Friedrich Hauschildt (Hrsg.), Klaus-Dieter Kaiser (Hrsg.), Harry Oelke (Hrsg.), Claudia Lepp (Hrsg.)
Dokumente zum kirchlichen Zeitgeschehen
Lfg. 1 Jahrgang 139, 2012
€ 41,20 [A] | CHF 52,90 * (* empf. VK-Preis)
Stellungnahmen zu kirchlichen Ereignissen und Entwicklungen
Die "Dokumente zum kirchlichen Zeitgeschehen", die erste von drei jährlichen Lieferungen des "Kirchlichen Jahrbuchs, enthalten, bezogen auf das jeweilige Berichtsjahr, in kommentierter Form wichtige Stellungnahmen und Dokumente zu kirchlichen und theologischen Grundsatzfragen, zur öffentlichen Verantwortung der Kirche und zu kirchlichen Ereignissen und Entwicklungen.
Teillieferung 2 ist stets themenbezogen und stammt von unterschiedlichen Autoren.
Der Teil „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“ schließlich enthält die Kirchliche Statistik, eine Bibliographie zur Kirchlichen Zeitgeschichte, eine Übersicht über die wichtigsten kirchlichen Ereignisse sowie einen Nekrolog. Weiterhin findet sich hier ein den Gesamtband erschließendes Personen- und Sach-/Ortsregister.
Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland
Leserstimmen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Friedrich Hauschildt, geb. 1950, Dr. theol., war bis 2015 Vizepräsident des EKD-Kirchenamtes und Leiter der Amtsstelle der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Hannover.
Harry Oelke
Harry Oelke, geb. 1957, Dr. theol. studierte Germanistik, Evangelische Theologie, Soziologie, Pädagogik und Englisch in Kiel und London. Seit 2002 ist er Ordinarius für Kirchengeschichte an der Universität München.
Claudia Lepp
Claudia Lepp, Privatdozentin Dr., ist Leiterin der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.