„Ernst ist das Leben, heiter sei die Kunst“ – mit diesem programmatischen Kafka-Zitat eröffnet Walter Moers seinen epochalen Beitrag zur Kunstgeschichte. Von steinzeitlicher Höhlenmalerei über Hieronymus Bosch und Albrecht Dürer, die Klassische Moderne eines Edvard Munch oder Pablo Picasso und weiter zu den Heroen der Gegenwart wie Georg Baselitz oder Edward Hopper – Walter Moers’ Meisterwerk der Hochkomik zeigt die Geschichte der Weltkunst einmal ganz anders. So wie sie wirklich war oder hätte sein können, denn überall war einer immer schon da – das „Kleine Arschloch“.
"Walter Moers (…) hat aus Meisterwerken der Kunst solche der Komik gemacht. Im Buch „Sex, Absinth & falsche Hasen“ ist Rembrandt vor ihm genauso wenig sicher wie Lichtenstein, Hockney, Baselitz …."
Kurier (A) (05.05.2013)
Walter Moers ist der Schöpfer des „Käpt´n Blaubär“ und anderer großer Charaktere wie „Das kleine Arschloch“, „Der alte Sack“, „Der Fönig“, „Adolf“ sowie der kongeniale Übersetzer und Illustrator von Zamoniens größtem Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz. Zuletzt erschien seine Übersetzung von Mythenmetz` „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“.
"Walter Moers (…) hat aus Meisterwerken der Kunst solche der Komik gemacht. Im Buch „Sex, Absinth & falsche Hasen“ ist Rembrandt vor ihm genauso wenig sicher wie Lichtenstein, Hockney, Baselitz …."
Kurier (A) (05.05.2013)
Lesung mit Andreas Fröhlich
Mehr Infos
BUCHBOX! Kiezbuchhandlung Inh. David Mesche
Grünberger Straße 68
10245 Berlin
Tel. 030/20078243, boxikiez@buchboxberlin.de
Die offizielle Zamonien-Website mit weiteren Infos www.zamonien.de
Paperback, Klappenbroschur, 108 Seiten, 21,0 x 21,0 cm
durchgehend vierfarbig
ISBN: 978-3-8135-0546-7
€ 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 23,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Knaus
Erschienen: 25.02.2013
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.