Die überfällige Anleitung für eine „Gesundheitsreform auf dem Teller“.
Hoch kompetente Tipps zu Grundfragen der Ernährung und für einen gesunden Lebensstil.
Wir brauchen eine Wende in unserer Esskultur. Fehlernährung und ernährungsbedingte Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck nehmen – besonders bei Kindern und Jugendlichen – dramatisch zu. Verbraucherministerin Renate Künast packt das Problem an der Wurzel: Sie räumt auf mit Lügen, Mythen und Missverständnissen. Und sie sagt: Wissen macht schlank.
Renate Künast wurde 1955 in Recklinghausen geboren. Sie studierte Sozialarbeit an der Fachhochschule in Düsseldorf. Von 1977 bis 1979 arbeitete sie als Sozialarbeiterin in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel, speziell mit Drogenabhängigen. Später studierte sie Jura und schloss das Studium 1985 mit dem zweiten Staatsexamen ab. Sie ist Rechtsanwältin. Der Westberliner Alternativen Liste trat sie 1979 bei und hat seitdem in verschiedenen Funktionen für die Partei gearbeitet, u.a. als Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Senat. Vom 24. Juni 2000 bis zum 9. März 2001 war sie Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Seit dem 12. Januar 2001 ist sie Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft.
Moderierte Diskussion mit Renate Künast
Moderation: Michael Stognienko, Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Mehr Infos
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Tel. 030/4212041
Originaltitel: Die Dickmacher
Originalverlag: Riemann Verlag, München 2004
eBook (epub)
ISBN: 978-3-641-02074-3
€ 9,99 [D] | CHF 12,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Riemann
Erschienen: 11.03.2009
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.