Jung, attraktiv, begabt und unabhängig: Das ist Mia Holl, eine Frau von dreißig Jahren, die sich vor einem Schwurgericht verantworten muss. Zur Last gelegt wird ihr ein Zuviel an Liebe (zu ihrem Bruder), ein Zuviel an Verstand (sie denkt naturwissenschaftlich) und ein Übermaß an geistiger Unabhängigkeit. In einer Gesellschaft, in der die Sorge um den Körper alle geistigen Werte verdrängt hat, reicht dies aus, um als gefährliches Subjekt eingestuft zu werden. Juli Zeh entwirft in Corpus Delicti das spannende Science-Fiction-Szenario einer Gesundheitsdiktatur irgendwann im 21. Jahrhundert, in der Gesundheit zur höchsten Bürgerpflicht geworden ist.
»Juli Zeh ist mit Corpus Delicti der weibliche George Orwell der Gegenwart geworden.«
Deutschlandradio
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, studierte Jura in Passau und Leipzig. Schon ihr Debütroman "Adler und Engel" (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Ihr Gesellschaftsroman "Unterleuten" (2016) stand über ein Jahr auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Rauriser Literaturpreis (2002), dem Hölderlin-Förderpreis (2003), dem Ernst-Toller-Preis (2003), dem Carl-Amery-Literaturpreis (2009), dem Thomas-Mann-Preis (2013), dem Hildegard-von-Bingen-Preis (2015) sowie dem Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt (2017).
www.juli-zeh.de
»Juli Zeh ist mit Corpus Delicti der weibliche George Orwell der Gegenwart geworden.«
Deutschlandradio
"Negative Utopie und Justizdrama, Polit-Thriller und Gesellschaftsstück, handfestes Horror- und hauchzartes Geschwistermärchen."
Süddeutsche Zeitung
"Eine Gerichtstragödie in Prosa, ein Traktat in verteilten Rollen, ein Science-Fiction-Krimi und stetig sich beschleunigendes Debattierstück."
Die Zeit
Lesung und Gespräch
Moderation: Michel Friedman
Mehr Infos
Berliner Ensemble
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Lesung
mit musikalischer Begleitung durch Nina Omilian (Gesang) und Marian Lux (Klavier)
der Kartenvorverkauf beginnt am 10. April 2018
Mehr Infos
Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
1030 Wien
Tel. +43 1 242002, ticket@konzerthaus.at
Lesung und Gespräch
Moderation: Alf Mentzer
Mehr Infos
Schauspiel Frankfurt
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main
Weitere Informationen:
Literaturhaus
60311 Frankfurt
Tel. 069/7561840
Lesung und Gespräch
Moderation: Knut Elstermann
Eintritt: 12 € / 10 € erm.
Karten erhältlich unter: www.waschhaus.de
Mehr Infos
Waschhaus Potsdam
Schiffbauergasse 6
14467 Potsdam
Weitere Informationen:
Brandenburgische Literaturlandschaft e.V.
14469 Potsdam
Lesung
Eintritt: 14 €
Mehr Infos
Buchhandlung Graff GmbH
Sack 15
38100 Braunschweig
Tel. 0531/480890, infos@graff.de
Lesung
Mehr Infos
Buchhandlung Peterknecht
Anger 28
99084 Erfurt
Tel. 0361/24406-0, info@peterknecht.de
Originaltitel: Corpus delicti
Originalverlag: Schöffling
Taschenbuch, Broschur, 272 Seiten, 11,8 x 18,7 cm, 1 s/w Abbildung
ISBN: 978-3-442-74066-6
€ 10,00 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: btb
Erschienen: 09.08.2010
Fesselnd
Von: Brittany Ellies aus Heidelberg Datum: 13.12.2017
Corpus Delicti ist ein Buch, welches ich anfangs nicht ganz einschätzen konnte. Geht es um Wissenschaft? Ja, aber keine Wissenschaften die für Fachbücher geschrieben werden. Vielmehr um die Wissenschaft der Unterdrückung, Kontrolle und dem schmalen Grad zwischen Hass und Liebe.
Es hat mich zum weinen, lachen und zittern gebracht. Aber vor allem zum Nachdenken.
Von: Just Noone aus München Datum: 28.02.2017
das beste Buch, dass ich seit langem lesen durfe! abolut empfelhenswert! dieses Buch muss man gekesen haben, um die Kraft von Worten erfassen zu können.