€ 19,99 [A] | CHF 24,00 * (* empf. VK-Preis)
Den Menschen zum guten Handeln befreien
Die unangenehme Situation einer Schamerfahrung markiert den kritischen Punkt menschlicher Freiheit, den eigenen Charakter zu formen oder aber Scham in Schuld zu verschieben – eine Verschiebung, aus der häufig Gewalt entspringt, die aber nicht zwangsläufig gewählt werden muss.
Die biblische Weisheitstheologie coacht für den richtigen Umgang mit dieser Schlüsselsituation. Die daraus resultierende milde optimistische Anthropologie lässt den lebensweltfremden Sündenbegriff hinter sich und hat erhebliche Konsequenzen in den Bereichsethiken: Hier werden Entschämungspraktiken möglich, die sowohl voreilige Dämonisierungen als auch die Entstehung von Macht- und Gewaltspiralen zu vermeiden helfen.
Intellektuell und sprachlich anregend macht diese Präventiv-Ethik deutlich: Wir können unser Leben ändern.
-
Ein neuer Ansatz evangelischer Ethik
-
Aktuell, biblisch grundiert und befreiend
»Das Buch wimmelt nur so von überaus anregenden und höchst überraschenden Miniaturen. Eine echte Fundgrube!«
Leserstimmen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing, geb. 1958. 2003/2004 erhielt er das Jahresstipendium im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Pressestimmen
»... bin dankbar für einen inhaltlich höchst anregenden, mit manchmal fast betörenden Sprachbildern gespickten und wunderbar flüssig zu lesenden Ethikentwurf.«
»... hilft Huizings Blickwechsel ..., die Aufregung vieler moralischen Debatten besser zu verstehen und mit gewinnenden Deutungen biblischer Texte auch Alternativmodelle der Lebensgestaltung zu entwickeln.«