
€ 15,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Ambitioniert, anspielungsreich und zugleich von berührender Unmittelbarkeit: Ein großes literarisches Debüt
Romeo und Julia heißen heute Giovanni und Selvaggia und sind Schüler. Diesmal sind es nicht gesellschaftliche Schranken, die der absoluten Liebe im Wege stehen, sondern das vielleicht letzte und größte Tabu unserer Zeit: Geschwisterliebe. Denn Giovanni und Selvaggia sind Zwillinge, die einander jedoch bis zu ihrem achtzehnten Lebensjahr kaum gesehen haben, da ihre Eltern sich früh trennten. Der Junge lebte beim Vater in Verona, seine Schwester Hunderte von Kilometern entfernt bei der Mutter, einer Kommissarin, die zu wenig Zeit für sie aufbringt. Nach fast fünfzehn Jahren versuchen es die Eltern noch einmal miteinander, und Giovanni und Selvaggia leben plötzlich unter einem Dach. Und entdecken Gefühle und Leidenschaften, die sie kaum mehr zügeln können. Ihr Leben wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt.
"Die Alchemie der Nähe erzählt wertfrei und unpathetisch die bewegende Geschichte einer unmöglichen Liebe - skandalös und rein zugleich."
Vita
Gaia Coltorti
Gaia Coltorti, 1993 in Jesi bei Ancona, geboren schrieb "Die Alchemie der Nähe" (Originaltitel: Le affinità alchemiche) mit 17 Jahren, wagte es aber nicht, den brisanten Text zur Veröffentlichung anzubieten. Bei dem literarischen Wettbewerb "Pagine nuove" las sie erstmals öffentlich daraus vor und gewann den Preis. Dadurch wurde die international renommierte Literaturagentin Vicki Satlow auf sie aufmerksam. Der vollständige Roman erscheint im Januar 2013 bei Mondadori, Italien. Gaia Coltorti, jetzt 20 Jahre jung, studiert gegenwärtig in Rom Literatur.
Christiane Burkhardt
Christiane Burkhardt lebt und arbeitet in München. Sie übersetzt aus dem Italienischen, Niederländischen und Englischen und hat neben den Werken von Paolo Cognetti u. a. Romane von Fabio Geda, Domenico Starnone, Wytske Versteeg und Pieter Webeling ins Deutsche gebracht. Darüber hinaus unterrichtet sie literarisches Übersetzen.
Pressestimmen
"Ein brisantes Thema gut umgesetzt - vor allem für einen Debütroman sehr gut gelungen!"