Montaigne sucht im Online-Chat seinen Seelenverwandten, Konfuzius macht in einem Asia-Imbiss eine eher schlechte Figur, Foucault sollte vielleicht bei der Kinderbetreuung strenger überwachen und strafen, und Diogenes findet als zynischer Immobilienhändler zu seiner wahren Berufung. Der Philosoph Charles Pépin und der Zeichner Jul vermitteln die zentralen Ideen der großen Denker mehr als smalltalktauglich. Ein aufklärerisches Buch!
"Eine angenehm kurzweilige Enzyklopädie der Philosophie, humorvoll und ernst zugleich.“
FOCUS (16.09.2013)
Charles Pépin, geboren 1973, ist ein französischer Philosoph und Journalist. Er unterrichtet am Institut d’Études politiques, schreibt unter anderem für das "Philosophie Magazine" und präsentierte in verschiedenen Sendungen Philosophiegeschichte im französischen Fernsehen.
Jul, geboren 1974, hatte nach einer langen Odyssee durchs französische Bildungssystem genug davon und ist heute Zeichner, unter anderem für den "Nouvel Observateur".
"Eine angenehm kurzweilige Enzyklopädie der Philosophie, humorvoll und ernst zugleich.“
FOCUS (16.09.2013)
"So intelligent wie unterhaltsam."
Dresdner Morgenpost (01.02.2014)
"Charles Pepin bietet einen unkonventionellen und spielerischen Zugang zur Philosophie, ebenso wunderbar und originell bebildert durch Jul."
Buchkultur (A) (31.01.2014)
Aus dem Französischen
von
Stephanie Singh
Originaltitel: La Planète des Sages
Mit Illustrationen von
Jul
eBook (epub), 110 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-641-10798-7
€ 15,99 [D] | CHF 19,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Knaus
Erschienen: 02.09.2013
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.