CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Was mit der digitalen Revolution wirklich auf uns zukommt
Aus erster Hand berichtet Christoph Keese von den Innovationen im Silicon Valley und verbindet die vielen Facetten des digitalen Wandels zum großen Bild. Er traf Erfinder, Gründer, Wagniskapitalgeber und Professoren in Stanford und Berkeley – auf der Suche nach Erfolgsmustern und Treibern der boomenden Internetwirtschaft. Wie funktioniert dieses »Einfach tun, was sonst keiner wagt«? Warum fällt traditionellen Firmen die »disruptive Innovation« so schwer? Wächst uns Google über den Kopf? Was ist der Netzwerkeffekt? Schafft das Internet wirklich Geld, Banken, Einzelhandel, Zeitungen, Bücher und Verkehrsampeln ab? Was muss Deutschland unternehmen, um den Anschluss nicht zu verpassen?
"Christoph Keese war drin. Was er erfahren hat, verrät er in seinem ebenso leichthändig formulierten wie tiefgründig lehrreichen Buch „Silicon Valley"."
Leserstimmen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Christoph Keese
Christoph Keese, Jahrgang 1964, studierte Wirtschaftswissenschaften und absolvierte die Henri-Nannen-Journalistenschule. Er ist einer der maßgeblichen Digitalisierungsexperten und ein gefragter Vortragsredner. 2014 erschien »Silicon Valley. Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt«. Für »Silicon Germany« wurde Christoph Keese mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2016 ausgezeichnet. Seine Firma Axel Springer hy GmbH unterstützt Unternehmen bei der digitalen Umstrukturierung.
Pressestimmen
"Christoph Keeses Buch ist voll von verblüffenden Informationen und Einsichten. Es gibt bislang kein vergleichbares Buch. Um Schlüsse ziehen zu können, die die digitale Zukunft Deutschlands betreffen, sollte man es lesen."
"Vom Silicon Valley gehen entscheidende Erneuerungsimpulse der modernen Wirtschaft aus. Dieses Buch hilft dabei, sie zu verstehen und ihre Bedeutung für den globalen Strukturwandel zu erfassen."
„Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle, die vorn mit dabei sein wollen. Es gibt in Deutschland bisher kein vergleichbares Buch.“
"Die Macht der digitalen Revolution liegt darin, dass kein Mensch gezwungen wird, mitzumachen. Jeder will dabei sein und tut es aus freien Stücken. Das hat weitreichende Folgen für Arbeit, Leben, Gesellschaft und Politik. Wir müssen uns fragen, wie wir darauf reagieren. Dieses Buch gibt wichtige Informationen und Anstöße dazu."
"Eine spannende Reportage, die einen ungewöhnlichen Einblick in das Silicon Valley gewährt."
"Ein gut geschriebenes Buch aus erster Hand über die Erfinder, Gründer, Wagniskapitalgeber, Erfolgsmuster und Treiber der boomenden Internetwirtschaft aus dem Techniktal im Westen der USA."
"Mal persönlich, mal glasklar analytisch, aber immer sehr unterhaltsam lässt Keese die Leser eine Ökonomie auf der Überholspur erleben."