In der Ortlosigkeit eines Flughafens kreuzen sich die Lebenslinien dreier Menschen. Eine erschöpfte Magazinphotographin gerät vor dem Riffaquarium der Transithalle in den Schwindel fragmentierter Reisebilder aus Afrika und Asien. Sie empfindet eine seltsame Nähe zu dem Mann, der hier die stillen Tiere pflegt wie seine Kinder. Während sich zwischen den beiden eine verschwiegene Liebe entwickelt, geht nebenan im Raucherfoyer eine Ehe zu Ende. Variiert werden im Wendekreis der Fische die Muster von Sehnsucht, Einsamkeit und Paarung …
„Eine Erzählung mit starker Nachwirkung ... Da ist kein Wort zuviel. Jeder Satz sitzt“.
Ruth Klüger, Die Literarische Welt
Angelika Overath wurde 1957 in Karlsruhe geboren. Sie arbeitet als Reporterin, Literaturkritikerin und Dozentin und hat die Romane „Nahe Tage“, „Flughafenfische“ und "Sie dreht sich um" geschrieben. "Flughafenfische" wurde u.a. für den Deutschen und Schweizer Buchpreis nominiert. Für ihre literarischen Reportagen wurde sie mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet. Sie lebt in Sent, Graubünden.
„Eine Erzählung mit starker Nachwirkung ... Da ist kein Wort zuviel. Jeder Satz sitzt“.
Ruth Klüger, Die Literarische Welt
Wunderbar weise, intim und literarisch."
Annabelle
"Die Autorin versteht es vorzüglich, den Leser in ihren Gedankenstrom zu ziehen."
Ruhr-Nachrichten
"Angelika Overaths neues Buch ist ein filigranes poetisches Gebilde und gleichzeitig ein im Wortsinn spannender Roman."
NZZ am Sonntag
Angelika Overath im Gespräch mit Barbara Schäfer Interview mit dem Deutschlandfunk
"Flughafenfische – ein Buch für Vielreisende" - computerwoche.de
Taschenbuch, Broschur, 176 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-74245-5
€ 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 12,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: btb
Erschienen: 12.09.2011