Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Barracoon

Zora Neale Hurston

(6)
(6)
(0)
(0)
(0)
€ 11,00 [D] inkl. MwSt. | € 11,40 [A] | CHF 15,90* (* empf. VK-Preis)

Zum Inhalt: 1860 wurden 110 Afrikaner auf dem Schiff Clotidilde nach Amerika deportiert und dort versklavt, obwohl der Import von Slaven bereits 1808 verboten wurde. Einer von ihnen war Oluale Kossola aka Cudjo Lewis. Im Jahr 1927 besuchte die Anthropologin Zora Neale Hurston ihn und interviewte Cudjo. Daraus entstand dieser unfassbar bewegende und zutiefst erschütternde Erfahrungsbericht. Mein Fazit: Ich bin durch die Dokumentation #descendant auf #netflix auf dieses Buch aufmerksam geworden. Die Dokumentation hatte mich so sehr bewegt, dass ich das Bedürfnis hatte die persönlichen Geschichte von Cudjo Lewis zu lesen. Beim lesen wird einem schnell klar, dass es Cudjo unwahrscheinlich viel Kraft und Überwindung gekostet hat seine Geschichte zu erzählen. Immer wieder brach er das Interview ab und schickte Zora Neale Hurston weg mit der Anweisung erst in ein paar Tagen wiederzukommen. Cudjo erzählt ungeschönt von seinem Leben, seinen Verlusten, seinem Schmerz und dem unerfüllten Wunsch wieder zurück nach Hause zu kommen. Ein sehr bewegendes Buch, dass nachhallt.

Lesen Sie weiter

Cudjo Lewis, der als Oluale Kossola in Westafrika geboren, 1860 versklavt und nach Amerika gebracht wurde hat Zora Neale Hurston, Schriftstellerin und Anthropologin seine Geschichte erzählt. Dabei entstand ein wunderbar authentisches und berührendes Buch in dem Cudjo seine ganz persönliche Geschichte erzählt. Beim Lesen hat man das Gefühl dabeizusitzen wenn Cudjo Lewis und Zora Neale Hurston Wassermelone essen und sich unterhalten. Man bekommt hier unglaublich tragische und berührende Einblicke in Cudjos Leben das von sehr viel Schmerz und Verlust geprägt war. Immer wieder muss er während seinen Erzählungen Weinen, so sehr schmerzen ihn die Erinnerungen an Afrika, seine Zeit als Sklave und seine vielen Verluste. Cudjo ist gnadenlos ehrlich und Zora Neale Hurston hat eine Art gewählt ihn seine Geschichte erzählen zu lassen die es einem ermöglicht sich zu fühlen als würde man dabei sitzen. So erzählt Cudjo seine Geschichte in seinen eigenen Worten und Hurston fügt sozusagen ergänzend historische Fakten hinzu. So entsteht eine Erzählung die wohl niemanden kalt lassen kann, alle Generationen daran erinnert das die Zeit der Sklaverei wohl eine der schrecklichsten und furchtbarsten Zeiten war die man niemals vergessen darf und die es so nie wieder geben sollte. Für mich ein unglaublich wichtiges Buch. Vielen Dank an das @bloggerportal und den @penguin_verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar

Lesen Sie weiter

>>Keine leichte Kost<< Dass es sich hierbei um keine leichte Lektüre handelt, sollte niemanden überraschen. Doch es ist nicht nur der Inhalt, das Leben von Oluale Kossola, das tief beeindruckend ist und bewegt. Es ist auch der Aufbau vom Buch selbst, der einen sofort spüren lässt, dass man hier etwas wirklich Wichtiges in den Händen hält. In diesem Buch treffen nämlich viele beeindruckende Stimmen aufeinander, zum einen und vorneweg natürlich Oluale Kossola, dann die Herausgeberin Deborah G.Plant, die dem Betroffenen immer wieder zugeredet und das ganze Werk nicht nur unterstützt, sondern später auch noch kommentiert hat und natürlich Zora Neale Hurston, die die Interviews geführt und zusammengetargen hat. Es ist keine typische Biographie und das soll es wahrscheinlich auch gar nicht sein. Es ist vielmehr eine Ansammlung von Erinnerungen, Eindrücken und Emotionen, die Oluale Kossola in seinem Leben gemacht hat und die ihn geprägt haben. Das Ganze sorgt dafür, dass man teils einen neuen Blickwinkel erhält, sich in Situationen wiederfindet, die man sich vorher nicht hätte vorstellen können und die einen tief berühren und noch lange Zeit in einem nachklingen. (Oluale Kossola hat in Amerika den Namen Cudjo Lewis erhalten. Da er aber auch in dem Interview mit Zora Neale Hurston es eigentlich vorzieht bei seinem afrikanischen Namen genannt zu werden, mache ich das in diesem Beitrag auch.) >>Wie ein Sturm<< Natürlich werden in diesem Buch viele grauenhafte Faktoren und Ereignisse genannt, im Großen und Ganzen beschäftigt es sich aber mit Oluale Kossolas Leben von Anfang bis Ende – wodurch natürlich auch die Zeit danach eine große Rolle spielt. Auch hier musste der Mensch mehr durchstehen, als es irgendjemand sollte und mir ist wirklich das Herz gebrochen. Dass das Alles aber irgendwo teilweise zusammenhängt wird gar nicht unmittelbar im Text genannt, sondern ist eine Erkenntnis, die nach dem Lesen immer wieder durchsickert. Dadurch kann es durchaus sein, dass man beim Lesen im ersten Moment eine andere Wirkung wahrnimmt, als die, die sich später einschleicht, was ich absolut bemerkenswert und faszinierend finde. So wird dem Leser nicht nur die Möglichkeit geboten Einblick in eine Geschichte aus einer so furchtbaren und grausamen Zeit zu bekommen, um besser zu verstehen und zu lernen, sondern man merkt auch einen bestimmten Prozess bei sich selbst, der lange anhält. Ein wirklich beeindruckendes Buch, das mich beim Lesen selbst schon sprachlos zurückgelassen hat, aber auch jetzt nach einer Weile keinesfalls an Wirkung verloren hat. FAZIT Barracoon – Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven bietet einen Zeitzeugenbericht, den es so nicht mehr geben wird. Es ist ein beeindruckendes und wichtiges Gesamtwerk, das noch lange nachklingt, gerade auch weil die Thematik nicht leicht zu verarbeiten ist und viele Denkanstöße in Gang bringt.

Lesen Sie weiter

Oluale Kossola war etwa 19 Jahre alt als er 1859 durch dahomeische Krieger gefangen und als Sklave an amerikanische Sklavenhändler verkauft wurde. Er überlebte die Barracoons. Er überlebte die Mittelpassage, die Überfahrt von der Westküste Afrikas nach Amerika, auf der Clotilda, dem letzten Sklavenschiff, das die menschliche Fracht unter unmenschlichen Bedingungen transportierte. Er überlebte etwas mehr als fünf Jahre als Sklave, bis er 1865 in die Freiheit entlassen wurde. In Amerika bekam Kossola den Namen Cudjo Lewis. 1927 besuchte die afroamerikanische Autorin und Anthropologin Zora Neale Hurston über einige Monate Kossola und ließ sich von ihm seine Lebensgeschichte erzählen. Erst lange, sehr lange nach Kossolas und Zora Neale Hurtons Tod – im Jahre 2018 - wurde dieses eindringliche, erschütternde Zeitzeugnis verlegt und veröffentlicht. Barracoon – das sind die gefängnisartigen Barracken, in denen die gefangengenommenen Männer und Frauen gepfercht wurden, wo sie bis zu ihrem Verkauf und der Überfahrt nach Amerika ausharren mussten. Barracoon - das ist die Geschichte von Kossola, den man deportiert, entmenschlicht, versklavt hat, dem man die Heimat, die Familie, Freiheit und den Namen genommen hat. „Cudjos Own Story" war ein wissenschaftliches Projekt der Anthropologin Zora Neale Hurston. Ein bemerkenswertes Dokument menschlicher Unmenschlichkeit. Es sind Kossolas eigene Worten, die unvergleichlichen und authentischen Sprache eines Mannes, der als letzter Überlebender in Afrika geboren war, das Massaker von Dahomey (im heutigen Benin) überlebte, der über ein unglaubliches Erinnerungsvermögen verfügt. Eines prägte sich Zora Neale Hurston nachhaltig ein: „Die Weißen hatten meine Leute in Amerika in Sklaverei gehalten. Sie hatten uns gekauft, das ist wahr, und uns ausgebeutet. Woran ich aber schwer zu schlucken hatte, war die unabweisliche Tatsache: Meine eigenen Leute hatten mich verkauft und die Weißen hatten mich gekauft.“ Seine Erzählung über seine Kindheit und Jugend, über das Leben in Afrika ist voller Details. Auch die Zeit der Freiheit beschreibt Kossola facettenreich. Als er mit anderen befreiten Sklaven Africatown aufbaute, wo nur in Afrika geborene Männer und Frauen lebten. Dass es auch einen enormen Unterschied zwischen ihm und den seinen zu den in Amerika geborenen ehemaligen Sklaven gab. Berührend erzählt er von seinen Kindern, seiner Frau und der Einsamkeit nach deren Tod. Über seine fünf Jahre als Sklave verliert er nur sehr wenige Worte. „Hart ran genommen“ wurde er, er bekam neue Schuhe, dann wurde er in die Freiheit entlassen. Meine persönliche Meinung dazu ist, dass das menschliche Erinnerungsvermögen viele dunkle Flecken hat, wenn es um die schlimmsten Dinge geht, die einem widerfahren können. Kossola verspürte über all die Jahre eine ganz intensive Sehnsucht nach Afrika, zurückzukehren war ihm aus vielerlei Gründen nicht möglich. Als Zora Neale Hurston von ihm eine Fotografie anfertigen wollte, machte er sich für das Bild zurecht. Er trug seinen besten Anzug und hatte die Schuhe ausgezogen. „Ich will aussehen wie in Afrika, weil das ist, wo ich sein will.“ Seit der Fertigstellung des Manuskriptes und seiner Veröffentlichung musste fast ein ganzes Jahrhundert vergehen. …die davon aufgeworfenen Fragen zu Sklaverei, und Freiheit, Habgier und Ruhmsucht, Selbstbestimmung und unserer gemeinsamen Menschlichkeit (sind) heute so wichtig wie zu Kossolas Lebzeiten.

Lesen Sie weiter

"So viele Worte vom Verkäufer, aber kein einziges Wort von den Verkauften."⁣ ⁣ Das ändert Zora Neale Hurston, als sie 1927 Kossola "Cudjo Lewis" interviewte - den letzten Überlebenden des letzten Sklavenschiffes Clotilda, das afrikanische Menschen in die USA transportierte.⁣ ⁣ Deborah G. Plant gab diesen lange unveröffentlichten Bericht nun heraus und eröffnet eine neue Sichtweise, die sich Hurston bereits vor fast 100 Jahren eröffnete:⁣ "Die Weißen hatten meine Leute in Amerika in Sklaverei gehalten. Sie hatten uns gekauft, das ist wahr, und uns ausgebeutet. Woran ich aber schwerer zu schlucken hatte, war die unabweisliche Tatsache: Meine eigenen Leute hatten mich verkauft, und die Weißen hatten mich gekauft."⁣ ⁣ Die Geschichte von Kossola ist traurig, erstaunlich und faszinierend zugleich. Er erlebte das Leben in Afrika, die Gefangennahme und Verschiffung, die Sklaverei und die Freiheit. Dabei erhebt das Buch nicht den Anspruch, ein Plädoyer für Freiheit zu sein, sondern erzählt seine Geschichte.⁣ ⁣ Hurston fängt hierbei die Emotionen Kossolas ein und erweckt großes Mitgefühl. Dabei ist besonders beeindruckend, wie sie seine Sprache schriftlich festhält. Im Deutschen gelingt dies natürlich nur bedingt, dafür lässt sich in einem Textauszuges des englischsprachigen Originals gut verfolgen, wie Kossola sprach. Hierzu ein Beispiel:⁣ ⁣ "Wir kommen nackt nach Amerikaland, und die Leute sagen, wir sind nackte Wilde. Sie sagen, wir tragen gar keine Kleider. Sie wissen nicht, dass die Viele-Kosten uns die Kleider weggerissen haben."⁣ Der Leser erkennt in dem Interview und den vielen beigefügten Anekdoten und afrikanischen Geschichten Kossolas das, was uns das Buch zeigen will. Es zeigt dem Leser von einer enormen Überlebens- und Widerstandskraft gegenüber allen Übeln, die auf einen zukommen können.⁣ ⁣ Kossola verlor nie die Hoffnung und nie den Mut, sich seine Schicksal zu stellen und weiter zu leben und für seinen Traum zu arbeiten. Hiervon lässt sich vieles lernen!⁣ Denn die Probleme, die in westlichen Nationen heutzutage von persönlichem Belang sind, rangieren in ihrem Ausmaße und ihren Wirkungen auf das eigene Leben wohl deutlich hinter denen des letzten amerikanischen Sklaven Kossola "Cudjo Lewis".⁣ ⁣ Die Hürden zu sehen ist wichtig - sich hoffnungsvoll an die Lösung zu begeben und an einer Besserung zu arbeiten aber von wesentlich größerer Bedeutung. Kossolas Geschichte zeigt uns das auf authentische Weise.

Lesen Sie weiter

Vielleicht das Erste, was man über Zora Neale Hurstons Barracoon wissen muss, ist, dass es sich bei der deutschen Übersetzung nicht ansatzweise um das Buch handeln kann, dass Hurston gern veröffentlicht hätte. Das wird im Vorwort mehr als deutlich: Die Autorin schlug mehrmals die Möglichkeiten aus, den Text in standardisiert englischer Sprache zu veröffentlichen, weil es ihr wichtig war, die besondere Sprechweise ihres Interviewpartners Oluale Kossola, genannt Cudjo Lewis, so authentisch wie möglich wiederzugeben. Deshalb erschien Barracoon erst nach dem Tod der Autorin vor gut zwei Jahren dann auch endlich im englischen Original. Eine Übersetzung steht damit vor einer unmöglichen Aufgabe. Was im Original einerseits eine persönliche Sprechweise, andererseits aber auch das Pidgin einer bestimmten Gruppe aus afrikanischen Gebieten entführter Sklaven und deren Nachfahren in den Vereinigten Staaten ist, und damit eine eigene Sprache, wird im Deutschen entweder wie eine schreckliche Verballhornung wirken oder eben in Standard-Deutsch übersetzt werden müssen. Beides weit weg von dem, was Hurston transportieren wollte. Das Problem wird im umfangreichen Anhang auch thematisiert. Man entschied sich im Penguin- Verlag zum Glück dafür, Kossolas Sprache nur leicht mündlich zu markieren. Ich denke, das ist hier der bessere, respektvollere Weg. Überraschend wenig Raum für die Sklaverei in den USA Hurstons Text war zum Zeitpunkt der Niederschrift einer von noch wenigen umfangreichen Arbeiten zur Sklaverei in den Vereinigten Staaten und gehörte einer noch jungen Schule an, die schonungslos den Blick der Opfer einnahmen. Doch auch heute bleibt der Text einzigartig, handelt es sich doch um einen der ganz wenigen Augenzeugenberichte eines Menschen, der noch selbst aus seiner Heimat entführt wurde, in die Sklaverei verkauft wurde, und die Befreiung miterlebte, in der er noch 50 weitere Jahre lebte. So entsteht ein Werk, das auch Kenner der Thematik an vielen Stellen überraschen dürfte. Eine der größten Überraschungen: Die fünfeinhalb Jahre, die Kossola als Sklave verbrachte, werden im Buch auf knapp zwei Seiten abgehandelt. Viel größeren Raum nehmen die Kindheit im heutigen Benin ein, die Riten, die Familienverhältnisse, später dann die Entführung und die Middle Passage. Die nächste Überraschung: Als besonders grausame Lebensphase wird die Sklaverei nicht beschrieben (wobei natürlich sein kann, dass gerade das weitgehende Auslassen dieser fünfeinhalb Jahre den verdrängten Grausamkeiten geschuldet sein mag). Vielmehr scheinen Hursten und Kossola die menschliche Grausamkeit gewissermaßen als negative Universalie herauszuarbeiten. Sklaven zu halten scheint auch in Kossolas alter Heimat relativ normal; recht viel Zeit wird darauf verwandt, herauszuarbeiten, dass es Schwarze waren, die andere Schwarze in die Sklaverei verkauft haben. Ein Schock, wie Hurston selbst zu bedenken gibt, ebenso wie Deborah G. Plant im Vorwort. Ein Schock, der dem Narrativ widerspricht, welches sich die noch junge politische afroamerikanische Bewegung, in der Hurston sozialisiert wurde, aufgebaut hatte. Vielleicht auch deshalb gibt Hurston dem Thema viel Raum. Das Projekt „Africatown“ Ebenfalls faszinierend ist die Beschreibung von „Africatown“, das Kossola und seine Mit-Befreiten gründen und wo sie versuchen, nach den Regeln und Gesetzen der alten Heimat zu leben. Es gibt dort einige „Ehren-Afrikaner“, Angeheiratete etwa, doch wird diese kleine Gesellschaft größtenteils von Menschen getragen, die nicht als Nachkommen von Sklaven aufgewachsen sind, sondern selbst aus der alten Heimat entführt wurden. Dabei kommt es auch zu Allianzen früher verfeindeter Gruppen. Das ist tatsächlich ein Kapitel der nordamerikanischen Sklaverei und der Sklavenbefreiung, von dem ich noch nie etwas gehört hatte. Doch auch in Freiheit spielt das Leben Kossola weiterhin übel mit. Seine Frau und alle seine Kinder sterben vor ihm, einer der Söhne wird von einem rassistischen Sheriff ermordet. Kossola erzählt im Großen und Ganzen eine eher deprimierende Geschichte, in der wenn überhaupt, die doch weiterhin mild positive Lebenseinstellung des Protagonisten ein wenig Hoffnung vermittelt. Ein wenig. Denn warum sollte ein Buch über eines der barbarischsten Kapitel der Menschheitsgeschichte auch Hoffnung vermitteln?

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.