Wittenberg, die Wartburg, der Wartburg, Martin Luther, die Thesen – all dem widmet sich Uwe Steimle in der ihm eigenen Art rechtzeitig zum Reformationsjubiläum. Gewohnt lustvoll und querdenkend schreibt er das Erbe des Reformators fort. Denn das ist das Wichtigste: Glaube heißt nicht Wissen. Gott sei Dank!
- Das außergewöhnlichste Buch zum Reformationsjubiläum
- Uwe Steimle auf den Spuren des großen Reformators
- Mit dem Wartburg auf die Wartburg
- Sondersendung zum Auftakt des Reformationsjubiläums in »Steimles Welt«
Uwe Steimle, 1963 geboren und in Dresden aufgewachsen, ist Schauspieler, Kabarettist und Autor. Neben erfolgreichen Theaterengagements präsentierte er sich in zahlreichen Film- und Fernsehrollen, darunter z. B. als der vorlaute Hauptkommissar Hinrichs in 31 Folgen der Fernsehserie Polizeiruf 110. Er spielt im Film »Sushi in Suhl«, der die abenteuerliche Geschichte des Thüringers Rolf Anschütz und seines legendären Japan-Restaurants »Waffenschmied« erzählt, die Hauptrolle.
Uwe Steimle, der sich nach wie vor sehr mit seinen ostdeutschen Wurzeln identifiziert, hat den Begriff »Ostalgie« geschaffen. Er erhielt 2003 den Salzburger Stier, einen der renommiertesten Kabarettpreise im deutschsprachigen Raum, und 2005 den Adolf-Grimme-Preis. Er ist Autor der erfolgreichen Bücher »Meine Oma, Marx & Jesus Christus« sowie »Heimatstunde«. Uwe Steimle lebt in Dresden.
www.uwesteimle.de
Uwe Steimle präsentiert sein Kabarett-Programm »Heimatstunde«
Mit neuen Texten und viel Spielwitz unterhält uns der Entertainer in seinem Kabarettabend »Heimatstunde« auf seine ihm ganz eigene – köstlich östliche – Weise
Mehr Infos
Stadthalle Marienberg
Walter-Mehnert-Str. 3
09496 Marienberg
Fernsehen auf der Bühne - Uwe Steimle präsentiert "Steimles Welt"
Die Heimat als Weltkulturerbe - das gibt es nur in "Steimles Welt"
Mehr Infos
AMO Kulturhaus
Erich-Weinert-Str. 27
39104 Magdeburg
Uwe Steimle präsentiert sein Kabarett-Programm »Heimatstunde«
Mit neuen Texten und viel Spielwitz unterhält uns der Entertainer in seinem Kabarettabend »Heimatstunde« auf seine ihm ganz eigene – köstlich östliche – Weise
Mehr Infos
academixer Keller
Kupfergasse 2
04109 Leipzig
Uwe Steimle präsentiert sein Kabarett-Programm »Heimatstunde«
Mit neuen Texten und viel Spielwitz unterhält uns der Entertainer in seinem Kabarettabend »Heimatstunde« auf seine ihm ganz eigene – köstlich östliche – Weise
Mehr Infos
Stadttheater Hildburghausen
Coburger Str. 22
98646 Hildburghausen
Uwe Steimle präsentiert sein Kabarett-Programm »Heimatstunde«
Mit neuen Texten und viel Spielwitz unterhält uns der Entertainer in seinem Kabarettabend »Heimatstunde« auf seine ihm ganz eigene – köstlich östliche – Weise
Mehr Infos
Kurhaus
Kurpromenade 1
Festsaal
06905 Bad Schmiedeberg
Uwe Steimle präsentiert sein Kabarett-Programm »Heimatstunde«
Mit neuen Texten und viel Spielwitz unterhält uns der Entertainer in seinem Kabarettabend »Heimatstunde« auf seine ihm ganz eigene – köstlich östliche – Weise
Mehr Infos
Freilichtbühne Gellertberg
Forststr.
01689 Niederau / OT Oberau
Uwe Steimle präsentiert sein Kabarett-Programm »Heimatstunde«
Mit neuen Texten und viel Spielwitz unterhält uns der Entertainer in seinem Kabarettabend »Heimatstunde« auf seine ihm ganz eigene – köstlich östliche – Weise
Mehr Infos
Waldbühne Hartha
An Hartheberg 29
01737 Hartha
Fernsehen auf der Bühne - Uwe Steimle präsentiert "Steimles Welt"
Die Heimat als Weltkulturerbe - das gibt es nur in "Steimles Welt"
Mehr Infos
cCe Kulturhaus
Spergauer Str. 41a
06237 Leuna
Uwe Steimle präsentiert sein Kabarett-Programm »Heimatstunde«
Mit neuen Texten und viel Spielwitz unterhält uns der Entertainer in seinem Kabarettabend »Heimatstunde« auf seine ihm ganz eigene – köstlich östliche – Weise
Mehr Infos
Sektkellerei Rotkäppchen
Sektkellereistr. 5
06632 Freyburg
Uwe Steimle präsentiert sein Kabarett-Programm »Heimatstunde«
Mit neuen Texten und viel Spielwitz unterhält uns der Entertainer in seinem Kabarettabend »Heimatstunde« auf seine ihm ganz eigene – köstlich östliche – Weise
Mehr Infos
Großes Haus Halberstadt
Straße der Opfer des Faschismus 38
35820 Halberstadt
Fernsehen auf der Bühne - Uwe Steimle präsentiert "Steimles Welt"
Die Heimat als Weltkulturerbe - das gibt es nur in "Steimles Welt"
Mehr Infos
Ohrelandhalle
Magdeburger Str. 57
39340 Haldensleben
Fernsehen auf der Bühne - Uwe Steimle präsentiert "Steimles Welt"
Die Heimat als Weltkulturerbe - das gibt es nur in "Steimles Welt"
Mehr Infos
Freilichtbühne Großer Garten Junge Garde
Karcherallee 10
01277 Dresden
MDR Riverboat (4.11.2016) Zur Sendung in der Mediathek
MDR Steimles Welt (13.11.2016) Sondersendung zum Reformationsjubiläum
WDR 2 Sonntagsfragen (8.1.2017) In den Sonntagsfragen begibt sich Uwe Steimle auf eine unterhaltsame Spurensuche in Sachen Luther.
eBook (epub)
Mit zahlreichen s/w Fotos
ISBN: 978-3-641-16634-2
€ 13,99 [D] | CHF 17,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Erschienen: 21.11.2016
Folgende Rezensionen beziehen sich auf eine andere Ausgabe (Gebundenes Buch)
Uwe Steimle: Warum der Esel Martin heißt – Neues von Martin Luther
Von: Juliane Klingler Datum: 02.03.2017
www.heldenstadtbewohner.com
2017 ist ein Thema- ganz besonders hier in Mitteldeutschland- ständig präsent: das Reformationsjubiläum, der 500. Jahrestag des Thesenanschlags von Wittenberg. Und Martin Luther? Der ist inzwischen überall präsent: im Film, als Panometer, auf Kaffeebechern und Spielkarten, als Puppe und auf T-Shirts. Etwas ist jedoch im Laufe der Zeit verlorengegangen: die restlichen 5 Thesen. Aber: sie sind wieder da! Gefunden von Uwe Steimle!
In seinem neuen Buch „Warum der Esel Martin heißt“ ist Uwe Steimle unterwegs auf Martin Luthers Spuren, in Eisleben, Wittenberg und natürlich auch auf der Wartburg. Dabei lernt er Leute kennen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: z.B eine 95- jährige, noch aktive Tanzlehrerin, eine ehemalige Chemielaborantin, dank einer Umschulung jetzt Heilpraktikerin, oder auch den Maler Uwe Pfeifer aus Halle/Saale. Wie von selbst tauchen dabei die verlorengegangenen Thesen auf…
Uwe Steimles Buch ist in gewohnter Art unterhaltsam geschrieben, Interviews wechseln sich mit Fotos und Kurzgeschichten ab. Die 156 Seiten sind schnell durchgelesen, mir hat dafür ein Abend gereicht. Neue historische Erkenntnisse sind dabei natürlich nicht zu erwarten, ein kritischer Umgang mit Martin Luther erst recht nicht.
Leseempfehlung: für Fans von Eseln und Uwe Steimle