kreisen und wurde im falschen Teil der Stadt ermordet aufgefunden. Kein besonders angenehmer und leichter Start, denn diese Umstände drängen zusätzlich auf eine schnelle Überführung des Täters. Der allgegenwärtige gesellschaftliche Trennung lässt auch nur eine Vermutung zu: Der Täter muss ein Bengale sein. Steckt doch auch ein Zettel mit einer Warnung im Mund des Toten. Mit dem einheimischen Sergeant Banerjee hat Sam einen äußerst intelligenten Untergebenen an seiner Seite. Digby, sein englischer SuB-Inspector, möchte den Fall zwar ebenfalls schnell aufklären, ist aber noch immer sauer, dass er nicht befördert wurde und der Neue, den ihm zustehenden Posten bekommen hat. Sam versucht allen Hürden zum Trotz den Täter zu überführen und ermittelt bis in die höchsten politischen und wirtschaftlichen Kreise, womit nicht Jeder einverstanden ist.... "Ein angesehener Mann" ist der erste Band einer neuen Reihe um den Ermittler Captain Sam Wyndham. Der Krimi ist eher ruhig und baut viel auf die politische Lage in Indien zu dieser Zeit auf. Der Unterschied zwischen den 150.000 weißen Kolonialherren, die über 3 Millionen Inder herrschen, und die strikte Trennung zwischen der White und der Black Town zieht sich als roter Faden durch die ganzen 512 Seiten. Die politischen Verhältnisse werden so geschildert, dass man sie auch ohne Vorkenntnisse versteht. Den unterschwelligen Rassismus stellt der Autor gekonnt mit seinen beiden Inspectors dar. Während sich Sam den Indern gegenüber aufgeschlossen gibt, stellt Digby den typischen englischen "Herrscher" dieser Zeit dar. In seiner respektlosen Art gegenüber den Einheimischen nennt er Sergeant Banerjee wegen der Unausprechlichkeit seinen Vornamens einfach "Surrender-not". Mukherjee gelingt es nicht nur die Stadt und die brodelnde Atmosphäre in der indischen Metropole bildgewaltig darzustellen, sondern auch die Charaktere detailiert zu beschreiben. Man hat das Gefühl diese Figuren zu kennen. Gleichzeitig spürt man die Hitze und den Staub der damals blühenden Stadt am Fluss Hugli. Kalkutta bildete zu dieser Zeit nach dem Ersten Weltkrieg das Zentrum der Unabhängigkeitsbewegung, was man immer wieder zwischen den Zeile spüren kann. Sam ist ein sympathischer Ermittler, der noch etwas mit seinen Dämonen aus dem Weltkrieg zu kämpfen hat und deshalb sehr authentisch wirkt. Er hat ebenso seine Ecken und Kanten und ist dennoch kein "kaputter Typ", wie sie gerne in den skandinavischen Krimis verwendet werden. Besonders mochte ich aber seinen indischen Kollegen Banerjee, der loyal zu seinen Vorgesetzten steht. Der britische Humor blitzte ebenfalls hin und wieder durch, was mir gut gefallen hat. Die im Buchinneren abgebildete Karte von Kalkutta zeigt die beiden Stadtteile und die Stationen der Ermittlungen. Der Kriminalfall ist sehr komplex und atmosphärisch und lädt zum Miträtseln ein. Ich wusste bis zum Ende nicht, wer oder was dahintersteckt. Fazit: Ein bemerkenswerter Debütroman, der mich ins farbenprächtige Indien entführte. Atmosphärisch und komplex mit einem Schuss trockenen englischen Humor. Trotzdem gab es in der Mitte des Buches einige kleine Längen, bei der die Geschichte nicht wirklich voran kam. Auch etwas mehr Spannung hätte der Krimi gut vertragen. Deswegen vergebe ich gute 4 Sterne und bin schon gespannt auf den Folgeband.

Lesen Sie weiter

»Aber Menschen, egal ob nun braune oder weisse, die bereit waren, sich auf blosse Launen ihrer Vorgesetzten hin zu opfern, hatten etwas furchtbar Deprimierendes an sich, und wenn die Bengalen keine Lust dazu hatten, fand ich das völlig in Ordnung.« (S. 81) Erster Satz Immerhin war er gut angezogen. Verlagstext Kalkutta 1919 – die Luft steht in den Straßen einer Stadt, die im Chaos der Kolonialisierung zu versinken droht. Die Bevölkerung ist zerissen zwischen alten Traditonen und der neuen Ordnung der britischen Besatzung. Aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt, findet sich Captain Sam Wyndham als Ermittler in diesem Moloch aus tropischer Hitze, Schlamm und bröckelnden Kolonialbauten wieder. Doch er hat kaum Gelegenheit, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Denn ein Mordfall hält die ganze Stadt in Atem. Seine Nachforschungen führen ihn in die opiumgetränkte Unterwelt Kalkuttas – und immer wieder an den Rand des Gesetzes. (Quelle: Verlag) Einen herzlichen Dank geht an dieser Stelle an den Heyne Verlag für die Zusendung dieses Leseexemplares. Meine Meinung Als ich vom Heyne Verlag angeschrieben wurde, ob ich nicht Lust hätte, dieses Buch zu lesen und zu rezensieren, konnte ich einfach nicht widerstehen, da ich schon seit meinem Neuerscheinungspost ein Auge darauf geworfen hatte. Nun schiebe ich jedoch die Buchbesprechung immer länger vor mir her und es fällt mir zunehmend schwerer den Einstieg zu finden. Die Geschichte spielt in Britisch-Indien während den 20er Jahren, es ist die Zeit der Kolonialherrschaft, der weissen Herren und der braunen Bevölkerung. Und nirgends wird das wohl so deutlich wie in Kalkutta, der Stadt selbst. Eingeteilt in Black Town und White Town durchzieht eine messerscharfe Trennlinie die Stadt und die Bevölkerung. 300 Millionen Inder werden von nur gerade 150’000 Briten beherrscht und unterdrückt. Was für ein Ungleichgewicht! Und ein wunderbares Beispiel, wie Macht und Angst Hand in Hand gehen. Ein angesehener Mann ist der erste Band um den Ermittler Captain Sam Wyndham, der sich bereits wenige Wochen nach seiner Ankunft in Indien mit dem Mord an einem hochrangigen Beamten befassen muss. Unterstützung erhält er von Sergeant Surendranath Banerjee, einem Inder, der von allen nur ‹Surrender-Not› gerufen wird und Inspector Digby, einem reichlich unsympathischen Zeitgenossen, seines Zeichen Brite. Bald schon mischt das Team im Zuge der Ermittlungen Britisch-Indien bis in die höchsten politischen und wirtschaftlichen Kreise auf. Abir Mukherjee’s Schreibstil hat mich wirklich begeistert. Er liess vor meinem inneren Auge Bilder entstehen, ich spürte die drückende Hitze am eigenen Leib (ok, vielleicht war das auch nur, weil es wirklich heiss war, als ich das Buch las) und schmeckte die exotischen Gewürze oder die missratenen Gerichte von Mrs. Tebbit auf meiner Zunge. Ich hatte das Gefühl, neben Captain Wyndham durch die dampfenden Gassen Kalkuttas zu spazieren und die Anspannung der Stadt regelrecht zu fühlen. Und dabei gleitet seine Sprache mühelos von blumigen Beschreibungen über zu klaren und strukturierten Passagen. »Der Treppenaufgang roch nach Wohlstand. Eigentlich roch er nach Desinfektionsmittel, aber in Kalkutta ist das mehr oder weniger das Gleiche.« (S. 137) Mit der gleichen Klarheit zeichnet Mukherjee auch ein ungeschöntes Bild von Britisch-Indien in den 20er Jahren, zeigt die klare Spaltung der Bevölkerung, aufkeimendes, revolutionäres Gedankengut, den unterschweligen Rassismus und die Brutalität mit der das Emipre gegen die einheimische Bevölkerung vorgeht. Als Stichwort nenne ich hier nur den Rowlatt Act, der es der Regierung erlaubt, Inder, die des Terrorismus verdächtigt werden ohne Gerichtsverfahren zu inhaftieren. Aber nicht nur historisch gibt das Buch so einiges her, auch die Handlung und die Charaktere sind sehr facettenreich gestaltet. So ist beispielsweise Captain Sam Wyndham kein typischer Kriegsheld, sondern stark desillusioniert vom ersten Weltkrieg und vom Tod seiner grossen Liebe. Und auch wenn er einige moderne Werte vertritt und ziemlich vorurteilsfrei mit seinen Untergebenen und der indischen Bevölkerung umgeht, so ist er doch auch ein Produkt seiner Zeit und dem Empire gegenüber zu Loyalität verpflichtet. Das macht seinen Charakter sehr interessant. Aber auch Banerjee wirkt in seiner Zerrissenheit zwischen seinem Volk und dem Empire, dem er dient sehr authentisch und alles andere als eindimensional. Einzig Digby ist von Beginn weg nicht wirklich ein Sympathieträger und seine Entwicklung und Rolle in der Geschichte ist spannend zu beobachten. »Andererseits leben wir hier einfach in einem Land voller Heuchler. Die Briten geben vor, hier zu sein, um einem unregierbaren Haufen Wilder die Vorzüge der westlichen Zivilisation nahezubringen, während es in Wahrheit immer nur um schnöden wirtschaftlichen Gewinn ging. Und die Inder?« (S. 157) Und ebenso vielschichtig wie die Charaktere und zu allem übel auch noch sehr verworren ist der Mordfall, den es zu lösen gilt. Wyndham und sein Team ermitteln in viele verschiedene Richtungen und lange ist unklar, welches Motiv hinter der Tat steckt. An Verdächtigen mangelt es nicht und diese kommen sowohl aus der High Society der Kolonialisten, wie auch aus der ärmlichen indischen Bevölkerung. Bis zum Schluss darf der Leser mit rätseln, wer denn nun der Mörder ist. Und ich persönlich hätte ganz und gar nicht mit dieser Auflösung gerechnet. Fazit Lese-TippAbir Mukherjee’s Erstlingswerk Ein angesehener Mann ist ein spannender und gut konstruierter Krimi, der nicht nur durch seine vielschichtigen und menschlichen Charaktere und einen verworrenen Fall punkten kann, sondern auch der historische Kontext und das exotische Flair, welches Indien anhaften, machen die Geschichte zu etwas ganz speziellem. Dieses Buch ist ein toller Lese-Tipp meinerseits und für alle Fans von historische angehauchten Kriminalromanen spannend. Über den Autor Abir Mukherjee ist Brite mir indischen Wurzeln: Seine Eltern wanderten in den Sechzigerjahren nach England aus. Sein Debütroman Ein angesehener Mann schaffte auf Anhieb den Sprung auf die britischen Bestsellerlisten. Mukherjee lebt mit seiner Familie in London. (Quelle: Randomhouse) Verlagsinfo DEUTSCHE ERSTAUSGABE erschienen am 10. Juli 2017 im Heyne Verlag Aus dem Englischen von Jens Plassmann Originaltitel: A Rising Man Originalverlag: Harvill Secker Taschenbuch, Klappenbroschur, 512 Seiten ISBN: 978-3-453-42173-8

Lesen Sie weiter

Inspiriert durch das nostalgische Cover und eine Werbeanzeige des Heyne-Verlages kam "Ein angesehener Mann" in meine Hände. Ansehnlich übrigens auch der Schriftsteller Abir Mukherjee, dessen Bild die hintere Umschlagseite ziert. Die Geschichte geht zurück ins Jahr 1919 und spielt in Indien. Von den Erfahrungen des großen Krieges geprägt, wird der ehemalige Scotland-Yard Ermitteler Sam Wydham in Kalkutta eingesetzt. Bevor er sich überhaupt mit der neuen Umgebung und den Gepflogenheiten des Landes vertraut machen kann, geschieht in Kalkutta ein Mord an einem weißen Mann und Wydham steckt mitten in den Ermittlungen. Bei dem Opfer handelt es sich um einen engen Vertrauten des britischen Lieutenant-Governors, einer der höchsten und mächtigsten Männer in Bengalen. Sofort liegt der Verdacht nahe, dass es sich um einen Racheakt der indischen Unabhängigkeitsbewegung handelt. Doch der Fall gestaltest sich deutlich schwieriger als erwartet. Zu Beginn des Buches hatte ich einige Schwierigkeiten, die ungewöhnlichen Namen der Charaktere und Orte auseinanderzuhalten. Aber schon ein paar Seiten später war ich mittendrin, fasziniert von der Kulisse Indiens und dem damaligen Zeitgeschehen, die der Autor in beeindruckenden Bildern beschreibt. Das wirkte auf mich so lebendig, das ich beinahe die brütende Hitze Kalkuttas fühlen konnte. Eine gute Portion britischer Humor hat mich durch die Handlung begleitet, was mir ausgesprochen gut gefallen hat. Hauptakteur Sam Wyndham ist ein Symathieträger. Für ihn ist der Mensch entscheidend, unabhängig seiner Rasse und Herkunft. So konnte er gar nicht verstehen, wie seine britischen Mitbürger die Einheimischen diskriminierten. Mit großer Akribie versucht er den Fall zu lösen. Doch Wyndham ist kein Superheld. Er ist gezeichnet von den Ereignissen des Krieges und der Sucht nach Morphium und Opium, die gelegentlich seine Wahrnehmungen beeinträchtigen. Mein heimlicher Star der Geschichte ist Sams indischer Kollege Bannerjee, den ich irgendwie knuffig dargestellt fand. Doch auch die anderen Figuren waren aus meiner Sicht authentisch ausgearbeitet. Zwischendurch dümpelte die Handlung ein wenig dahin, kam irgendwie nicht richtig voran. Zeugenbefragungen ergaben keine Resultate und es wurde mir einen Funken zu langatmig. Im letzten Teil des Buches kam wieder mehr Tempo ins Geschehen, aber dafür schien mir die Handlung verworrenerer zu werden. Hier hat der Autor für meinen Geschmack zu viel reingepackt. Weniger ist manchmal mehr! Das Ende hat mich auch nicht so ganz befriedigt. Doch handelt es sich ja um den Beginn einer Reihe und da brauchte die Story Raum für den nächsten Teil. Alles in allem ein spannendes und amüsantes Debüt, welches mit vielen interessanten Hintergrundinformationen gespickt ist! Verzeiht man die kleinen Längen und das "Kuddelmuddel" zwischendurch, bekommt man hier einen tollen Krimi mit Flair und Humor! Meine 4 Sterne Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Wir befinden uns im Jahr 1919 und Capitain Sam Wyndham ist erst vor wenigen Tagen in Kalkutta angekommen. Dort soll er als Ermittler arbeiten und sein erster Fall lässt auch nicht lange auf sich warten: Ein wichtiger englischer Verwaltungsbeamte wird ermordet und er soll den Mörder finden. Doch Wyndham kennt sich kaum in der indischen Metropole aus, doch begibt sich mit seinem Assistenten Banerjee sofort in die Ermittlungen nach dem Mörder. Schon bald werden Umstände bekannt, mit denn Wyndham nicht gerechnet hätte, denn sie bringen nicht nur ihn, sondern auch die englische Kolonialmacht in Verbindung mit den neusten Geschehnissen. Auch rund um Kalkutta stellt Wyndham einige Dinge fest, die ihm nicht ganz geheuer sind, denn die Gesellschaft in Kalkutta steht zwischen Tradition und Entwicklung. Sam Wyndham hat sich gerade erst vom zweiten Weltkrieg erholt, als er nach Indien in die Metropole Kalkutta als Ermittler versetzt wird. Er ist sehr sympathisch, allerdings wird er von Ereignissen aus der Vergangenheit verfolgt. Wyndham wird als durchschnittlicher Ermittler dargestellt, der weder besonders große Leistungen hervor gebracht hat, noch besonders schlechte. Er ist eben auch nur ein Mensch, was wie ich finde sehr schön in dem Roman dargestellt wurde. Man hat keinen Helden als Protagonisten, sondern einfach einen ganz normalen Mann, dessen Handlungen auch realistisch sind. Allerdings bekommt man etwas Mitleid mit ihm, da er im ersten Weltkrieg alles verloren hat – seine Frau, seine Familie und seine Freunde. Zudem leidet er an einer schweren Verletzung, wegen der er Opiumabhängig ist – was aber niemand erfahren darf. Der Schreibstil von Abir Mukherjee ist wirklich überzeugend. Er schreibt leicht und kann das Kalkutta des frühen 20. Jahrhundert unglaublich toll darstellen. Man fühlt sich, als würde man direkt neben Wyndham durch die Gassen laufen. Allerdings kann er auch die Gesellschaft sehr gut porträtieren und zeigt somit auch den Rassismus der Stadt Kalkutta. Man kann das Buch lesen, ohne die politischen Zusammenhänge zu kennen, da sie wirklich logisch und einfach erläutert werden. Auch sein Humor hat mir gefallen und konnte mich das eine oder andere Mal zum schmunzeln bringen. Allerdings gibt es in „Ein angesehener Mann“ gerade zum Ende hin einige Längen, die die Spannung ein bisschen nehmen. Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen und konnte mich gut unterhalten! Meine Bewertung: 8/10

Lesen Sie weiter

Dieses Buch hat Flair. Ich möchte nicht lügen, aber ich glaube, es war mein erstes Buch, welches in Indien angesiedelt ist. Und ich habe mich die ganze Zeit sehr indisch gefühlt! Die Atmosphäre wurde sehr treffend eingefangen, die Hitze, der Staub der Straßen, die misstrauischen Blicke zwischen Unterdrückern und Unterdrückten. Captain Samuel Wyndham ist dagegen erfrischend ehrlich, direkt und humorvoll. Seine trockenen Überlegungen zu Alltäglichem haben mir mehr als einmal ein Lachen entlockt. Auch sein Side-Kick, der Sergeant Banerjee, der von allen nur Surrender-not genannt wird, weil niemand seinen wahren Namen Surendranath aussprechen kann, belebt die Geschichte. Die Kombination aus gediegenem Captain und exotischem Untergebenen erinnert mich tatsächlich an das Sonderdezernat Q in Kopenhagen mit seinem Ermittler Carl Mørck und seinem arabischen Helfer Assad. Britisch-Indien und seine Folgen Als sehr gut empfand ich auch die herausgearbeitete Linie, welche die Menschen zwischen den Bevölkerungsschichten zogen. Eine Stadt, eingeteilt in White Town und Black Town, die Linie ebenso hart zwischen den Menschen gezogen. Lediglich 150.000 Briten regierten über 300 Millionen Inder. Dieses Missverhältnis zeigt einmal mehr, wie viel Macht die Angst besitzt. Nur den sogenannten Mischlingen, den Kindern von Briten und Indern, erging es gesellschaftlich gesehen noch schlechter. Annie, die Wyndham im Verlauf seiner Ermittlungen kennenlernt, gehört diesen Mischlingen an und erfährt mehr als einmal Demütigungen der besonderen Art. Der Fall, dem Captain Wyndham nachgeht, ist sehr verwinkelt und viele seiner Schlussfolgerungen laufen ins Leere. Doch das hält den sympathischen Ermittler nicht davon ab, an sein Bauchgefühl zu glauben und immer weiter zu bohren. Geheimnisse und Abkommen ranghoher Beamter kommen ans Tageslicht. Auch der Beginn des Aufstandes gegen das British Empire in Indien wird erzählt. Als Leser erhält man einen guten Einblick in das Leben der Inder zur damaligen Zeit, auch was den sogenannten Rowlatt Act betrifft. Dieser sah vor, dass es der Regierung erlaubt war, jede des Terrorismus verdächtige Person zu inhaftieren, ohne einem vorangehenden Gerichtsverfahren. Fazit Der erste Fall des britischen Captain Wyndham in Indien ist ein historisch gut konstruierter Kriminalfall, der spannend war, mich aber nicht vollständig aus den Ballerinas heben konnte. Trotzdem werde ich die Reihe weiter im Auge behalten und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen mit Sam, Surrender-not und einer kleinen Prise O. Bewertung im Detail Idee ★★★★☆ ( 4 / 5 ) Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 ) Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 ) Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 ) Emotionen ★★★☆☆ ( 3 / 5 ) = 4.2 ★★★★

Lesen Sie weiter

Kalkutta 1919: Capitain Sam Wyndham ist erst wenige Tage in Indien, als er zu seinem ersten Tatort gerufen wird. Im Hinterhof eines Bordells in einer wirklich miesen Gegend wird ein Mann im Smoking mit durchgeschnittener Kehle gefunden. Der Tote ist Alexander MacAuley, der persönlicher Berater des Lieutnant-Governors, und hat einen Zettel im Mund. „Keine weiteren Warnungen. Englisches Blut wird durch die Straßen strömen. Raus aus Indien.“ (S. 12) Der Mord scheint also politisch motiviert gewesen zu sein und Wyndham muss sich in dem brisanten politischen Geschehen zurechtfinden und den Spagat zwischen Polizei, Geheimdienst und Militär bewerkstelligen. „Ein angesehener Mann“ ist sehr spannend, farbenprächtig, bildreich und atmosphärisch. Ich habe Kalkutta fast sehen und fühlen können und schon beim Lesen geschwitzt. Auch der herrlich britische, zum Teil sarkastische und trockene Humor hat mir sehr gut gefallen. Wyndham ist der typische Anti-Held und tat mir vor allem leid. Er hat im ersten WK seine Frau, seine Familie und den größten Teil seiner Freunde verloren. Zudem ist dank einer Verletzung opiumabhängig – was natürlich niemand wissen darf. Dazu kommt, dass er bisher niemanden aus seiner Behörde oder gar seinem Team kennt und nicht weiß, wem er wirklich trauen kann. Sein Vorgesetzter, Lord Taggart, dreht sein Fähnchen nach dem Wind und Wyndhams Untergebener Digby scheint gegen ihn zu intrigieren. Nur Sergeant Banerjee, sein „Laufbursche“, ist von Beginn an sympathisch und loyal. Und dann ist da noch Miss Grant, die Sekretärin des Toten. Sie scheint mit Wyndham zu flirten – aber auf welcher Seite steht sie, wenn es hart auf hart kommt? Besonders hervorheben möchte ich die geschickt in die Handlung verflochtenen realen geschichtlichen Hintergründe. So fand ich es z.B. erschreckend, dass 150.000 Briten über 300 Mio. Inder herrschten – und das hauptsächlich durch moralische Überlegenheit. Auch das komplizierte Kastensystem und die Problematik der „Mischlinge“ (halb Inder halb Britten) wird durchleuchtet. Obwohl das Buch weitestgehend spannend ist, gibt es gerade gegen Ende auch einige langatmige Stellen. Aber: Wyndham und Banerjee haben echt das Zeug zur indischen Variante von Sherlock Holmes und Dr. Watson! Etwas verschroben, mit einem extrem trockenen Humor und der Gabe, auch in den verzwicktesten Fällen den Überblick zu behalten. Ich freue mich auf die angekündigte Fortsetzung. Ein Tipp für alle Fans von „Death in Paradise“. Ich könnte mir das Buch auch gut verfilmt vorstellen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.