Ärzte sind weder allwissend, noch sind sie perfekt. Dennoch legen wir unser Leben in ihre Hände. Das mag angesichts dieser dramatischen Geschichten aus dem Alltag leichtsinnig erscheinen. In seinem fesselnden Insiderbericht veranschaulicht der amerikanische Chirurg und Journalist Atul Gawande Möglichkeiten und Grenzen der modernen Medizin.
"Gawande schreibt präzise wie ein Skalpell und analysiert mit Röntgenblick - jedes seiner Fallbeispiele aus dem Krankenhaus ist ein Thriller en miniature."
Time Magazine
Atul Gawande ist Facharzt für Chirurgie an einer Klinik in Boston. Als Wissenschaftsredakteur veröffentlicht er regelmäßig Beiträge in „The New Yorker“. Vor seiner medizinischen Ausbildung an der Harvard Medical School studierte der Sohn zweier Ärzte Philosophie und Ethik. Gawande lebt mit seiner Familie in Newton, Massachusetts.
"Gawande schreibt präzise wie ein Skalpell und analysiert mit Röntgenblick - jedes seiner Fallbeispiele aus dem Krankenhaus ist ein Thriller en miniature."
Time Magazine
"Authentisch und eindringlich - Atul Gawande reicht im Medizinjournalismus keiner das Wasser."
New York Times Book Review
"Unglaubliche Geschichten - Gawande ist der Erneuerer des Medizinjournalismus."
The Boston Globe
"Ob Gawande ein begnadeter Chirurg ist, kann ich nicht beurteilen - ich nehme es aber an -, ganz sicher ist er ein begnadeter Autor ... Mit lebhafter Eindringlichkeit und entwaffnender Aufrichtigkeit beschreibt er den schmalen Grat zwischen medizinischer Routine und menschlicher Katastrophe."
Bill Bryson
Aus dem Amerikanischen
von
Susanne Kuhlmann-Krieg
Originaltitel: Complications
Originalverlag: Metropolitan Books/Henry Holt, New York 2002
Taschenbuch, Broschur, 352 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-74077-2
€ 9,95 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: btb
Erschienen: 03.05.2010
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.