Der Band 1 der Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit widmet sich historischen und legendären Erzählungen. Das Buch Judit, eine apokryphe Schrift des Alten Testaments, ist Gegenstand der 7. Lieferung. Geschildert wird die Tat der gottesfürchtigen Witwe Judit, die unbewaffnet in das Heerlager des nebukadnezaischen Generals Holofernes geht und diesen mit seinem eigenen Schwert enthauptet. Sie rettet dadurch das Volk Israel. Diese Szene, die durch die Jahrhunderte zum festen Repertoire in der Kunst wird, analysiert Erich Zenger textkritisch; er untersucht deren literarische Gestalt und den theologiegeschichtlichen Kontext.
Herausgegeben von Hermann Lichtenberger in Zusammenarbeit mit Werner G. Kümmel, Christian Habicht, Otto Kaiser, Otto Plöger und Josef Schreiner Mit den "Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit" erscheint eine historisch-kritische Neuausgabe der Apokryphen und Pseudepigraphen, also der zahlreichen jüd. Quellen, die für das Verständnis des frühen Judentums u. der Entstehung des Christentums zwischen dem 2. Jh.v. Chr. u. dem 1. Jh. n. Chr. maßgebend sind. Seit den von E. KAUTZSCH (1900) und P. RIESSLER (1928) hgg. Übers. sind mehrere Schriften neu gefunden, andere besser ediert worden. Die Forschung ist erheblich fortgeschritten. Dieses gesamte frühjüdische Material ist und wird jetzt in einer umfassenden Textsammlung, neu bearbeitet, vorgelegt." (Buchbesprechung aus: Archiv für Liturgiewissenschaft, 1974)
Bitte beachten Sie, dass zwecks Vollständigkeit in den Reihenfolge-Infos:
Paperback, Broschur, 112 Seiten
1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-579-03916-9
€ 39,95 [D] | € 41,10 [A] | CHF 52,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Fortsetzungspreis:€ 34,95 [D] | € 36,00 [A] | CHF 47,90
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Erschienen: 01.01.1981
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.