Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Zivilcourage - keine Frage! So helfen Sie richtig und gewaltfrei in Konflikten

Zivilcourage - keine Frage! So helfen Sie richtig und gewaltfrei in Konflikten

Zehn Tipps des sicheren Handelns

So helfen Sie richtig, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen oder mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten:

1. Verschaffen Sie sich zu nächst einen Überblick über das Geschehen. Versuchen Sie abzuschätzen, ob die Situation eskalieren könnte.

2. Stellen Sie Öffentlichkeit her. Ziehen Sie die Aufmerksamkeit von Passanten auf die Situation und sich selbst, indem Sie zum Beispiel „Hilfe!“ oder „Feuer!“ rufen und mit lauter Stimme sprechen.

3. Halten Sie Abstand zum Angreifer. Er kann Ihnen nur etwas tun, wenn Sie Körperkontakt haben. So lange Sie sich von ihm fernhalten, sind Sie in Sicherheit. Das gilt insbesondere, wenn Waffen im Spiel sind oder es mehrere Gegner gibt.

4. Duzen Sie den Täter nicht. Dadurch könnte er sich provoziert fühlen – und die Situation eskalieren. Passanten könnten außerdem glauben, dass es sich um eine private Auseinandersetzung handelt und Ihnen deshalb nicht zu Hilfe eilen.

5. Fassen Sie den Täter nicht an. Dadurch haben Sie Körperkontakt – und können direkt von ihm angegriffen werden. Für die Umstehenden ist die Situation nicht mehr eindeutig, sie werden daher wahrscheinlich nicht eingreifen.

6. Rufen Sie per Handy die Polizei (110) und/oder den Rettungsdienst (112). Achten Sie beim Absetzen des Notrufes immer auf die sieben Ws.

7. Sitzen Sie in einer U- oder S-Bahn, dann ziehen Sie im Fall eines Ereignisses die Notbremse. In Bus oder Straßenbahn wenden Sie sich direkt an den Fahrer.

8. Prägen Sie sich genau ein, wie der Täter aussieht, ob er prägnante Merkmale hat, wie zum Beispiel eine schiefe Nase, und was für Kleidung er trägt. Im besten Fall fertigen Sie schnell ein Gedächtnisprotokoll an, denn selbst auffällige Details vergisst man rasch.

9. Stellen Sie sich als Zeuge zur Verfügung. Ihnen erwachsen daraus keine Nachteile, auch wenn sich ein Verdacht als unbegründet, eine Beobachtung als unzutreffend herausstellt.

10. Beschränken Sie Ihre Hilfe darauf, eine Straftat zu verhindern. Werden Sie nicht selbst handgreiflich.