Spanien im 14. Jahrhundert: Die Landbevölkerung stöhnt unter dem Joch der Feudalherren. Barcelona jedoch ist frei. Und Barcelona ist reich. Hier macht der junge Arnau seinen Weg vom mittellosen Steinträger zu einem der angesehensten Bürger der Stadt. Er ist Teil eines unerhörten Plans: die Errichtung einer Kathedrale, die den Himmel stürmen soll.
»Ein großer, mächtiger, gewaltiger historischer Roman! Leidenschaftlich erzählt, voll Leid, Wärme und Kraft.«
Bild am Sonntag
Ildefonso Falcones de Sierra, verheiratet und Vater von vier Kindern, arbeitet als Anwalt in Barcelona. Sein Debütroman »Die Kathedrale des Meeres« war ein überwältigender internationaler Erfolg. Mit weltweit mehr als sieben Millionen verkauften Büchern hat sich Falcones als der bestverkaufte spanische Autor historischer Romane verewigt. Zuletzt erschien sein Bestseller »Das Lied der Freiheit«.
»Ein großer, mächtiger, gewaltiger historischer Roman! Leidenschaftlich erzählt, voll Leid, Wärme und Kraft.«
Bild am Sonntag
»Während uns Ken Follett den Geist des Mittelalters immer nur beschreibt, taucht Falcones ganz in ihn ein.«
Diana Gabaldon
»Ein farbiges Historienpanorama.«
FAZ
»Wie in Ken Folletts ›Säulen der Erde‹ wächst auch hier die Hauptfigur in dem Maße heran, wie der Bau der Kathedrale voranschreitet.«
La Vanguardia
Aus dem Spanischen
von
Lisa Grüneisen
Originaltitel: La Catedral del Mar
Originalverlag: Grupo Editorial Random House Mondadori, S.L. Barcelona 2006
Taschenbuch, Broschur, 672 Seiten, 12,5 x 18,7 cm, 5 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-328-10313-4
€ 12,00 [D] | € 12,40 [A] | CHF 16,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Penguin
DEMNÄCHST
Erscheint:
11.06.2018
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.