Ein finnisches Dorf, das in zehn Meter Tiefe des Saimaa-Sees liegt. Ein größenwahnsinniger Geschäftsmann, der dort Unterwasser-Tourismus entwickeln will. Eine Volkskundlerin, die auf ihren Tauchgängen der finnischen Geschichte nachspürt: Nach „Canal Grande“ besticht auch „Atlantis“ durch überbordende Phantasie, liebenswert-skurrile Protagonisten und trockenen finnischen Humor.
„Eine bezaubernde Beschwörung der Macht des Meeres.“
Das Magazin
Hannu Raittila (geb. 1956) gilt als einer der interessantesten und wichtigsten Autoren Finnlands. Man kennt ihn als Verfasser von Kolumnen, Hörspielen, Drehbüchern, von fünf Bänden mit Erzählungen und mehreren Romanen. Für "Canal Grande" erhielt er den "Finlandia-Preis", die bedeutendste literarische Auszeichnung des Landes. 2014 wurde er für "Kontinentaldrift" mit dem Runeberg-Preis ausgezeichnet, einem weiteren renommierten Literaturpreis. Raittila hat ein besonderes Gespür für die absurden Seiten der Gegenwart und einen scharfen Blick auf die Entwicklungen der modernen Welt.
„Eine bezaubernde Beschwörung der Macht des Meeres.“
Das Magazin
„‚Atlantis‘ kann man ohne weiteres als Hannu Raittilas besten Roman bezeichnen.“
Etelä-Saimaa
„Ein unglaublich vielschichtiges und hinreißend fabulierendes Buch.“
Aamulehti
„Hannu Raittila ist einer der besten finnischen Schriftsteller. Und ‚Atlantis‘ hat schlicht und einfach keine Schwächen.“
Pohjalainen
Aus dem Finnischen
von
Stefan Moster
Originaltitel: Atlantis
Originalverlag: WSOY
Taschenbuch, Broschur, 352 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-73727-7
€ 9,00 [D] | € 9,30 [A] | CHF 12,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: btb
Erschienen: 02.01.2008
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.