Geschenkausgabe im kleinen Format, bedrucktes Ganzleinen mit Lesebändchen.
Liebesgeschichte, Kriminalroman, Entwicklungsgeschichte, Politthriller furios zu einem Roman verwoben - das ist das Buch von Juli Zeh, einem der überragenden Talente der deutschen Literatur. Für ihre Geschichte um den Völkerrechtsexperten Max, der nach dem Selbstmord seiner einzigen Liebe Jessie ins Bodenlose stürzt, wurde die Autorin mit dem Deutschen Bücherpreis, mit dem Rauriser Literaturpreis und dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet, die Kritik lag ihr zu Füßen. Juli Zeh erzählt lakonisch und doch voller Poesie vom Schicksal einer Liebe, die sich im Geflecht von Politik und Profit verfängt. Ihr Roman entwirft das eindrucksvolle Szenario einer Welt nach dem Zusammenbruch der Ideologien - und das in einer Sprache, die rasant und absolut zeitgemäß ist.
"Die junge Autorin Juli Zeh verblüfft mit ihrem rasanten Romandebüt ‚Adler und Engel'".
Der Spiegel
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, studierte Jura in Passau und Leipzig. Schon ihr Debütroman "Adler und Engel" (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Ihr Gesellschaftsroman "Unterleuten" (2016) stand über ein Jahr auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Rauriser Literaturpreis (2002), dem Hölderlin-Förderpreis (2003), dem Ernst-Toller-Preis (2003), dem Carl-Amery-Literaturpreis (2009), dem Thomas-Mann-Preis (2013), dem Hildegard-von-Bingen-Preis (2015) sowie dem Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt (2017).
www.juli-zeh.de
"Die junge Autorin Juli Zeh verblüfft mit ihrem rasanten Romandebüt ‚Adler und Engel'".
Der Spiegel
Lesung und Gespräch
Moderation: Michel Friedman
Mehr Infos
Berliner Ensemble
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Lesung
mit musikalischer Begleitung durch Nina Omilian (Gesang) und Marian Lux (Klavier)
der Kartenvorverkauf beginnt am 10. April 2018
Mehr Infos
Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
1030 Wien
Tel. +43 1 242002, ticket@konzerthaus.at
Lesung und Gespräch
Moderation: Alf Mentzer
Mehr Infos
Schauspiel Frankfurt
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main
Weitere Informationen:
Literaturhaus
60311 Frankfurt
Tel. 069/7561840
Lesung und Gespräch
Moderation: Knut Elstermann
Eintritt: 12 € / 10 € erm.
Karten erhältlich unter: www.waschhaus.de
Mehr Infos
Waschhaus Potsdam
Schiffbauergasse 6
14467 Potsdam
Weitere Informationen:
Brandenburgische Literaturlandschaft e.V.
14469 Potsdam
Lesung
Eintritt: 14 €
Mehr Infos
Buchhandlung Graff GmbH
Sack 15
38100 Braunschweig
Tel. 0531/480890, infos@graff.de
Lesung
Mehr Infos
Buchhandlung Peterknecht
Anger 28
99084 Erfurt
Tel. 0361/24406-0, info@peterknecht.de
Taschenbuch, Leinen, 576 Seiten, 9,0 x 15,0 cm
mit Lesebändchen
ISBN: 978-3-442-73967-7
€ 11,00 [D] | € 11,40 [A] | CHF 15,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: btb
Erschienen: 06.04.2009
Folgende Rezensionen beziehen sich auf eine andere Ausgabe (Hörbuch Download)
Zur Hörbuchfassung: Anna Thalbach gibt Max ihre Stimme - Ist Max am Ende eine Frau?
Von: Uwe Cardaun aus Hamburg Datum: 19.04.2017
cardaun@t-online.de
Den Ich-Erzähler Max von einer Frau lesen zu lassen ist eine verwirrende, aber keine gute Idee!