Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Rückkehr in die Tuchvilla

Anne Jacobs

Die Tuchvilla-Saga (4)

(9)
(6)
(3)
(0)
(0)
€ 12,00 [D] inkl. MwSt. | € 12,40 [A] | CHF 17,50* (* empf. VK-Preis)

Die Zeiten werden in Augsburg und der Tuchvilla im Jahre 1930 nicht einfacher. Aufgrund der Weltwirtschaftskrise muss Paul Melzer um den Erhalt seiner Tuchfabrik kämpfen. Wenn die Tore endgültig schliessen würden, dann droht auch aufgrund der hohen Kreditschulden der Verkauf der geliebten Tuchvilla. Paul und seine Frau Marie müssen nun die Familie mit in Boot holen, um das Ärgste zu verhindern. Dann wird Paul noch krank. Dadurch, dass dieses Buch der bereits der vierte Band der «Tuchvilla»-Reihe ist, ist es etwas, als ob man nach Hause zurückkehrt. Die Geschichte ist die Weitererzählung der Familie Melzer und deren Personal. Man kennt die Hintergründe der Charaktere und viele sind schon seit Band 1 dabei. Es fehlte mir aber etwas ein Hauch Dramatik oder Spannung, da sich der Alltag manchmal etwas in die Länge zog. Mein Fazit: Wer Familiensagen liebt, liegt bei dieser Reihe genau richtig. Man lebt mit den Charakteren mit und durchlebt mit ihnen bedeutende Jahrzehnte der Geschichte. 4 Sterne.

Lesen Sie weiter

Ich habe Jubelschreie von mir gegeben, als ich gesehen habe, dass die Tuchvilla Saga weiter geht. Eigentlich sollte ja nach dem 3. Teil die Saga beendet sein, aber nun ging es doch weiter. Dies war also schon der 4. Teil der Tuchvilla-Saga. Ich brauchte anfangs eine kleine Weile um wieder mit den Charakteren vertraut zu werden aber es gab auch immer wieder Rückblenden und Erklärungen zu den Charakteren, sodass ich dann doch wieder wusste wer, wer ist. Und dann hatte mich die Geschichte wieder in ihren Bann gezogen. Ich liebe die Saga und alle Personen und das hat sich auch mit dem 4. Band nicht geändert. Das Setting um die Augsburger Tuchvilla und deren Fabrik ist einfach toll. Das Buch hat immerhin über 600 Seiten und war zwischendurch auch mal ein wenig langatmig, aber vor allem zum Schluss war es wieder sehr, sehr spannend. Richtig toll fand ich, dass die Angestellten zwar nicht im Vordergrund, aber mindestens genauso wichtig waren, wie die Herrschaften. Sowohl die Geschichten um die Angestellten, als auch die Geschichten um die Herrschaften waren vielfältig und spannend. Ich glaube, das Ende könnte sogar noch einen 5. Band vermuten lassen. Da bin ich sehr gespannt. Außerdem glaube ich immer noch, dass man die Tuchvilla-Saga wirklich gut verfilmen könnte.

Lesen Sie weiter

Eine wirklich tolle Saga. Man hat beim lesen das Gefühl dass man mit dabei ist. Bereits Bekannte Charaktere tauchen wieder auf, die einem schon sehr vertraut sind. Da es sehr viele sind, wurden sie zur Unterstützung, falls sich jemand schwer tut, nochmal beschrieben. Die Charaktere muss man einfach mögen. Sie wirken authentisch, lebendig und greifbar. Jeder einzelne hat seine Besonderheit, was sie auf ihre eigene Art sympathisch machen. Marie mag ich besonders. Sie ist eine starke Frau, die ihr Herz am rechten Fleck hat. Und wie sie kämpft um das Unternehmen zu retten, hat mir sehr gut gefallen. Durch den flüssigen, gefühlvollen und sehr angenehmen Schreibstil taucht man wieder ruckzuck in die Geschichte ein und fiebert und fühlt mit den Charakteren mit. Die Geschichte wird aus der Sicht der Herrschaften, sowie der Angestellten erzählt. Das hat mir richtig gut gefallen. Dadurch entsteht nochmal ein ganz anderer Eindruck und man kann sich noch mehr reinversetzen. Was mir auch positiv aufgefallen ist, dass man sehr viel aus der früheren Zeit erfährt und die Autorin dabei sehr realitätsnah bleibt. Es ist wirklich ein Genuss diese Reihe zu lesen. Das einzige das ich beanstanden muss ist, dass es diesmal zwischendurch ein paar Längen gab, die sich etwas hinzogen. Ansonsten kann ich das Buch nur empfehlen und vergebe sehr gerne 4 von 5⭐️⭐️⭐️⭐️

Lesen Sie weiter

Ich gebe zu, nachdem ich eigentlich von dem dritten Band vor drei Jahren recht enttäuscht war, ging ich mit geringen Erwartungen an diesen ganz überraschenden Band vier ran. Und so habe ich mich dann am Anfang auch recht schwergetan, wieder in die Familie Melzer zurück zu finden. Irgendwie ähneln sich diese Familiensagas oft. Aber ich muss sagen, der kleine Ausflug zurück hat mir Spaß gemacht. Es ist doch einiges passiert und ich denke mal, Frau Jacobs hat sich da Raum für einen eventuellen fünften Band gelassen. Und warum nicht? Die anbrechende Zeit des Nationalsozialismus würde sich einiges an Stoff hergeben. Ganz großes Kino war hier natürlich auch wieder die wunderbare Anna Thalbach, die dem Hörbuch und all seinen Figuren ihre unverwechselbare Stimme leiht. Ich vergebe für die Kombination gerne verdiente vier Sterne. Für die dunklen Winterstunden genau das richtige!

Lesen Sie weiter

Handlung Augsburg 1930 Glücklich und zufrieden leben Marie und Paul Melzer mit ihren drei Kindern in der Tuchvilla. Doch so rund es privat auch läuft, hält die weltweite Wirtschaftskrise die Menschen noch immer in ihren Klauen und auch Paul kämpft tagtäglich um das Fortbestehen seiner Tuchfabrik. Und mit dem Schicksal der Fabrik hängt auch ganz stark das Schicksal der Familie zusammen, es steht zur Debatte, ob die geliebte Tuchvilla verkauft werden soll um die Kreditschulden zu mindern. Eines steht jedoch fest, egal, welche Entscheidung getroffen wird: Solange die Familie zusammenhält, ist vieles möglich. Meinung Das Cover orientiert sich schon ein wenig an den der vorherigen Bände, wenngleich ich finde, dass es viel farbenfroher und kräftiger daherkommt. Dieser Eindruck wird nicht nur durch die Farbe des Titels, sondern auch durch die Blumen und Büsche an den Seiten, sowie durch die Dame und ihr schickes Kleid verstärkt. Im Hintergrund sieht man die Schemen eines staatlichen Hauses, einige Details sind leicht zu erkennen. Es kommt auf jeden Fall herrschaftlich daher und ich kann mir gut vorstellen, dass es sich bei dem Gebäude um die titelgebende Tuchvilla handelt. Eine Dame läuft eine Allee entlang, wie erwähnt ist sie sehr edel gekleidet, man merkt auch anhand ihres Kleides, dass die Zeiten andere geworden sind und die Mode freier geworden ist. Sie strebt nicht nur dem Haus, sondern auch einem Herrn entgegen, der am Rande des Weges steht und sie aufmerksam betrachtet. Auch er ist ausgewählt gekleidet und macht einen selbstbewussten und offenen Eindruck. Der Himmel ist eine Mischung aus hellen, cremefarbenen und dunkelblauen Tönen. Einerseits könnten dadurch gute Zeiten, gleichzeitig aber auch Gefahren dargestellt sein, die immer lauern und vor denen sich die Protagonisten in Acht nehmen müssen. Insgesamt kann man also ein wenig in das Bild hineininterpretieren und ich finde es sehr ansprechend. Ich denke sogar, dass es aufgrund seiner Aussagekraft und Intensität mein Lieblingscover der Reihe ist. Die ersten drei Bände hatte ich jeweils kurz nach dem Erscheinungstermin gelesen und ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich diese wahrlich verschlungen habe. Mit dieser Reihe wurde mein Interesse für die 1920er Jahre geweckt und sie hat mich auch ein wenig weg von mittelalterlichen Romanen geführt, die ich bis dahin fast ausschließlich gelesen habe. Sie hat meinen Horizont erweitert und mir neue Zeiten gezeigt, die ich bis dahin nicht so interessant fand. Ich hatte eigentlich gedacht, dass nach den drei Bänden wirklich Schluss ist und ich kann mich noch erinnern, dass ich das Ende rund und gelungen fand. Als ich nun in der Vorschau vom Blanvalet Verlag gesehen habe, dass es tatsächlich eine Fortsetzung gibt, war ich ziemlich überrumpelt. Klar habe ich mich einerseits gefreut und war sehr gespannt darauf, für mich stand sofort fest, dass ich den vierten Band lesen möchte. Gleichzeitig hatte ich auch ein paar Bedenken, ob ein weiterer Band nach so vielen Jahren an die Reihe anknüpfen kann und ich war mir unsicher, ob die Klasse der anderen Teile wieder so eingefangen werden kann. Ich war also sehr gespannt auf den Roman und möchte mich noch einmal beim Bloggerportal für die Zusendung des Rezensionsexemplars bedanken! Mir hat es wirklich sehr geholfen, dass es vor dem Beginn ein Personenverzeichnis gibt. Immerhin ist es ein paar Jahre her, seitdem ich die anderen drei Bände zuletzt gelesen habe und auf diese Weise konnte ich meine Erinnerungen etwas auffüllen. Den tatsächlich sind mir einige, wenige Zusammenhänge beim Lesen der Namen direkt wieder eingefallen und ich bin dadurch nicht ganz so ahnungs- und orientierungslos in die Handlung gestartet, wie es sonst der Fall gewesen wäre. Außerdem finde ich es gut, dass auch die Geburtsjahre der Personen genannt werden. So kann man sich stets vor Augen führen, wie alt die Figuren gerade sind, in welcher Phase ihres Lebens sie sich befinden und man kann teilweise Spekulationen anstellen, was ihnen in der Zukunft widerfahren könnte. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich einige Probleme beim Start in den Roman hatte. Dafür ist es doch etwas zu lang her um mich an viele Details aus den vorherigen Bänden zu erinnern. Und genau das ist der Grund, weshalb ich einen etwas holprigen Start hatte und ich mich mit den ersten Seiten schwer getan habe, auch, dass mich die Geschichte lange Zeit nicht so recht fesseln konnte. Ich denke, es wäre für mich sehr angebracht gewesen, wenn ich vorab noch einmal die ersten drei Bände gelesen hätte und dadurch alle Ereignisse aus ihnen vor Augen gehabt hätte. Hab ich aber leider nicht gemacht und so musste ich mich durchkämpfen. Und irgendwann ist es mir auch leichter gefallen der Handlung zu folgen und ab und an werden ja doch ein paar kleine Andeutungen gemacht, was in den vorherigen Bänden geschehen ist. Und irgendwann hat es mich auch nicht mehr so gestört, dass ich nicht alle Informationen zur Hand hatte, sondern konnte mich einfach auf diesen Band konzentrieren. Was ich von der ersten Seite an direkt sehr angenehm empfand war die Schreibweise. Diese wurde in einem recht einfachen Ton gehalten und nur selten gibt es Stellen, wo die Sprache anspruchsvoller wird. Dies geschieht meist in technischen Zusammenhängen, als auch mit der Politik und den Veränderungen der Wirtschaft. Hier kommt eindeutig mehr Anspruch in die Erzählung und an diesen Stellen habe ich dann auch viel aufmerksamer lesen müssen, um alles nachvollziehen und einordnen zu können. Zudem waren mir hier manch angesprochene Punkte recht unbekannt und ich konnte mein Wissen erweitern. Ansonsten war die Sprache recht einfach und ließ sich dadurch sehr flüssig und locker lesen. Es gibt solide Personenzeichnungen und die Szenen wirkten lebendig und authentisch. An keiner Stelle kam bei mir ein Gedanke auf, dass die Handlung zu überzogen oder zu einfach ist. Anhand der Schreibweise konnte ich mir einige Teile des Settings recht gut vorstellen, dabei hatte ich vor allem bei der Darstellung der Tuchvilla zahlreiche Bilder vor Augen. Kurz gesagt trägt die Sprache viel dazu bei, dass sich die Geschichte als interessant herausstellt und man sich gut in die beschriebene Welt und Situation einfühlen kann. Besonders gut hat es mir gefallen, dass der Erzähler unterschiedliche Positionen einnimmt. Es gibt sowohl Beschreibungen aus der Sicht der Familie Melzer, als auch von deren Angestellten. Und auch eine Verwandte, die nicht in Augsburg lebt kommt zu Wort. Auf diese Weise entsteht eine bunte Abwechslung, man lernt die Gedanken und Lebensweisen verschiedener Menschen kennen und kann sich so ein gutes Bild der Gesellschaft machen. Zugleich lernt man den Umgang von Angestellten und der Herrschaft kennen und man merkt, wie sich die Konventionen im Gegensatz zu den vorherigen Bänden schon etwas gelockert haben und die Grenzen zwar immer noch da, aber kleiner geworden sind. Besonders interessant fand ich die Sicht der Angestellten der Tuchvilla. Dort herrschte stets ein sehr bodenständiger und natürlicher Umgang, die Personen haben auch mal frei gesprochen und man konnte sehen, was es bedeutet, bei einer so angesehenen Familie und in einem staatlichen Haus zu leben und zu arbeiten. Die Sichtweise einer Verwandten der Melzers hätte ich nicht gebraucht. Durchweg habe ich mich ein wenig gefragt, warum diese eingebunden wurde und was sie für eine Bedeutung hat. Diesen Erzählstrang hätte man auch gut nebenbei abarbeiten und dafür noch einer anderen Person Platz einräumen können. Ich finde ja, dass Alicia Melzer etwas zu kurz kommt, vielleicht wären ein paar Kapitel aus ihrem Blickwinkel interessanter gewesen. Und auch die Spannung ist leider nicht so ausgeprägt, wie ich es mir erhofft hatte. Die Handlung war interessant und ich bin auch flüssig mit dem Lesen vorangekommen, mir hat aber eine Wendung, ein Ereignis gefehlt, welches den Höhepunkt der Handlung darstellt und bei dem man sich fragt, wie dieser ausfallen wird. So bleibt die Spannung auf einem niedrigen Niveau und ich hatte mir in dieser Hinsicht mehr erwartet. Als Setting dient Augsburg, stellenweise finden auch ein paar Kapitel in München statt. Wobei man bei der Darstellung dieser Stadt eindeutig merkt, dass sie hinten angestellt ist und ihr nicht so viel Platz und damit auch weniger Beschreibungen gegeben wird als es bei Augsburg der Fall ist. Im Grunde findet lediglich das Wohnhaus von Tilly Bräuer eine etwas ausführlichere Nennung, die anderen Gebäude bleiben blass und werden kaum umschrieben. Und das Haus der Bräuers bleibt vor allem durch die kühle und distanzierte Stimmung im Gedächtnis, aufgrund derer ich die Beschreibungen auch immer ziemlich düster empfand und mir die Räume in gedeckten Farben vorgestellt habe. Im Gegensatz dazu erhält Augsburg eine bessere Umschreibung. Hier wird nicht nur die Tuchvilla zum Leben erweckt, sondern auch die Fabrik und die Innenstadt mit ihren Geschäften. Hier werden die Handlungsorte viel besser und auch freundlicher umschrieben, es entstehen dadurch auch ansprechendere Eindrücke und allein dadurch hat mir die Handlung in dieser Stadt besser gefallen. Mein liebster Handlungsort war die Tuchvilla. Es gibt nicht nur zahlreiche Kapitel, die in den oberen Stockwerken stattfinden, sondern auch viele, die in den Räumen der Angestellten spielen. Hier treffen zwei Welten aufeinander und diese Zusammenspiel und die vorhandene Dynamik waren einfach nur toll! Zudem wirkte dieser Ort auf mich am freundlichsten und wärmsten. Viele der Protagonisten sind auch in den vorherigen Bänden aufgetreten und mir daher bereits bekannt. Es kommen nur wenige neue hinzu und auch diese haben interessante Wesen erhalten, die sie auszeichnen und einen hohen Wiedererkennungswert bieten. Es treffen Menschen mit eigenen Ambitionen und unterschiedlichen politischen Handlungen aufeinander, wo natürlich viel Platz für Diskussionen bleibt und man anhand ihrer Überzeugungen ihre Standpunkte erkennen kann und sich davon selbst eine Meinung bilden kann. Und gleichzeitig wird hier auch gezeigt, wie die Menschen den aufkommenden Nationalsozialismus bewerten und einschätzen. Ich finde es schade, dass manche Protagonisten eine etwas untergeordnetere Rolle spielen, allen voran bei Alicia finde ich dies bedauerlich. Sie verkörpert bei der Herrschaft die alte Generation und zu vielen Geschehnissen wäre ihr Blickwinkel und ihre Meinung interessant gewesen. Den schließlich agieren Paul und Marie und die anderen Figuren mit einem anderen Zeitgeist und haben lockerere Ansichten als die Mutter oder Schwiegermutter. Fazit Kann dieser vierte Band nahtlos an die vorherigen anschließen? Ich finde nicht. Der Roman ist nicht schlecht und hat mich gut unterhalten, aber die anderen drei Bände spielen für mich in einer anderen Liga und man kann sie immer als positive Beispiele für historische Romane nennen. Und weil ich einen so famosen Eindruck von den anderen Teilen habe, sind meine Erwartungen für diesen recht hoch gewesen und wurden leider nicht ganz erfüllt. Es hat mir Spaß gemacht, wieder in die Welt der Melzers und ihrer Tuchvilla zu reisen, gleichzeitig hat mir an einigen Punkten etwas gefehlt oder manche Aspekte waren nicht richtig ausgereift. Dadurch vergebe ich dem Roman gute 4 Sterne, was ich als sehr angebracht empfinde. Trotzdem kann ich mir jetzt gut einen weiteren Band vorstellen. Irgendwie habe ich doch noch ein paar Fragen und zudem zieht der Nationalsozialismus langsam auf. Hier frage ich mich natürlich, was dies für Auswirkungen auf die Familie Melzer, als auch auf die Fabrik hat. Und daher erhoffe ich mir sogar eine weitere Fortsetzung!

Lesen Sie weiter

Das Konvolut, also die ersten drei Bände der „Tuchvilla“ von Anne Jacobs habe ich bereits begeistert verschlungen. Nun geht es endlich mit „Rückkehr in die Tuchvilla“ weiter. Das Cover ist wunderschön und passend in harmonischen Frühlingsfarben gestaltet. Im Vordergrund sieht man eine elegant gekleidete Frau mit kinnlanger, dunkelbrauner Frisur. Sie schreitet eine Allee mit rosablühenden Mandelbäumen entlang. Im Hintergrund ist ein prächtiges Herrenhaus zu erahnen. Rechts im Bild, kann ich einen großgewachsenen Mann mit brauner Schiebermütze und Weste sehen. Er blickt erwartungsvoll in die Richtung der Frau. Der Klappentext liest sich flott und ruckzuck fange ich gespannt an zu lesen. Mir gefällt sehr gut, dass die Bewohner der Tuchvilla auf den ersten Seiten noch einmal vorgestellt werden, so verliert man nicht den Überblick. Denn die Familie ist doch recht komplex. Die Protagonisten Marie und Paul Melzer, deren Kinder Leo, Dodo und Kurti, Lisa Winkler, Hanno, Charlotte, Kitty Scherer, weitere Verwandte sowie die diversen Hausangestellten in der Tuchvilla tauchen auf wie alte Bekannte, die man länger nicht gesehen hat. Durch die vorangegangen Bücher sind mir die Romanfiguren bestens vertraut. Der Schreibstil, die Wortwahl der Autorin und die verschiedenen Erzählebenen gefallen mir sehr. Gestartet wird im März 1930 im schönen Augsburg. Stürmische Zeiten wie Stagnation, Rezension und Depression sowie so allerlei Aufregendes innerhalb der Familie müssen die Melzers aushalten. Aber nicht nur die Herrschaften, auch die Hausangestellten haben ihr „Süppchen auszulöffeln“ und ihr „Päckchen“ zu tragen. Das Ganze wird detailreich und einfühlsam von der Autorin geschildert. Die Figuren wirken dabei authentisch und lebensecht. Sogar das Thema „Scheidung“ wird kurz angerissen, aber ich möchte auf keinen Fall zu viel verraten, denn diese Saga hat es in sich. Das Gefälle „Arm“ / „Reich“ und die soziale Kluft werden gekonnt thematisiert und aufgegriffen. Ebenso die Rolle der Frau wird gut beleuchtet. Mir persönlich gefällt hier ganz besonders gut, wie Marie die Ärmel aufkrempelt und versucht die Tuchvilla vor dem Ruin zu retten. Mutig, entschlossen mit Verstand und dem Herz auf dem rechten Fleck. Eine echte Powerfrau! Großartig und filmreif geschildet. Ich liebe und leide wie immer mit meinen Protagonisten ordentlich mit. Es ist fast so als hätte ich sie alle persönlich gekannt. Und ich bin fast ein wenig wehmütig als ich dieses tolle Buch beendet habe. Sie werden mir fehlen ... Inhalt: Neues aus der Tuchvilla: Die opulente Erfolgssaga geht weiter! Augsburg 1930. Marie und Paul Melzer sind glücklich, und ihre Liebe ist stärker denn je – gekrönt von ihrem dritten Kind, dem mittlerweile vierjährigen Kurti. Doch aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise und den schweren Zeiten muss Paul um das Überleben seiner Tuchfabrik kämpfen. Als er an einer Herzmuskelentzündung erkrankt, springt Marie ein, um das Unternehmen vor dem Ruin zu retten, denn es steht nichts anderes als das Schicksal der ganzen Familie auf dem Spiel. Wichtige Entscheidungen sind zu treffen, denn auf den Schultern der Familie Melzer lasten hohe Kreditschulden. Nur, wenn jetzt alle zusammenhalten, ist ihre geliebte Tuchvilla noch zu retten. Doch auf eines können sich alle verlassen: Wenn die Not am größten ist, ist die Hilfe am nächsten. Die Autorin: Anne Jacobs veröffentlichte unter anderem Namen bereits historische Romane und exotische Sagas. Mit »Die Tuchvilla« gestaltete sie ein Familienschicksal vor dem Hintergrund der jüngeren deutschen Geschichte und stürmte damit die Bestsellerliste. Nach ihrer ebenfalls sehr erfolgreichen Trilogie um »Das Gutshaus«, die von einem alten herrschaftlichen Gutshof in Mecklenburg-Vorpommern und vom Schicksal seiner Bewohner in bewegten Zeiten erzählt, legt Anne Jacobs nun den von den Leserinnen langersehnten vierten Band der »Tuchvilla«-Saga vor. Weitere Bücher: Die Tuchvilla (Band 1), Die Töchter der Tuchvilla (Band 2), Das Erbe der Tuchvilla (Band 3), Die Gutshaus-Saga: 1. Das Gutshaus. Glanzvolle Zeiten, 2. Das Gutshaus. Stürmische Zeiten, 3. Das Gutshaus. Zeit des Aufbruchs oder Anne Jacobs als Leah Bach: Der Himmel über dem Kilimandscharo Sanfter Mond über Usambara Insel der tausend Sterne Fazit: **** Sterne. Das Taschenbuch “Rückkehr in die Tuchvilla“ ist im blanvalet Verlag erschienen. Das Buch hat 624 Seiten.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.