Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning will mit dem Rad den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, rekapituliert er seine Lebenssituation. Eigentlich ist alles in Ordnung, die Kinder gesund, der Job passabel. Aber Henning fühlt sich überfordert. Familienernährer, Ehemann, Vater – in keiner Rolle findet er sich wieder. Seit einiger Zeit leidet er unter Panikattacken, die ihn heimsuchen wie ein Dämon. Als er schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, führt ihn ein Zufall auf eine gedankliche Zeitreise in seine Kindheit. Schlagartig durchlebt er wieder, was ihn einmal fast das Leben gekostet und bis heute geprägt hat.
„Neujahr“ erzählt die atemberaubende Geschichte von zwei kleinen Kindern, die mitten im Ferienparadies in die Hölle geraten. Ebenso geht es um die Krise eines Mannes, der zwischen ungeklärten Geschlechterrollen zerrieben wird. Und um die existenzielle Frage, ob unser Leben bereits in der Kindheit vorbestimmt wird oder ob wir selbst es sind, die über Glück oder Unglück entscheiden.
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, studierte Jura in Passau und Leipzig. Schon ihr Debütroman "Adler und Engel" (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Ihr Gesellschaftsroman "Unterleuten" (2016) stand über ein Jahr auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Rauriser Literaturpreis (2002), dem Hölderlin-Förderpreis (2003), dem Ernst-Toller-Preis (2003), dem Carl-Amery-Literaturpreis (2009), dem Thomas-Mann-Preis (2013), dem Hildegard-von-Bingen-Preis (2015) sowie dem Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt (2017).
www.juli-zeh.de
Lesung und Gespräch
Moderation: Michel Friedman
Mehr Infos
Berliner Ensemble
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Lesung
mit musikalischer Begleitung durch Nina Omilian (Gesang) und Marian Lux (Klavier)
der Kartenvorverkauf beginnt am 10. April 2018
Mehr Infos
Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
1030 Wien
Tel. +43 1 242002, ticket@konzerthaus.at
Lesung und Gespräch
Moderation: Alf Mentzer
Mehr Infos
Schauspiel Frankfurt
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main
Weitere Informationen:
Literaturhaus
60311 Frankfurt
Tel. 069/7561840
Lesung und Gespräch
Moderation: Knut Elstermann
Eintritt: 12 € / 10 € erm.
Karten erhältlich unter: www.waschhaus.de
Mehr Infos
Waschhaus Potsdam
Schiffbauergasse 6
14467 Potsdam
Weitere Informationen:
Brandenburgische Literaturlandschaft e.V.
14469 Potsdam
Lesung
Eintritt: 14 €
Mehr Infos
Buchhandlung Graff GmbH
Sack 15
38100 Braunschweig
Tel. 0531/480890, infos@graff.de
Lesung
Mehr Infos
Buchhandlung Peterknecht
Anger 28
99084 Erfurt
Tel. 0361/24406-0, info@peterknecht.de
eBook (epub)
ISBN: 978-3-641-22123-2
€ 15,99 [D] | CHF 19,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Luchterhand Literaturverlag
DEMNÄCHST
Erscheint:
10.09.2018
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.