CHF 9,00 * (* empf. VK-Preis)
Von der Kunst, nicht ständig zur Verfügung zu stehen
Überlastung, angehäufte Überstunden und keine Chance, sie jemals abzubauen – muss ich mir das wirklich gefallen lassen? Das fragen sich Millionen Mitarbeiter jeden Tag aufs Neue. Der Karriereberater und Bestsellerautor Martin Wehrle kennt den Wahnsinn in deutschen Firmen. Er zeigt auf, mit welchen Tricks Mitarbeiter ausgebeutet werden. Warum gibt es keinen Feierabend mehr? Warum beschleunigt Multitasking die Burnout-Quote, aber nicht die Arbeit? Martin Wehrle weist Wege aus dem Hamsterrad. Der Arbeitnehmer erfährt unter anderem, wie er Grenzen um sein Privatleben ziehen kann. Nie wieder Depp sein und auf in ein selbstbestimmtes, glückliches Berufsleben!
"In seinem neuen Buch gibt der Jobcoach viele Beispiele, mit welchen Tricks Mitarbeiter heute ausgebeutet werden und wie man dem Hamsterrad entkommen kann."
Leserstimmen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Martin Wehrle ist Deutschlands bekanntester Karriere- und Gehaltscoach. Seine Bücher sind in zwölf Sprachen erschienen und haben rund um den Globus begeisterte Leser gefunden. Mit »Ich arbeite in einem Irrenhaus« und dem Folgeband »Ich arbeite immer noch in einem Irrenhaus« landete er gefeierte Bestseller, zuletzt erschien der Spiegel-Bestseller »Noch so ein Arbeitstag und ich dreh durch«. An seiner Hamburger Karriereberater-Akademie bildet er Karrierecoaches aus.
Pressestimmen
"Ein unterhaltsames Ratgeberbuch, das mit Kritik nicht zimperlich ist und sich einfach so wegliest, aber auch zum Sinnieren einlädt."
"Wehrle widmet sich ernsten Themen, präsentiert sie aber auf so witzige Weise, so dass das Lesen zum Vergnügen wird."