So wachsen wir zusammen...
Wandlitz – ein kleiner Ort in Brandenburg. 2013 wurde hier ein Flüchtlingsheim eröffnet. Was viele zunächst als Bedrohung empfanden, wird heute als Bereicherung gesehen. In Wandlitz sind aus Fremden Freunde geworden. Wie das funktioniert hat, davon erzählt Bürgerrechtler Mathis Oberhof in diesem Buch. Darüber hinaus gibt er nützliche und konkrete Tipps, wie ein gelungenes Miteinander zu gestalten ist und zeigt auf, wie man helfen kann, damit aus Willkommens-Kultur Integrations-Kultur wird.
So können Sie Flüchtlingen helfen! Mathis Oberhof im Interview
"Gelebte Solidarität braucht auch in einer gefestigten Demokratie Vordenker, Mutmacher, Impulsgeber. Das ist der Geist, der das Buch für Nachahmer so hilfreich macht."
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg (15.02.2016)
Mathis Oberhof, geboren 1950, war von 2012 bis 2013 Koordinator des Runden Tisches Wandlitz, der die Willkommenskultur für Flüchtlinge organisierte. Für diese Arbeit wurde er mit verschiedenen Ehrungen ausgezeichnet, zuletzt mit der Ehrenmedaille des Landes Brandenburg. Der Vater von drei Söhnen lebt als Rentner mit seiner Frau in Wandlitz bei Berlin.
Carsten Tergast wurde 1973 in Leer/Ostfriesland geboren. Nach einer Lehre als Sortiments-Buchhändler absolvierte er ein Literatur- und Medienwissenschaftsstudium in Paderborn und arbeitete als freier Mitarbeiter des Westfalen-Blatts, sowie als Redakteur und Chef vom Dienst beim Branchenmagazin BuchMarkt. Seit Ende 2005 ist er freiberuflicher Journalist, Autor und Texter für verschiedene Print- und Online-Publikationen.
"Gelebte Solidarität braucht auch in einer gefestigten Demokratie Vordenker, Mutmacher, Impulsgeber. Das ist der Geist, der das Buch für Nachahmer so hilfreich macht."
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg (15.02.2016)
"Das Buch ist lebhaft, engagiert und ehrlich erzählt - so authentisch wie Mathis Oberhof auch als Person wirkt."
Sigrid, Hoff, rbb Kulturradio (02.02.2016)
"Deshalb ist das Buch so spannend: Es taugt als Blaupause dafür, wie eine von [...] Vorurteilen geprägte Stimmung in Hilfsbereitschaft und Verständnis umgemünzt werden kann."
Helge Treichel, Märkische Oderzeitung (17.02.2016)
"'Refugees welcome!' ist tatsächlich ein Mutmach-Buch [...], das jenen, die noch unentschlossen sind, ob sie das schaffen [...] viele Tipps mitgibt, damit sie es schaffen."
wie-kann-ich-helfen.info (Informationsportal über Hilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland) (23.02.2016)
"Mit vielen praktischen Tipps [...] empfiehlt es sich als Leitfaden für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingsarbeit. Nachmachen erwünscht!"
buendnis-fuer-brandenburg.de (24.02.2016)
So können Sie Flüchtlingen helfen! Mathis Oberhof im Interview
ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 336 Seiten, 12,5 x 18,3 cm
Mit ca. 25 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-442-17631-1
€ 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 12,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Goldmann
Erschienen: 15.02.2016
Liebe statt Hass
Von: Justine Wynne Gacy Datum: 24.03.2016
justinewynnegacy.blogspot.de/
Es kommen mehr Menschen in dieses Land und sie bringen ein Stück ihrer eigenen Geschichte natürlich mit. Da liegt es nahe, dass man hilft.
Dazu muss man jedoch nicht jedes freie Wochenende opfern oder sein Konto plündern - das auch kleine Schritte den richtigen Weg meistern können zeigt dieses Buch eindrucksvoll.
Ich empfehle es jedem, der gerne helfen möchte und noch nicht weiß, wie er anfangen soll.
Es macht Mut, klärt auf und zeigt was für Möglichkeiten man hat um zu helfen.