Es war an einem Samstagnachmittag im Juni, als sich ihrer aller Leben komplett veränderte: schlagartig, nur wenige Minuten, nachdem Michael Turner das Haus der Nelsons durch die Hintertür betreten hatte. In der Stille wirkte es, als wäre niemand daheim.
»Ein Roman über die Folgen eines einzigen schicksalhaften Moments – so spannend, dass man fast vergisst zu atmen. Genau das Richtige für alle Fans von Ian McEwan und Donna Tartt.« The Financial Times
»Das Ende ist so überraschend wie der ganze, wunderbar komponierte, geheimnisvolle Roman. Hier trifft Ian McEwan auf Paul Auster - ein großer Wurf.«
NDR Kultur, Stefan Maelck
Owen Sheers, geboren 1974 in Fidschi, lebt nach einer Zeit in London heute wieder in Wales, wo er auch aufgewachsen ist. Sheers' Texte sind vielfach ausgezeichnet, sein Debütroman "Resistance" wurde in zehn Sprachen übersetzt und mit Michael Sheen in der Hauptrolle verfilmt. "I Saw a Man" ist sein zweiter Roman.
»Das Ende ist so überraschend wie der ganze, wunderbar komponierte, geheimnisvolle Roman. Hier trifft Ian McEwan auf Paul Auster - ein großer Wurf.«
NDR Kultur, Stefan Maelck
"Man kann dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen!"
The New York Times
»Packend erzählt mit einer Spannung, die von Anfang bis Ende kurz vorm Reißen ist.«
rbb Radio Fritz
»Sheers webt die drei Erzählstränge zu einem faszinierenden Psychothriller, der ganz ohne Horror- und Schockeffekte rein von den Schmerzen umklammerter Seelen lebt.«
Berliner Zeitung, Günther Grosser
»... nimmt dem Leser den Atem, raffiniert erzählt, ein Unterhaltungsroman mit Tiefe und Gewicht und spielt durchaus in einer Klasse mit Romanen des Briten McEwan.«
Die Rheinpfalz
ERSTMALS IM TASCHENBUCH
Aus dem Englischen
von
Thomas Mohr
Originaltitel: I Saw a Man
Originalverlag: Faber& Faber, Ltd., London 2015
Taschenbuch, Broschur, 304 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-328-10110-9
€ 10,00 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Penguin
Erschienen: 11.09.2017
Folgende Rezensionen beziehen sich auf eine andere Ausgabe (eBook)
I saw a Man
Von: Niklas' Leseblog Datum: 28.06.2016
niklas-leseblog.jimdo.com
Nach dem tragischen Tod seiner Frau Caroline, die als Journalistin bei einem Auslandsdreh in Afghanistan ums Leben gekommen ist, erträgt Michael es nicht länger im gemeinsamen Heim in Wales. In dem Versuch, ein neues Leben zu beginnen, zieht er nach London, wo er auf die Nelsons trifft: Josh, Samantha und ihre zwei Töchter wohnen im Haus nebenan, und aus einer Zufallsbekanntschaft wird schnell – allzu schnell? – eine intensive Freundschaft. Michael geht bei den Nelsons wie selbstverständlich ein und aus, bis er eines Samstagnachmittags ihre Hintertür halb offen stehend vorfindet. In dem Gefühl, dass etwas nicht stimmt, betritt er das augenscheinlich leere Haus ... und setzt damit eine Folge von Ereignissen in Gang, die ihrer aller Leben schlagartig und auf immer verändern wird.
Ein Roman, der einen direkt von Anfang an in die Geschichte und Geschehnisse eintauchen lässt, der aber auch nicht immer einfach zu lesen ist.
Storytechnisch möchte ich gar nichts mehr verraten. Denn zu viele Informationen gefährden in diesem Fall die Lektüre ;-)
Leider kann der Roman nicht in vollen Zügen überzeugen, da er immer mal wieder an Schwung und an Spannung einbüßt, obwohl er das eigentlich gar nicht müsste.
Der Schreibstil ist einerseits recht locker, andererseits aber auch schwerfällig. KLingt widersprüchlich, dennoch empfinde ich es so :-)
Es wird viel Wert auf die Charaktere gelegt, um so die Bedeutung und Hauptthemen von Verlust, Schuld und Geheimnissen zu verdeutlichen und vergrößern.
Alles in allem ein Drama, das nicht immer einfach zu verstehen ist, aber eine intensive Bedeutung hat.
Fazit: Ein besonderes Buch, das durch seine Charaktere und internsive Story besticht.
Toller Roman mit viel Tiefgang
Von: lenisvea Datum: 17.05.2016
lenisvea.blogspot.de
19,99 [D]
€ 20,60 [A] | CHF 26,90*
(* empf. VK-Preis)
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-421-04669-7
NEU
Erschienen: 22.02.2016
Ein atemberaubendes Drama über die Last von Geheimnissen
Nach dem tragischen Tod seiner Frau Caroline, die als Journalistin bei einem Auslandsdreh in Afghanistan ums Leben gekommen ist, erträgt Michael es nicht länger im gemeinsamen Heim in Wales. In dem Versuch, ein neues Leben zu beginnen, zieht er nach London, wo er auf die Nelsons trifft: Josh, Samantha und ihre zwei Töchter wohnen im Haus nebenan, und aus einer Zufallsbekanntschaft wird schnell – allzu schnell? – eine intensive Freundschaft. Michael geht bei den Nelsons wie selbstverständlich ein und aus, bis er eines Samstagnachmittags ihre Hintertür halb offen stehend vorfindet. In dem Gefühl, dass etwas nicht stimmt, betritt er das augenscheinlich leere Haus ... und setzt damit eine Folge von Ereignissen in Gang, die ihrer aller Leben schlagartig und auf immer verändern wird.
Ein tiefgreifender, packender Roman über Verlust, Schuld und die heimtückische Natur von Geheimnissen.
Meine Meinung:
Mich hatte der Klappentext total angesprochen und habe mich sehr gefreut, dass mir das Bloggerportal das Ebook zur Rezension zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank noch einmal dafür.
Ich bin total gut in die Geschichte rein gekommen, der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen.
Erst fing die Geschichte ja recht harmlos an, aber als es dann wirklich um das Geschehene ging, konnte ich es gar nicht abwarten, die ganze Geschichte zu erfahren. Ich hatte mit etwas ganz anderem gerechnet, war eine große Überraschung für mich.
Dieses Buch befasst sich sehr stark mit den Themen Liebe, Freundschaft, Schuld und Verrat, es hatte einigen Tiefgang, was mir sehr gut gefallen hat. Ich glaube, diese Geschichte wird mir noch länger im Gedächtnis bleiben.
Das Einzige, was mir nicht so gut gefallen hat, war das Ende. Das ist aber wahrscheinlich einfach nur Geschmackssache.
Mir haben die Charaktere insgesamt sehr gut gefallen, vor allem konnte ich mich gut in die Situation des Hauptprotagonisten Michael hinein versetzen.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen, ich kann hier eine klare Kauf- und Leseempfehlung geben, es war ein schöner Roman mit viel Tiefgang, der mir wohl länger im Gedächtnis bleibt. Ich möchte das Buch mit 4,5 Sternen bewerten.