Krieg oder Frieden, Mitläufer oder Rebell – vom Wirken deutscher Widerstandskämpfer in der Résistance: Robert Hültner erzählt die ungewöhnliche Geschichte eines deutschen Soldaten im Vichy-Frankreich Anfang der vierziger Jahre, der von der französischen Bevölkerung versteckt und beschützt wird. Ein wunderbarer Roman über lebenszugewandte Weisheit und schweijksche Friedfertigkeit, hochaktuell und in kraftvoller Sprache umgesetzt.
"Robert Hültners bislang ambitioniertestes Buch – und wohl auch sein bestes -, ein bewegender, in nahezu altmeisterlicher Manier erzählter und zugleich sehr moderner Antikriegsroman."
Bayrischer Rundfunk
Robert Hültner versteht es, das München der 1920er Jahre, in dem Inspektor Paul Kajetan ermittelt, ebenso historisch genau und atmosphärisch dicht zu beschreiben, wie das heutige München, in dem der unauffällige Kripobeamte Joseph Türk auf Verbrecherjagd geht. Die Krimis des vielfach ausgezeichneten Autors (Deutscher Krimipreis, Glauser-Preis) bestechen durch ihre gelungene Mischung aus Spannung und politisch-zeitgeschichtlichen Bezügen.
"Wohl dosierend beim Gebrauch historischer Details, geschickt bei stimmungsvollen Wechseln von Atmosphäre und Lokalkolorit, präzise in der Charakterzeichnung durch die Kunst des Dialogs." Friedrich Ani in der AZ
Die Serien in chronologischer Reihenfolge:
Bitte beachten Sie, dass zwecks Vollständigkeit ggf. auch Bücher mit aufgeführt werden, die derzeit nicht lieferbar oder nicht bei der Verlagsgruppe Random House erschienen sind.
Robert Hültner wurde 1950 in Inzell geboren. Er arbeitete unter anderem als Regieassistent, Dramaturg, Regisseur von Kurzfilmen und Dokumentationen, reiste mit einem Wanderkino durch kinolose Dörfer und restaurierte historische Filme für das Filmmuseum. Für seine Inspektor-Kajetan-Romane wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem dreimal mit dem Deutschen Krimipreis und mit dem renommierten Glauser-Preis. Robert Hültner lebt in München und in einem Bergdorf in den südfranzösischen Cevennen.
"Robert Hültners bislang ambitioniertestes Buch – und wohl auch sein bestes -, ein bewegender, in nahezu altmeisterlicher Manier erzählter und zugleich sehr moderner Antikriegsroman."
Bayrischer Rundfunk
"Mit einem Wort: köstlich."
ECHO
"Mörderisches Bayern"
Udo Wachtveitl liest Robert Hültner
Mehr Infos
Markgrafensaal
Ludwigstr. 16
91126 Schwabach
Weitere Informationen:
KulturBüro Maria Bruckbauer
84028 Landshut
"Mörderisches Bayern"
Udo Wachtveitl liest Robert Hültner
Mehr Infos
Münchener Lustspielhaus
Occamstr. 8
80802 München
Weitere Informationen:
KulturBüro Maria Bruckbauer
84028 Landshut
"Mörderisches Bayern"
Udo Wachtveitl liest Robert Hültner
Mehr Infos
Stockwerk
Industriestr. 31
82194 Gröbenzell
Weitere Informationen:
KulturBüro Maria Bruckbauer
84028 Landshut
"Mörderisches Bayern"
Udo Wachtveitl liest Robert Hültner
Mehr Infos
Wild-Berghof Buchet
Buchet 2
94505 Bernried
Weitere Informationen:
KulturBüro Maria Bruckbauer
84028 Landshut
Webseite des Autors mit Hintergrundinfos, E-Cards uvm. www.robert-hueltner.de
Taschenbuch, Broschur, 416 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-73761-1
€ 9,50 [D] | € 9,80 [A] | CHF 13,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: btb
Erschienen: 05.05.2008
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.