Die Nacht verschwindet. Über die ganze Erdkugel verteilt sich nachts gleißendes Licht von Straßenlaternen, Wohnhäusern, Tankstellen. Betrachtet man sich die nächtlichen Kontinente unseres Planeten auf Satellitenfotos, scheinen sie in Flammen zu stehen – so viel Licht strahlen sie aus. Das meiste davon ist reine Verschwendung. Unser lichtgesättigtes Zeitalter ermöglicht uns kaum noch die Vorstellung von einer Zeit, in der die Nacht wirklich dunkel war. Schon heute erleben rund zwei Drittel aller Amerikaner und Europäer keine wirkliche Nacht mehr oder wohnen in einer Region, die als lichtverschmutzt gilt. Dabei ist die natürliche Dunkelheit der Nacht unerlässlich für unsere Gesundheit und die aller Lebewesen.
Paul Bogard begibt sich – vom hellsten bis zum dunkelsten Punkt der Erde – auf eine faszinierende Suche nach natürlicher Dunkelheit in einer Welt, die durch zunehmende Elektrifizierung immer heller wird.
"Paul Bogards Plädoyer überzeugt: Der Lichtverschmutzung muss Einhalt geboten werden ..."
Anne Kohlick, Frankfurter Allgemeine Zeitung (09.09.2014)
Paul Bogard lehrt Englisch an der Wake Forest University in North Carolina und ist Herausgeber der Anthologie "Let There Be Night: Testimony on Behalf of the Dark". Bogard wuchs unter dem Sternenhimmel des nördlichen Minnesota auf, bevor er in Literatur und Umwelt an der University of Nevada promovierte und zahlreiche Beiträge und Artikel zum Thema Nacht und Natur veröffentlichte. Regelmäßig spricht Bogard auf Konferenzen, an Universitäten und Colleges, in Nationalparks und für Umweltschutzorganisationen über Dunkelheit und Lichtverschmutzung.
"Paul Bogards Plädoyer überzeugt: Der Lichtverschmutzung muss Einhalt geboten werden ..."
Anne Kohlick, Frankfurter Allgemeine Zeitung (09.09.2014)
"Schlau geschrieben, schön zu lesen, mit allerhand persönlichen Betrachtungen. Dieses Buch macht Lust auf die Nacht."
Katrin Schumacher, MDR Figaro (21.06.2014)
"Künstliche Lichtquellen zerstören die Nacht. Dieses Buch begehrt dagegen auf."
Wolfgang Steinicke, Spektrum der Wissenschaft (01.10.2014)
"Die Nacht steht bei ihm für Natur und Unberührtheit insgesamt, sein Buch hinterfragt unsere Einstellung dazu und unseren Umgang damit."
Michael Kraft, news.de (05.10.2014)
"Für den Autor ist die Tatsache, dass inzwischen Kinder aufwachsen, die niemals Sterne beobachtet haben, ähnlich gravierend, als lernten Kinder nicht mehr sprechen oder laufen."
Bayern 2 Favoriten (09.09.2014)
Aus dem Amerikanischen
von
Yvonne Badal
Originaltitel: The End of Night
eBook (epub), 14 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-641-09316-7
€ 18,99 [D] | CHF 22,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Blessing
Erschienen: 09.06.2014
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.