€ 30,90 [A] | CHF 41,50 * (* empf. VK-Preis)
Die dramatische Geschichte eines Ausnahmepolitikers.
Er war ein Mann der vielen Stationen und Gesichter: Linkssozialist und Revolutionär, Kalter Krieger und Frontstadtkommandant, Kanzler der Ostpolitik und der Versöhnung. Willy Brandt polarisierte die politischen Lager wie kein zweiter – geliebt und verehrt, zum Idol erhoben von den einen; gehaßt, verleumdet und gejagt von den anderen. Dabei zählte er gleichzeitig zu den wenigen, die in der Politik moralische Maßstäbe gesetzt haben. Sein persönliches Schicksal ist auf einzigartige Weise mit der politischen Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert verbunden. Peter Merseburger beschreibt Brandts Jugend in Lübeck, das Exil in Skandinavien und den politischen Aufstieg nach 1945. Anschaulich und mit analytischem Scharfsinn zeichnet er das wechselvolle Leben dieser sozialdemokratischen Jahrhundertgestalt nach.
»Merseburgers Buch setzt Maßstäbe, künftige Biographen werden sich daran messen lassen müssen.«
Leserstimmen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Peter Merseburger, geboren 1928, war von 1960 bis 1965 Redakteur und Korrespondent beim SPIEGEL und ab 1969 TV-Chefredakteur des NDR. Als Korrespondent leitete er in den siebziger und achtziger Jahren die ARD-Studios in Washington, London und Ostberlin. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, seine Biographie Willy Brandts wurde 2003 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Heute lebt Merseburger in Berlin und arbeitet als freier Publizist. Zuletzt erschien von ihm »Theodor Heuss« (2012).
Pressestimmen
»Mit dieser gewichtigen Biographie legt der Publizist Peter Merseburger ein eindrucksvolles Werk vor.«
»Merseburgers Biographie ist das beste Buch, das jemals über Willy Brandt geschrieben worden ist.«