
€ 8,99 [A] | CHF 11,00 * (* empf. VK-Preis)
Joachim Gauck genießt in Deutschland höchstes Ansehen. Der Politiker und Bürgerrechtler äußert sich leidenschaftlich zu seinem großen Lebensthema: Freiheit. Er weiß, wie Menschen unter Diktatur und Unterdrückung leiden. Er hat aber auch erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und sich die Freiheit erobert.
Konzentriert und dicht hat Gauck seine Gedanken zu Freiheit und Demokratie, zu Menschenrechten und Toleranz zusammengefasst. Er spricht über die faszinierenden Möglichkeiten, die sich unserer Gesellschaft und jedem Einzelnen eröffnen, wenn wir die Freiheit zu nutzen wissen. Und über die Notwendigkeit, diese Chancen jetzt zu ergreifen.
Eine präzise und kritische Zeitanalyse, eine gesellschaftspolitische Agenda, deren Kernsatz lautet: »Wenn wir Freiheit gestalten wollen, gibt es nicht allzu viele Varianten. Ich jedenfalls kenne keine, die der westlichen Variante von Eigenverantwortung vorzuziehen wäre.«
Ein kluges, rhetorisch geschliffenes Plädoyer für die Werte des Westens.
Vita
Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, stand von 1965 bis 1990 im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und arbeitete viele Jahre als Pastor. Er war Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstandes gegen die SED-Diktatur, 1989 gehörte er zu den Mitbegründern des Neuen Forum und wurde in Rostock dessen Sprecher. Von 1990 bis 2000 war er Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (Stasi). Von 2003 bis 2012 war er Vorsitzender des Vereins »Gegen Vergessen – Für Demokratie«. 2012 bis 2017 war Joachim Gauck Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Links
Die Erinnerungen einer Schlüsselfigur
Zum SpecialPressestimmen
Westdeutsche freilich könnte beschämen, mit welch freudigem Ernst dieser Rostocker Citoyen von der Demokratie zu reden weiß.
»Ein mitreißender, optimistischer Text, Gesellschaft zu gestalten.«
"Das Buch zum Amt. Gaucks Grundsätze frisch gedruckt."
"Gaucks neues Buch ist ein Plädoyer gegen die Beliebigkeit."
»Gauck redet immer wieder über Freiheit. Und was er darüber vor Jahresfrist kundtat, ist heute so aktuell wie damals und wird auch künftig stimmen.«
"Joachim Gauck meldete sich häufig mit bemerkenswerten Äußerungen zu Wort. Auch in seinem neuen Buch "Freiheit" spricht Gauck Klartext."