CHF 28,00 * (* empf. VK-Preis)
Wer war Franziskus – und was hat der Mann aus Assisi uns heute noch zu sagen?
Die katholische Kirche hat Franz von Assisi und seinen »Traum vom einfachen Leben« stets für sich vereinnahmt, seine Lebensgeschichte zur Hagiographie umgeschrieben. Dabei hat die Lehre Franz von Assisis eine Strahlkraft, die über konfessionelle Grenzen hinweg wirkt, gerade heute. Gunnar Decker enthüllt den klerikalen Mythos, der sich hinter der Gestalt des Mönchs verbirgt. Und er zeigt, auf welche Weise uns seine Lehre noch immer bewegt.
In Erinnerung an Franz von Assisi hat sich der Jesuit Jorge Mario Bergoglio den Namen Franziskus gegeben – eine richtungsweisende Wahl, zumal keiner seiner Vorgänger im Vatikan diesen Namen trug. Es ist die »Rückkehr zu den Ursprüngen«, mit der der Begründer des Franziskanerordens und »Anwalt der Armen« nicht nur das 13. Jahrhundert prägte. Sein Ideal machte ein modernes Menschenbild überhaupt erst möglich und bietet in diesen Zeiten, angesichts von Turbokapitalismus und digitalem Überdruss, mehr denn je Halt und Zuflucht. In seiner klugen und kenntnisreichen Biographie zeichnet Gunnar Decker das Wirken Franz von Assisis nach und führt seine Ideale in unser Denken zurück: Oftmals liefert dessen Botschaft Antworten auf die Fragen, die wir heute an das Leben stellen.
»Plastisch und vielfarbig ... Eine lohnende Lektüre.«
Vita
Gunnar Decker, 1965 in Kühlungsborn geboren, wurde in Religionsphilosophie promoviert. Er lebt als Autor in Berlin, veröffentlichte vielfach gelobte Biographien unter anderem zu Hermann Hesse, Gottfried Benn und Franz Fühmann sowie das Geschichtsbuch »1965. Der kurze Sommer der DDR«. Weiter ist er Filmkritiker und Redakteur der Zeitschrift Theater der Zeit. 2016 wurde er mit dem von der Berliner Akademie der Künste verliehenen Heinrich-Mann-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien »Franz von Assisi. Der Traum vom einfachen Leben« (2016).
Events
Vortrag und Buchvorstellung mit Gunnar Decker
Pressestimmen
»In Inhalt, Struktur und Stil – einfach fantastisch«.
»Ein spannend erzähltes, vielfältig inspirierendes und hilfreiches Werk.«
»Faszinierend, wie Decker in seiner brillanten, bewundernswert kenntnisreichen und souverän gegliederten Erzählung [...] die Realien dieses Daseins gewinnt.«
»Eine kluge und kenntnisreiche Biografie.«
»In seiner klugen und kenntnisreichen Biografie zeichnet Gunnar Decker das Wirken Franz von Assisis nach und führt seine Ideale in das Denken von heute zurück.«
»Eine ungemein detailreiche, liebevolle, aber durchaus unsentimentale Biografie des großen Heiligen des Mittelalters«.
»Gunnar Decker ist ein lebendiges Bild dieses Heiligen gelungen.«
»Eine breit angelegte Analyse jener fernen Zeit und so anderen Lebenswirklichkeit, die zugleich viele Aspekte aufzeigt und einen Bezug zur Gegenwart ermöglicht.«
»Die Lektüre macht betroffen und nachdenklich, motiviert dazu, den eigenen Lebensstil zu überdenken und sich für eine authentische und glaubhafte Kirche zu engagieren.«