Was wären Eltern ohne Erziehungsweisheiten! Überraschend schnell kommen einem Sätze wie „Strafe muss sein“ oder „So spricht man nicht mit seinem Vater“ über die Lippen, wenn es mal wieder brenzling wird. Doch sind solche Formeln wirklich alltagstauglich? Amüsant und offenherzig erzählen Julia Heilmann und Thomas Lindemann aus dem Leben ihrer fünfköpfigen Familie und nehmen dabei Wahrheitsgehalt und Wirkung solcher Glaubenssätze unter die Lupe. Sie kommen zu der Erkenntnis, dass die meisten davon Unfug sind – welches Kind lässt sich von „Sei schön artig!“ auch beeindrucken? Es sind eher die unkonventionellen Lösungen, die das Leben mit Nachwuchs etwas leichter machen. Ein hinreißendes Plädoyer für das nicht perfekte Familienleben!
Julia Heilmann, geboren 1975, studierte Kunstgeschichte in Jena, Barcelona und Berlin und arbeitete zunächst in einem wissenschaftlichen Verlag. Bevor der Anarchismus in Form ihrer Kinder über sie hereinbrach, leitete sie eine Kunstbuchhandlung.
Julia Heilmann, geboren 1975, studierte Kunstgeschichte. Nach Stationen in einem wissenschaftlichen Verlag und im Kunstbuchhandel arbeitet sie heute als Autorin.
Thomas Lindemann, geboren 1972, arbeitet als Journalist und Musiker. Er schreibt u.a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Spiegel Online und diverse Videospielmagazine. Ihr erstes Buch Kinderkacke stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Sie leben gemeinsam mit ihren drei Kindern in Berlin.
Originaltitel: Alle Eltern können schlafen lernen
Originalverlag: Atlantik, Hamburg 2014
Taschenbuch, Broschur, 256 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-442-15825-6
€ 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 12,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Goldmann
Erschienen: 14.09.2015
[Rezension] Alle Eltern können schlafen lernen
Von: Klaudia bloggt Datum: 25.11.2015
www.klaudiabloggt.wordpress.com
Erziehung - ein heikles Thema unter Eltern. Jedes Elternpaar, jede Mama, jeder Papa hat ein eigene Meinung. Es gibt eingeschworenen "Was früher gut war, kann heute nicht schaden"-Aufsager, dem neusten Trend-Folger und natürlich auch die Abteilung "Kinder erziehen sich selber". Eigentlich ist es doch egal, wie man es macht, denn in irgendwelcher Leute Augen wird man es immer falsch machen.
Julia Heilmann und Thomas Lindemann haben einige populäre und weniger populäre Weisheiten mal genauer unter die Lupe benommen und plädieren für ein unbeschwertes, unperfektes Familienleben. Die beiden Autoren berufen sich dabei auf Erfahrungen mit ihren gemeinsamen drei Kindern. Kinder können nicht ruhig gestellt werden, nicht mit den alten Erziehungsweisheiten und auch nicht mit den neuen. Viel eher sollten Eltern sich entspannen. Und sollte es egal sein, was andere über uns, unser Famlienleben, unsere Kinder und unseren Erziehungsstil denken. Wir sollten unseren Kindern nicht ADHS unterstellen, nur weil sie aktiv sind und das heute anscheinend nicht mehr so angesagt ist. Wir sollten auch selber mal die Füße still halten und uns zu unseren Kindern setzen, alles stehen und liegen lassen, die Welt durch ihre Augen betrachten und mit ihnen spielen. Ich könnte noch viele weitere auf den Kopf gestellte Weisheiten aufzählen, aber ich möchte euch den Spaß an der Lektüre nicht nehmen.
Eine kleine Lektüre für Zwischendurch!