CHF 11,00 * (* empf. VK-Preis)
„Eine Liebeserklärung an die Zeit kurz vor der digitalen Revolution und an die immerwährende Kraft der Literatur.“ The Chicago Tribune
Von ihnen gibt es Hunderte: blitzgescheite junge Frauen, frisch von der Uni und mit dem festen Vorsatz, in der Welt der Bücher Fuß zu fassen. Joanna Rakoff war eine von ihnen. 1996 kommt sie nach New York, um die literarische Szene zu erobern. Doch zunächst landet sie in einer Agentur für Autoren und wird mit einem Büroalltag konfrontiert, der sie in eine längst vergangen geglaubte Zeit katapultiert. Joanna lernt erst das Staunen kennen, dann einen kauzigen Kultautor – und schließlich sich selber.
"Eine leichtfüßige Verneigung vor der Kraft der Literatur und eine Momentaufnahme der letzten Monate vor Beginn des digitalen Zeitalters."
Vita
Nach ihrem Studium an renommierten amerikanischen Universitäten stürzte sich Joanna Rakoff in die Welt der Literatur. Sie arbeitete als Kritikerin für die „New York Times“, die „Los Angeles Times“ und die „Vogue“ und veröffentlichte einen Roman („A Fortunate Age“), der zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Joanna Rakoff lebt in Cambridge, Massachusetts.
Sabine Schwenk
Sabine Schwenk, 1964 geboren, studierte Romanistik und Philosophie und übersetzt zeitgenössische Literatur aus dem Englischen und dem Französischen, darunter Bücher von Céline Curiol, Elizabeth Gilbert, Anne Tyler und Jeanette Winterson.
Pressestimmen
"Das sprüht geradezu von Liebe für Literatur"
"Eine faszinierende Liebeserklärung an die Literatur"
"Eine neue, humorige Annährung an J.D.Salinger"
""Lieber Mr. Salinger" erzählt von alter und junger Kultur, von Liebe und Lebensträumen, Selbsterkenntnis und dem Erwachsenwerden. Ein Roman zum Verschlingen."
"Ein Muss nicht nur für Salinger-Fans, sondern für alle, die Literatur lieben und heimlich davon geträumt haben, diese Liebe zum Beruf zu machen."
" Eine Liebeserklärung an die (gerade noch) vordigitalen Zeiten. Für Fans von Salinger ebenso geeignet wie für jene, die ihn noch nicht kennen."
""Lieber Mr. Salinger" ist eine süffig geschriebene Ode auf die Literatur und, wenn man so will, auf eine Zeit, in der Bücher noch keine Dateien auf Kindles waren."
"Eine lohnende Lektüre auch für jeden, der den 'Fänger im Roggen' bis jetzt noch nicht gelesen hat."