Filmriss mit Folgen.
Sturmfreie Bude! Partytime! Alkopops und Pillen. Am nächsten Tag kann sich Tara, 15, nur noch an den Streit mit ihrem Freund Steffen und an ihren Quickie mit Claas, dem Typen, der nichts auslässt, erinnern. Claas, der HIV-positiv war. Hat Tara sich infiziert? Unerträglich lange Monate der Unsicherheit zwingen Tara zur Auseinandersetzung mit der Erkrankung und dem Tod, bis sie die endgültigen Ergebnisse ihres AIDS-Tests erfährt.
"Thomas Kastura erzählt mitreißend und leidenschaftlich, lässt an Taras Schicksal teilhaben und zeigt, wie nah Unbeschwertheit und Unglück beieinander liegen."
Brigitte / Anke Maren Koester (07.06.2006)
Thomas Kastura, geboren 1966, studierte Germanistik und Geschichte in Bamberg. Nach einer Tätigkeit als Lehrbeauftragter der Universität Bamberg arbeitet er heute für den Bayerischen Rundfunk und zählt inzwischen zu den bedeutendsten deutschen Krimi-Autoren. 2007 war er Stadtschreiber in Rottweil.
"Thomas Kastura erzählt mitreißend und leidenschaftlich, lässt an Taras Schicksal teilhaben und zeigt, wie nah Unbeschwertheit und Unglück beieinander liegen."
Brigitte / Anke Maren Koester (07.06.2006)
Zur offiziellen Webseite von Thomas Kastura www.thomaskastura.de
ORIGINALAUSGABE
Originaltitel: Warten aufs Leben
Taschenbuch, Broschur, 192 Seiten, 12,5 x 18,3 cm
ISBN: 978-3-570-30290-3
€ 5,95 [D] | € 6,20 [A] | CHF 8,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: cbj Jugendbücher
Erschienen: 06.03.2006
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.