Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Wie sagt man ich liebe dich

Claudia Winter

(40)
(7)
(2)
(0)
(0)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Die gehörlose Maelys lebt mit ihrer lebensfrohen Tante in Paris. Eigentlich sollte Maelys ihr Kunststudium voranbringen, doch ihre Tante Valérie hat ständig Mietschulden und so versucht die junge Frau sie beide irgendwie durchzubringen. Eines Tages erhält die junge Frau ein unschlagbares Angebot, das sie und Valérie nach Lissabon führen wird. Diese Reise wird nicht nur Maelys Leben gehörig durcheinanderbringen... "Wie sagt man ich liebe dich" - ein wahrer Lesegenuss! Ein Roman mit wunderbaren Charakteren, voller Lebenslust und ganz viel Liebe.

Lesen Sie weiter

Das Cover vermittelt mir sofort ein warmes Gefühl, das Geld vermittelt mir Sommer und sonne und gute Laune. Urlaubsfeeling pur! Hatte sogar das Gefühl als, ob ich die Zitronen riechen kann, so ging es mir aber im ganzen Buch, ich hatte das Gefühl alle Gerüche wahrzunehmen und habe mich in das Buch geträumt. Es war ein besonderes Gefühl in Portugal zu sein, es kam mir auch so vor, als ob ich den Ort die Umgebung kennen würde und konnte sie vor dem inneren Auge sehen und spüren, obwohl ich da noch nie war. Wir treffen in dieser Geschichte auf zwei Frauen, sie haben mich fasziniert, ihre Geschichten haben mich sehr berührt und mitten ins Herz getroffen, es war auch nicht, wie Protagonisten, sondern es war ein von Anfang an das Gefühl bei mir da, das es Vertraute sind, Menschen, die man schon ewig kennt und die eine wichtigen Platz im Leben eingenommen haben, ich fühlte mich geborgen in ihrer Nähe und konnte komplett in das Buch eintauchen. Wir lernen Paris in den 60 kennen und auch 2018, es sind sehr genaue und besondere Einblicke in das Leben der Protagonisten. Die Tante Valerie ist resolute Frau, aber sie hat ihren Herzen an rechten Fleck und ich mochte sie sehr gerne. Ihre Art war erfrischend und passte komplett zum Buch. Ich habe nicht nur Paris auf eine besondere Art kennen gelernt, sondern auch Lissabon hat seinen eigenen Charme widergespiegelt, ich war bis zur letzten Seite im Bann des Buches und war begeistert, fasziniert von der Geschichte. Die Liebe und die Leichtigkeit und zu gleich Schwermut in der Geschichte, ließ mich mit einem glücklichen Gefühl das Buch schließen. Ein perfekter Sommerroman der keine Wünsche offen lässt und zum Träumen einlädt.

Lesen Sie weiter

Ich verliebte mich als erstes in die Farbe, als ich das Buch das erste Mal sah. Gelb, so frisch und leicht wie der Sommer. Dann eine Frau, die im Wind spazieren geht, mit einem blauen, langen, leichten und wehenden Kleid und auch die Haare tanzen im Wind. Die Zitronen auf dem Cover verhelfen dem Cover weiter zur Sommerfrische. Und dann las ich den Namen der Autorin, Claudia Winter. Was soll ich dazu sagen, ich wurde sofort schwach, ohne überhapt den Klappentext zu lesen. Aber das muss man bei Claudia Winter auch nicht. Der alte Mann und das Foto Die ersten Seiten des Buchs entführen mich nach Paris, im Dezember 2018. Dort sitz er draußen an einem Tisch eines Bistros. Und dann sieht er sie, die Frau in dem gelben Mantel, von hinten. Dieser Mantel weckt Erinnerungen längst vergangener Zeit in ihm. Denn dieser Mantel ist so einzigartig wie seine Erinnerungen daran. Die Frau beendet ein Porträt, packt ihre Sachen zusammen und geht. Er versucht der Frau zu folgen, doch die entschwindet so schnell, wie sie ihm begegnet ist. Es dauert ein halbes Jahr, doch Eduardo der Alvarenga geht diese Begegnung nicht aus dem Kopf. Er beauftragt seinen Enkel von Lissabon nach Paris zu reisen und die junge Frau zu suchen und sie in jedem Fall, egal wie, zu ihm zu bringen. Im Gepäck und als alleinige Hilfe bekommt Antonio nur ein altes Foto einer Frau, die den gelben Mantel trägt. Antonio soll nach einer Fremden suchen, die der Dame auf dem Foto ähnlich sieht. Außerdem erfährt er noch, dass sie in Paris Porträts malt. Mit diesen dürftigen Informationen begibt sich Antonio eher skeptisch auf den Weg nach Paris. In Paris lebt derweil die gehörlose Maelys gemeinsam mit ihrer Tante. Sie ist Malerin, Studentin der Kunsthochschule, macht jedoch eine Pause, um unter anderem ihrer kranken Tante in finanzieller Not zu helfen. Die Pause von ihrem Studium kommt ihr ganz gelegen, denn sie zweifelt an sich selbst, seitdem ihr Professor sie kritisiert hat. Tante Valerie weiß nichts von Maelys Auszeit, auch nicht, dass sie Porträtbilder für Geld von Touristen malt oder in einem Imbiss arbeitet, um die immer weiter steigenden Schulden zu bedienen. Als ein Fremder sie beauftragt, dass sie ein Porträt von seinem Großvater in Lissabon zeichnen soll und ihr dafür eine Stange Geld bietet, willgt sie ein. Schließlich könnten so alle Sorgen auf einmal vom Tisch sein. Vorlaut, witzig, schlagfertig Ich lerne dann auch Tante Valerie kennen. Und ich war sofort ein Fan der resoluten Tante, die um keinen Spruch verlegen ist, ihre Sicht der Dinge vertritt und auch echt schlagefertig ist, jetzt, im Alter. Aber das Buch entführt mich auch in eine andere Zeit, ins Paris der 66er. Auch dort lerne ich Valerie als junge Frau kennen. Sie ist entschlossen, dass ihr Leben rausführen muss aus der Kleinstadt. Nach einem Streit mit ihrem Vater, der seine Tochte unbedingt verheiraten will, flieht sie, ohne groß zu überlegen, mit dem Puppenkoffer ihrer kleinen Schwester nach Paris. Dabei wird sie von dem liebenswürdigen Fredo mitgenommen, der zufälligerweise auch nach Paris muss. Flüssig und immer mit der nötigen Spannung, was denn nun geschieht, baut Claudia Winter die beiden Erzählstränge weiter auf. Dabei gewinnen alle Charaktere Charme und Tiefe, jedoch sticht vor allem Valerie besonders hervor, die mir sofort ans Herz wächst ist. Eigentlich hätte Valerie auf dem Klappentext verewigt werden müssen, denn sie ist einfach die wahre Heldin der Geschichte. Ich lache mit ihr, ich weine mit ihr, ich erlebe ihr Verrücktheiten, die sie sowohl in jungen Jahren zeigt und sich auch im fortgeschrittenen Alter beibehalten hat. Perfekter Seelenstreichler Ich bekomme zwei in einem, sozusagen. Die Liebesgeschichten von Valerie und Maelys. Beide Frauen erleben ihre ganz eigene Geschichte und doch sind die beiden Geschichten miteinander verwoben, denn beide Geschichten könnten nicht ohne die anderen im Hier und Jetzt funktionieren. Claudia Winter schafft es scheinbar ohne viel Mühe, die beiden Geschichten miteinander zu verbinden und macht aus dem Buch „Wie sagt man ich liebe dich“ eine richtig runde Sache. Die Geschichte lebt nicht nur von den lebendigen Figuren, sondern auch von der Atmosphäre zweier unterschiedlicher Städte und den Bildern, die die Autorin durch die Schauplätze, Gerüche und Farben erschafft. Um den Portugal-Urlaub perfekt zu machen, gibt es am Ende des Buch noch portugisische Rezepte zum Nachkochen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und für diesen perfekten, leichten und seelestreichelnden Roman vergeben ich 5 Eselsöhrchen.

Lesen Sie weiter

Die Stadt am Tejo

Von: Eliza

15.06.2021

Der Sommerroman von Claudia Winter macht nicht nur gute Laune, sondern er erzählt auch eine wundervolle Geschichte. Allein das Cover macht schon Lust auf Sommer, Sonne und Urlaub: es ist überwiegend in Gelb gestaltet. Gelb die Farbe der Sonne. Eine Frau in einem luftigen blauen Kleid wendet dem Betrachter den Rücken zu, Zitronen sind zudem auf dem Cover abgebildet. Der Klappentext fasst kurz zusammen und verrät dabei nicht zu viel. Denn der Roman ist mehr, er ist eine große Hommage an die Menschen, an Freundschaft, an die Familie und an die Liebe. Im Mittpunkt der Geschichte steht Maelys, eine gehörlose junge Künstlerin. Sie ist die Lebensfreude und Freundlichkeit in Person, mit ihrer Unbekümmertheit und Lust steckt sie den Leser regelrecht an. Sie bekommt den Auftrag das Familienoberhaupt einer alten portugiesischen Familie zu malen, so verschlägt es sie von Paris nach Lissabon. Ihre Tante Valerie begleitet sie nach Lissabon. Valerie hat keine guten Erinnerungen an die Portugiesen. Sie ist als junge Frau aus der Bretangne nach Paris gekommen und hat das Glück in der Stadt gesucht. Frederica Almeida und Eduardo de Alvarenga sind die männlichen „Gegenspieler“ dieser beiden Frauen. Sie stellen deren Leben auf den Kopf. Beide Frauen kämpfen darum ihren Weg zu gehen und dieser ist nicht so einfach und gerade, wie man es gerne hätte. Gute Freunde stehen ihnen zur Seite, aber sie müssen die menschlichen Höhen und Tiefen durchleben. Sie müssen Enttäuschungen wegstecken und kämpfen damit, ihr wahres Ich zu entdecken. Eine spannende Reise nicht nur durch Lissabon und Paris, sondern auch durch die Facetten des Lebens, welchem sich der Mensch immer wieder aufs Neue stellen muss. Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt, einmal vornehmlich aus Maelys Perspektive (2019) und aus Valeries Sicht (1966). Aber auch die anderen Figuren bekommen Raum in der Geschichte, so erzählen auch Gustave, Antonio und Eduardo. Wir erleben somit die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, was ich sehr gut finde. Die Zeitwechsel sind kein Problem, ebenso die verschiedenen Erzählperspektiven, denn die jeweilige Zeit und der jeweilige Name sind dem Abschnitt vorangestellt. Besonders beeindruckt hat mich die liebevolle Figurenzeichnung und die Liebe zum Detail, mit der die Autorin den Roman geschrieben hat. Man merkt dem Werk an, dass dieses Buch ein Herzensprojekt war. Als Kind gehörloser Eltern kann sie die Welt von Maelys einfach wunderbar beschreiben und führt den Leser in unbekannte Sphären für Gehörlose. Ich verstehe Maelys als Vermittlerin zwischen den Welten und würde mir wünschen, dass viele Menschen durch diesen Roman weniger Begegnungsängste mit gehörlosen oder taub-stummen Menschen haben. Der Schreibstil der Autorin ist locker leicht, wie es sich für einen Sommerroman gehört. Er ist sehr gut zu lesen und gespickt mit französischen und portugiesischen Ausdrücken, die das Urlaubsflair noch verstärken. Im Anhang des Romans finden sich nicht nur portugiesische Rezepte, sondern auch ein Glossar portugiesischer Ausdrücke und eine Danksagung. Ein schöner Sommerroman, der einen definitiv in Urlaubstimmung versetzt und zum Träumen einlädt. Für alle, die sich gerne in fremde Länder entführen lassen und sich für zwischenmenschliche Beziehungen interessieren. Wer die große Literatur liebt, sollte die Finger von diesem Roman lassen, denn er wird mir Sicherheit enttäuscht werden. Wer aber gerne zwischendurch zu etwas „leichterer“ Lektüre greift und die Seele baumeln lassen möchte, ist hier genau richtig aufgehoben. Für mich eine gelungene Urlaubslektüre. 7,5/10 P.

Lesen Sie weiter

"Manchmal muss man einen Menschen loslassen, damit er glücklich sein kann, auch wenn man selbst daran zerbricht." (desired) Maelys Durant kann ich Glück kaum fassen, den sie darf in Paris Kunst studieren und bei Tante Valerie wohnen. Doch eines Tages erkrankt Valerie und immer mehr Schulden häufen sich an. Maelys bleibt nichts anderes übrig, als in Hadirs Garküche zu arbeiten und Touristen am Place du Tertre zu malen. Eines Tages macht ihr ein Fremder das unglaubliche Angebot für viel Geld, seinen Großvater in Lissabon zu malen. Maelys ist neugierig, geht jedoch nur unter der Bedingung mit, das sie Tante Valerie mitnehmen kann. Ihre Reise in die Stadt am Tejo wird gleichzeitig zur Spurensuche einer vergangenen Liebe, die in Paris 1966 begann. Dabei ahnt sie nicht, dass auch sie eine Rolle darin spielen wird. Meine Meinung: Das wunderschöne gelbe Cover mit den Zitronen und der Frau im blauen Kleid lässt mich sofort an Wärme, Urlaub und Portugal denken. Der Schreibstil ist locker, bildhaft, einfühlsam, berührend und überaus unterhaltsam, wie bisher alle Bücher der Autorin. Die zwei Handlungsstränge mit der Liebe in der Vergangenheit und Maelys Geschichte nehmen mich sofort gefangen. Dieses Buch ist die Fortsetzungsgeschichte von "Die Wolkenfischerin", das ich leider nicht gelesen habe, jedoch nach diesem Buch unbedingt lesen werde. Da die Eltern von Claudia Winter ebenfalls gehörlos sind, kann sie sehr gute Maelys Welt ohne Hören darstellen. Obwohl ich es mir sicher schwer vorstelle, dass man manche Gefühle per Handzeichen vermitteln kann. Da kommt selbst Maelys manchmal an ihre Grenzen, doch besonders merke ich es bei Antonio. Der Fremde, der Maelys nach Lissabon holt und dann merkt, dass er mehr für diese ungewöhnliche junge Frau empfindet, als er denkt. Doch sehr angetan war ich von Valeries Geschichte, die aus der Bretagne nach Paris geht, um dort eine bessere Zukunft zu haben. Dass sie dort dann auf die Liebe ihres Lebens trifft, hatte sie wahrscheinlich selbst nicht gedacht. Jedoch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr und Fredo wie sie ihn immer nennt. Die beiden Geschichten, die mich fast zu Tränen gerührt und tief bewegt haben, weil sie einen so fassungslos macht. Jedes Mal dachte ich beim Lesen, würden sie doch nur offen miteinander reden. Ebenso wie Maelys Geschichte, die in Lissabon so schön beginnt und so tragisch zu Ende geht. Sofort dachte ich nein, nicht noch mal dasselbe. Claudia Winter entführt mich in das Paris der Künstler und auch in das Paris der 60er-Jahre, als man als junger Mensch froh war, ein Einkommen und ein Dach über dem Kopf zu haben. Da nimmt man dann gerne einmal Arbeiten an, an die man zuvor vielleicht nicht gedacht hat. Durch das ständige Abtauchen in die verschiedenen Zeitebenen, die französischen Wörter und der Beschreibung des Lokalkolorits habe ich das Gefühl, mitten dabei zu sein. Zudem werden für mich die unterschiedlichen Personen der beiden Geschichten viel klarer dargestellt. Gerade ihre Charaktere haben mir außerordentlich gut gefallen. Besonders die despotische Patriarchin Dona Maria fand ich schrecklich, doch dadurch konnte ich sie mir sehr gut vorstellen. Die sympathische, zurückhaltende junge Maelys die gehörlos ist. Der nette, gut aussehende, charmante Antonio, die energische, kultivierte Valerie und der sture, eigensinnige Vovo sind wirklich gut gelungen. Als krönenden Abschluss gibt es noch einige portugiesische Rezepte am Ende des Buchs. Eine Geschichte, die nicht nur für Urlaubsstimmung sorgt, sondern besonders was fürs Herz ist und die mit der Individualität der Gehörlosigkeit etwas ganz Besonderes ist. Darum gibt es von mir eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.

Lesen Sie weiter

Passend

Von: Beat Blattner aus Rombach

22.02.2021

Super, emotional hervorragend erzählt!

Lesen Sie weiter

Maelys und ihre Tante Valérie ist den Leserinnen bekannt aus "Die Wolkenfischerin", wo die Geschichte von Maelys Schwester Claire erzählt wird. Maeyls beeindruckte schon damals. Am Ende zog die begabte Künstlerin zu ihrer Tante Valérie nach Paris, um ein Kunststudium zu beginnen. Nachdem sie aber vor kurzem eine zweifelhafte Beurteilung des Schulleiters bekam und etwa zeitgleich merkte, dass Valérie nach einem Armbruch nicht nur die Miete nicht mehr zahlte, lässt die gehörlose Maelys das Studium schleifen und arbeitet Mittags in einem Imbiss als Geschirrspülerin und zeichnet Nachmittags auf dem Place du Tertre Porträts von Touristen. Genau hier entdeckt der Portugiese Eduardo Maelys - und wird dabei an eine andere junge Frau im senfgelben Mantel erinnert. Einige Wochen später denkt er noch immer an diese Begegnung zurück, und möchte, dass sein Enkel Antonio die unbekannte Frau in Paris sucht. Schnell ist man eingetaucht in den Roman. Auch in jene, die von Valérie handelt, als sie noch ein junges Mädchen war und aus der Bretagne in die Grossstadt Paris zog. Ihre Geschichte ist sehr interessant und als Leser ist man gespannt, wie sie endet, auch wenn man es schon ahnen kann - was überhaupt nicht stört und dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut. Der Klappentext ist leider sehr vage, denn der Hauptteil der Story macht die Vergangenheitsgeschichte aus, und nicht diejenige von Maelys. Das macht aber gar nichts. Antonio und Maelys sind zwei tolle Charaktere, beide überaus sympathisch. Eduardo hingegen mimt den starrköpfigen Alten, der mich aber oft zum Lachen brachte. Valérie kommt in der Gegenwart aus Gründen nicht so sympathisch rüber wie 1966, als sie eine witzige und entdeckungsfreudige junge Frau war, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Butler Albio ist der allgegenwärtige Schatten, dem man viele Schmunzler verdanken kann. Mit am besten hat mir eine klitzekleine Szene gegen Ende des Roman, die kurz in Eduardos Kindheit blickt, gefallen. Ein klarer Minuspunkt ist leider das grässlich gelbe und nichtssagende Cover. Paris? Lissabon? Sieht man darauf nirgends. Ich vermisse die erste Fassung des Covers, auf dem durch die blauen Azulejos im Vordergrund und den Tejo im Hintergrund auf den ersten Blick klar ist, wo sich der Roman abspielt. Und wenn sich dann der Verlag für eine Verschlimmbesserung, total nullachtfünfzehn, entscheidet, kann ich nur den Kopf schütteln. Auch wenn es auf die beschriebenen Seiten hinter dem Umschlag drauf an kommt, muss für mich auch das Äussere mit dem Inhalt zusammen passen. Für den Coverwechsel kann die Autorin zwar nichts, aber ich hatte aufgrund des langweiligen Covers monatelang absolut keine Lust den Roman zu lesen, auch wenn ich mir sicher war, dass die Geschichte mindestens genau so gut ist wie die bereits erschienenen Romane der Autorin. Denn das ist er, der Roman mit dem schönen Titel "Wie sagt man ich liebe dich", in dem eine sympathische junge gehörlose Frau und eine kämpferische andere junge Frau im Vordergrund stehen, gepaart mit einer tollen, emotionalen Geschichte, die an zwei sehenswerten Schauplätzen - drei, wenn man die Bretagne mit zählt - angesiedelt ist. Fazit: Claudia Winter präsentiert einmal mehr ein wunderschönes Leseabenteuer, in das man so richtig versinken kann. 5 Punkte.

Lesen Sie weiter

Maelys ist eine gehörlose junge Dame die Kunst studiert, sie lebt in Paris. Leider muss sie eine Pause einlegen um, unter anderem, ihrer Tante Valerie, bei der sie lebt, unter die Arme zu greifen, da sie sich finanziell in einer schlechten Lage befinden. Maelys malt Portraitbilder von Touristen. Als eines Tages ein Fremder auftaucht und sie bittet ein Portrait von seinem Großvater in Lissabon zu malen und ihr eine schöne Summe anbietet, nimmt Maelys das Angebot an. Sie wird von ihrer Tante auf dieser Reise begleitet. War es nur ein Zufall, dass der fremde sich Maelys aussucht? Was spielt ihre Tante hier für eine Rolle? Es kommt dabei eine wunderschöne Liebesgeschichte raus, wo am Ende sich nicht nur 2 Liebenden finden 😊 Zu dem Cover muss ich, denke ich, nicht viel sagen. Sehr sommerlich und spricht einen wirklich gleich an 😍 Claudia Winter hat jeden einzelnen Satz sehr bildlich dargestellt, sodass man mitten im Geschehen ist und sich die Menschen und die Location sehr gut vorstellen kann. Ich fand die Protagonistin sehr interessant, alles von ihrer Sichtweise (einer gehörlosen) zu sehen war eine andere Erfahrung. Vor dem Release hatte die Autorin in ihrer Story eine Frage-Antwort Runde gestartet, wobei man Fragen an "Maelys" stellen konnte, auch das hatte ich sehr interessiert verfolgt und hatte mich somit um so mehr auf das Buch gefreut. Es hat meine Erwartungen mehr als übertroffen Viel Spaß beim Lesen

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.